externe Stromversorgung

Hallo Leute,

ich habe ein MPU6050 an meinem Arduino zum laufen gebracht, nur habe ich damit noch ein kleines Problem! Ich möchte, dass ein Servomotor den vorgegeben Werten des Gyros folgt!
Ich kann einen Servomotor ansteuern und die Werte des Gyros stimmen auch, aber sobald ich beides gleichzeitig versuche, spinnt das Gyro rum :confused:

Nun hab ich gelesen, dass es an der Stromquelle liegen kann? Also nun zu meiner eigentlichen Frage! Ich habe einen 3S Lipo, welchen ich für mein Arduino als Stromquelle benutzen möchte!

11.1V
25-35C
5000mAh

Muss ich dabei irgendwas beachten?
Wie schließe ich ihn am besten an?
Was ist der Unterschied zwischen dem VIN Pin und dem 5V PIN?
Was passiert, wenn ich USB und externe Stromquelle gleichzeitig angeschlossen habe?
Im Datenblatt steht, dass maximal 40mA pro PIN abgegriffen werden können. Wenn ich nur mehr als 40mA brauche, z.B. für einen Motor, dann muss ich dafür einen neuen eigenständigen Stromkreis aufbauen oder?

Grüße,
Markus

Was ist der Unterschied zwischen dem VIN Pin und dem 5V PIN?

Am 5V-Pin schliesst du geregelte 5V an,
alternativ an Vin 7 .. 12 V. Dann kannst du am 5V-Pin 5V abnehmen.

Der Arduino hat einen linearen Spannungsregler, der die überschüssige Spannung * Gesamt-Strom in Wärme umwandelt.
Daher kann man nicht zuviel Leistung vom 5V-Pin erwarten.
Ausserdem ist das im Batterie-Betrieb nicht optimal, da die ganze Wärme aus der Batterie geholt wird.

Besser ist ein eigener Schaltregler, der 5V mit genügend Power erzeugt.

Was passiert, wenn ich USB und externe Stromquelle gleichzeitig angeschlossen habe?

Kein Problem

Wenn ich nur mehr als 40mA brauche, z.B. für einen Motor, dann muss ich dafür einen neuen eigenständigen Stromkreis aufbauen oder?

Ja. Mit den max. 20 mA eines Pins kannst du einen Transistor oder logiclevel MOSFET schalten, der dann deine 11V (oder die 5V aus deinem Schaltregler) auf den Motor durchschaltet. Oder eine H-Bridge oder einen Servotreiber ansteuert.

Motoren erzeugen reichlich Störungen, und bei allen Induktiven Lasten sollten durch eine Diode Ausschalt-Spitzen unterdrückt werden.

Ich versuche eine Arduiono Uno R3 Schaltung mit einem GSM/GPRS/GPS-shield(http://www.open-electronics.org/gsm-gps-shield-for-arduino/) zu betreiben.

Ich habe gelesen, dass das GS-Shield bis zu 1A-Strom benötigen könnte(je nach Funktion).

Wie versorge ich das Board am Besten?

  • USB geht ziehmlich sicher nicht, da max. 500mA
  • über die zusätzliche Spannungsversorgungsbuchse am Basisboard?
  • über den Pin Vin am GSM/shield das huckepack am Adurino sitzt?

lg joeFuchs

In deinem Link steht:

This new version has several new hardware features, that allow maximum customization and provide many configurations.
We begin with the supply circuit a simple LM7805. To work, it is necessary to provide an input voltage between 7.5V and 12V.

Kriegt also eine eigene Stromversorgung. Die sollte mit min. 7.5V und >1A gefüttert werden.
Eigentlich kann das Shield aus dem LM7805 auch den Arduino selbst mitversorgen. Ob es das tut, hab ich auf den ersten Blick nicht gesehen.

Da kräuseln sich bei mir die Nackenhaare. Wie kann man so etwas empfehlen

Am 5V-Pin schliesst du geregelte 5V an,

Davon würde ich auf jeden Fall abraten. Passiert hier ein Fehler, dass die angelegte Spannung zu hoch ist, riskiert man seinen Arduino und ggf kann auch die
USB-Schnittstelle vom PC Schaden nehmen. Es gibt hier keine Schutzvorrichtung !
Sofern die 5V vom Arduinoboard zu sehr belastet wird, sollte man diese extern an den Verbraucher bringen und nur die Masse- (0V) Verbindung miteinander verbinden.

Gruß Gerd

Kriegt also eine eigene Stromversorgung. Die sollte mit min. 7.5V und >1A gefüttert werden.
Eigentlich kann das Shield aus dem LM7805 auch den Arduino selbst mitversorgen. Ob es das tut, hab ich auf den ersten Blick nicht gesehen.

Laut Schema wird die Stromversorgung des Shields über den Vin-Pin des Arduinos erledigt. Somit muss die Schutzdiode des Arduinos den Strom aushalten können, der Rest sollte kein Problem sein.

pylon:
Laut Schema wird die Stromversorgung des Shields über den Vin-Pin des Arduinos erledigt. Somit muss die Schutzdiode des Arduinos den Strom aushalten können, der Rest sollte kein Problem sein.

Die Schutzdiode hält 1A aus.

COOL:
Da kräuseln sich bei mir die Nackenhaare. Wie kann man so etwas empfehlen

Irgendwie bekommt man allers kaput. Ich sehe keine größeren Probleme über das 5V pin den Arduino zu versorgen.

Grüße Uwe

Hallo Uwe,

du magst deinen Schwerpunkt sicherlich wo anders haben, aber deine Aussage ist leichtfertig und falsch.

Irgendwie bekommt man allers kaput. Ich sehe keine größeren Probleme über das 5V pin den Arduino zu versorgen.

"Einfach" die 5V parallel schalten geht nicht. Es gibt Netzteile die dafür speziell ausgelegt sind, diese besitzen dann Fühler oder evtl. sogar ein ganzes Bussystem, um untereinander "load balancing" durchführen zu können. Es ist ausserdem "Schwachsinn" über eine kleine Stiftleiste ein System zu versorgen. Was meinst du wohl, wofür speziell die Klinkenbuchse zu Stromversorgung konzipiert wurde.
Alles andere ist sträflicher Leichtsinn und wird meistens auch dementsprechend "belohnt".
Eine Versorgung des Systems sollte nur über die Klinkenbuchse erfolgen, sollte das nicht ausreichen sollte nur EXTERN versorgt werden und die Masse (0V) gebückt werden !

Gruß Gerd

Ein wenig Deeskalation ?

Hier geht es um ein Shield mit relativ hohem Strombedarf, das einen eigenen LM7805 hat.

"Einfach" die 5V parallel schalten geht nicht.

Stimmt so schon, ist aber eher eine Frage an das Shield.
Der Link zeigt übrigens, dass das Shield die 3.3V und 5V ignoriert und einfach hochführt.


Dass somit ein Betrieb über USB nicht geht, hat JoeFuchs schon erkannt.
Ein 7.5V > 1A Netzteil an der Arduino Strom-Buchse ist wohl die vorgesehene Betriebsweise, die sowohl Shield wie Arduino versorgt ( jeden mit eigenem Regler).

Was meinst du wohl, wofür speziell die Klinkenbuchse zu Stromversorgung konzipiert wurde.

Convenience, also Bequemlichkeit.

Ich sehe kein Problem darin, meine Arduinos über den 5V-Pin zu versorgen, mache das auch bei vielen Geräten im täglichen Einsatz, ohne je Probleme gekriegt zu haben. Dem blutigen Anfänger ist das sicher nicht zu empfehlen, weil die Schutzdiode nicht gegen Verpolung schützt und Spannungen oberhalb gut 5.5V würden dem Prozi wahrscheinlich auch nicht gut tun. Abgesehen davon sehe ich keine Probleme, wenn ich mit einer geregelten 5V Spannung über den entsprechenden Pin einspeise. Die vielleicht 200mA, die ein typisches System zieht sind überhaupt kein Problem für den Pin.

Eine Versorgung des Systems sollte nur über die Klinkenbuchse erfolgen, sollte das nicht ausreichen sollte nur EXTERN versorgt werden und die Masse (0V) gebückt werden !

Kannst Du das auch noch begründen? Wenn ich ein System mache, das aus mehr als nur dem Arduino und fertigen Shields besteht, kann ich auch Verpolungen verursachen und meine Chips "rösten". Ob das nun GPS-Chip für 50 Euro oder ein Arduino für 20 Euro ist, ist dann nicht mehr sehr relevant, im Zweifelsfall muss bei mir eher der Arduino dran glauben.

Hallo @michael_x,

was würdet ihr sagen, wenn jemand in dieser Runde die Frage aufwirft, wie er z.B. eine GPS-gesteuerte Garagentor-Fernbedienung realisiert ?
Wofür werden Threads mit unterschiedlichen Themen aufgemacht ?
Hier werden 2 verschiedene Themen in einem Thread behandelt.
Der erste Fragensteller ist MARKUS ! Darauf schreibst du

Am 5V-Pin schliesst du geregelte 5V an,

und ich antworte darauf. Diese Antwort bezieht sich somit auf den Erst-Fragesteller !!!
Solche blöden Diskussionen kann man sich auch sparen, wenn man ein wenig darauf achtet, wer den Thread aufgemacht hat.

Gruß
Gerd

Sorry, @pylon,
du hast es nicht verstanden.

Hallo Gerd,

es stimmt, dass es in der Regel schlecht ist, zwei Fragen in einem Thread zu mischen.
Schlecht ist auch, wenn ein Thread wieder hochkommt, und er einem so ins Auge fällt, auf die ersten Posts zu antworten auch wenn es inzwischen leider um etwas anderes geht.

Ein Quote ist schon hilfreich, stimmt. Ein kurzes prägnantes Quote ist auch gut.
Und wenn man geregelte 5V am 5V Pin anschliesst, sollte man schon wissen, was man tut.

Aber manchmal ist es auch hilfreich, ein kurzes Quote im Zusammenhang zu sehen:

michael_x:

Was ist der Unterschied zwischen dem VIN Pin und dem 5V PIN?

Am 5V-Pin schliesst du geregelte 5V an,
alternativ an Vin 7 .. 12 V. Dann kannst du am 5V-Pin 5V abnehmen.

Der Arduino hat einen linearen Spannungsregler, der die überschüssige Spannung * Gesamt-Strom in Wärme umwandelt.
Daher kann man nicht zuviel Leistung vom 5V-Pin erwarten.
Besser ist ein eigener Schaltregler, der 5V mit genügend Power erzeugt.

Ich stell mir deine gekräuselten Nackenhaare vor, nicht COOL aber stört mich nicht :wink: