3.0 Volt - 3.3 Volt Bauteile an Arduino Uno

Cool, danke für den Link, der ist sehr Hilfreich.

Werde jetzt meinen langen String den ich von meinem Modul bekomme mit einem Stringtokenizer zurechtstutzen und dann in die für mich relevanten Daten extrahieren. ]:smiley:

Betreib dein Modul über einen AMS1117 3.3 oder einem LM LowDrop Regler mit 3.3 volt.
Dann kannste den auch mit 5 oder 12 volt betreiben.

brauch ich die dann an jedem Pin?
Funktioniert dies wie ein Widerstand, oder gib er einfach konstant 3.3V egal welche Spannung ich über 3.3 bis 12 Volt anlege?

Gibt konstant 3.3 volt am Ausgang raus. Beide haben 3 "Pinne" Eingang, Masse, Ausgang. Den LM kannste direckt aufen Bread Board stecken, hab ich auch gemacht.

BigInteger:
brauch ich die dann an jedem Pin?
Funktioniert dies wie ein Widerstand, oder gib er einfach konstant 3.3V egal welche Spannung ich über 3.3 bis 12 Volt anlege?

@BigInteger
Nein, du brauchst den Spannungsregler nicht. Das haben wir doch schon am Anfang geklärt.
Die Frage an dich, wo du wie die 5V gemessen hast ist noch offen! Das sollten wir noch klären. ALso bitte beschreibe kurz, WO und WIE du gemessen hast.

@Rene,
du bist mir noch eine Antwort schuldig!

ich habe bei diesem Aufbau http://www.adafruit.com/images/large/ID660bb_LRG.jpg

Mit meinem Multimeter (schwarz) an GND und (rot) an Pin 2 (Position 20b) gemessen.
Ich habe auf meinem Multimeter 20 Volt Gleichstrom eingestellt.

Sorry wenn ich das so komisch beschreibe, aber hab noch nicht so viel Erfahrung mit E-Technik :blush:

BigInteger:
Sorry wenn ich das so komisch beschreibe, aber hab noch nicht so viel Erfahrung mit E-Technik :blush:

Kein Problem.

Meinst du nicht 22b?
Die 5V können an der Stelle nur vom Arduino Ausgang kommen. Sind die 5V immer noch da, auch wenn du ein 1k Widerstand davor hast?

mde110:

BigInteger:
Sorry wenn ich das so komisch beschreibe, aber hab noch nicht so viel Erfahrung mit E-Technik :blush:

Kein Problem.

Meinst du nicht 22b?
Die 5V können an der Stelle nur vom Arduino Ausgang kommen. Sind die 5V immer noch da, auch wenn du ein 1k Widerstand davor hast?

Wie willst Du mit nur einem Wiederstand die Spannung konstant runterziehn?
Wenn schon braucht man 2 Wiederstände für einen Spannungsteiler bzw. einem mit einer Z-Diode. Ein Festspannungsregler kostet weniger als 2 Euro, und man hat ruhe.

Spannungsteiler mit wiederstand: Spannungsteiler – Wikipedia

Mein Arduino ist es egal, ob ich mit 5 oder 12 volt arbeite. Aber die Eingänge nicht. Also habe ich eine LM2940CT 5.0 (LowDrop Regler) auf mein BreadBoard gesteckt, und habe nun konstante 5 Volt für die Eingänge und den Arduino.

Wenn demnächst meine anderen Module da sind, die teils mit nur 3.3 arbeiten, mach ich mir eine kleine Platine wo 2 x AMS1117 drauf kommen. Einmal für 5V und einmal für 3.3V.

spannungsteiler.jpeg

lm2940.jpeg

Lese dir mal das ganze Thema durch, dann weißt du was er machen will.
Das Thema mit den Spannungsreglern haben wir auch schon erledigt. Als kurze Zusammenfassung: Der Uno hat einen für 5V und einen für 3V3 drauf. Der 3,3V Regler reicht für das GPS.

@Rene,
du bist mir noch eine Antwort schuldig!

mde110:

Rene_Merten:
...Und ganz nebenbei, es war die Frage, ob es an 3.3 volt gegenüber 5 volt Strom spart. Und genau das tut man nicht. Und vergiss net, das kein Gerät der Welt eine Konstante bStromaufnahme hat. Es wir immer die Maximale Stromaufnahme angegeben. Betreib deine LED mit der angegebenen Nennspannung, rechne, und dann mit Vorwiederstand und eine höhere Spannung, inklusive der Verlustleitung des Wiederstandes. Dann vergleich mal beide Ergebnisse.

Habe aufgebaut, und verglichen. Sorry ist leider kein PSpice geworden. Siehe Ergebnisse im Anhang. Jetzt bist du dran!

Hier hatse deine Antwort. LOL Virtuell. Ich habs mit richtigem Volt und Ampermeter gemacht, und siehe da, fast kein unterschied.

Ind er Praxis sihts ein bisschen anders aus, als Virtuell von irgend ein Programm.

Aber egal, mein was Du willst, Du hast Recht und der Rest der Welt nicht, und ich habe meine Ruhe.

Nicht virtuell. Es wurde simuliert! Das machen die ganz tollen elektronik Firmen nämlich auch. Sie simulieren die komplette Schaltung und optimieren "nur" anhand von Simulationsergebnissen. Und die simulation machen sie mit Schaltungen, die um einiges komplexer sind als eine Diode mit Widerstand. Da geht es um sehr hohe Frequenzen und Kapazitäten die zwischen zwei Leiterbahnen entstehen...

Jetzt aber nur noch eine Frage an dich:
Haben sth77 und uwefed mit dem Dimmen der Lampe Unrecht?

Rene_Merten:
Hier hatse deine Antwort. LOL Virtuell. Ich habs mit richtigem Volt und Ampermeter gemacht, und siehe da, fast kein unterschied.

Ind er Praxis sihts ein bisschen anders aus, als Virtuell von irgend ein Programm.

Aber egal, mein was Du willst, Du hast Recht und der Rest der Welt nicht, und ich habe meine Ruhe.

Klingt ganz schön pampig... :frowning: Ich kann nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, ob das Modell der LED im Simulationsprogramm auch die typische Kennlinie einer LED berücksichtigt. Aber für eine ohmsche Last (Widerstand, und zwar mit einem i!) war das was du erzähltest ziemlich großer Quatsch. Und der Rest der Welt, den du anführst (und zu dem ich mich auch zähle), ist wohl eher der Meinung von mde110.

Rene_Merten:
Nein. Singt die Spannung, setigt der Strom. Steigt die Spannung, sinkt der Strom. Viele meinen auch, das wenn man eine Lampe dimmt, verbraucht die weniger Strom. Dies ist ebenfalls falsch. Hättest Du nach der Nennleistung gefragt, die bleibt in beiden fällen gkeich.

Das wurde nun schon hinreichend widerlegt. Und wie ich schon anführte, teste das ruhig mal mit dem Multimeter. Ganz ohne Simulationsprogramm. Regelbare Spannungqualle, Amperemeter und Festwiderstand in Reihe und eine Wertetabelle (Stromstärke in Abhängigkeit von der angelegten Spannung) aufnehmen. Dann kannst du die Verlustleistung P am Widerstand berechnen (P=U*I), du wirst sehen, dass sie im Quadrat der angelegten Spannung steigt (P=U²/R). So haben viele angefangen, ist ja auch nicht schlimm, wenn man sich mal irrt. Nur darf man nicht auf falsche Behauptungen beharren...

Die Ergebnisse einer Simulation sind immer nur so gut wie die Simulation die Wirklichkeit abbildet.
Um etwas über die Korrespondenz der Simulation gegenüber der Wirklichkeit sagen zu können muß die Simulation und die Wirklichkeit analysiert und gegeneinander verglichen werden und analysiert werden ob und inwiefern Störeinflüsse oder Abweichungen Einfluß auf die Güte der Simulation haben. Ohne genaue Kenntnisse der zu simulierenden Schaltung und dem Aufbau/Paramenter der Simulation kann keien gültige Aussage gemacht werden.

Grüße Uwe

Ich verwende jetzt diesen Code:

// tested on an Arduino Uno using pins 2 for RXd & 3 for TXd
// Connect the GPS Power pin to 3.3V
// Connect the GPS Ground pin to ground
// Connect the GPS VBAT pin to 3.3V if no battery is used 
// Connect the GPS TX (transmit) pin to Digital 11
// Connect the GPS RX (receive) pin to Digital 12
// For 3.3V only modules such as the UP501, connect a 10K
// resistor between digital 12 and GPS RX and a 10K resistor 
// from GPS RX to ground. (Must divide voltage into module as it only takes 3.3V)

#include <SoftwareSerial.h>;

#define PMTK_SET_NMEA_UPDATE_1HZ "$PMTK220,1000*1F"
#define PMTK_SET_NMEA_UPDATE_5HZ "$PMTK220,200*2C"
#define PMTK_SET_NMEA_UPDATE_10HZ "$PMTK220,100*2F"
#define PMTK_SET_NMEA_OUTPUT_RMCONLY "$PMTK314,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0*29"
#define PMTK_SET_NMEA_OUTPUT_ALLDATA "$PMTK314,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0*28"

int rxPin = 2;
int txPin = 3;

SoftwareSerial mySerial = SoftwareSerial(rxPin, txPin);

void setup() 
{
  Serial.begin(57600);
  Serial.println("UP501 NMEA test!");

  pinMode(rxPin, INPUT);
  pinMode(txPin, OUTPUT);

  mySerial.begin(9600);

  // uncomment this line to turn on only the "minimum recommended" data for high update rates!
  mySerial.println(PMTK_SET_NMEA_OUTPUT_RMCONLY);

  // uncomment this line to turn on all the available data - for 9600 baud you'll want 1 Hz rate
  //mySerial.println(PMTK_SET_NMEA_OUTPUT_ALLDATA);

  // Set the update rate
  // 1 Hz update rate
  mySerial.println(PMTK_SET_NMEA_UPDATE_1HZ);

  // 5 Hz update rate- for 9600 baud you'll have to set the output to RMC only (see above)
  //mySerial.println(PMTK_SET_NMEA_UPDATE_5HZ);

  //10 Hz update rate - for 9600 baud you'll have to set the output to RMC only (see above)
  //mySerial.println(PMTK_SET_NMEA_UPDATE_10HZ);

}

void loop() 
{

  if (mySerial.available()) 
    Serial.print((char)mySerial.read());

  if (Serial.available()) 
    mySerial.print((char)Serial.read());
}

bekomme auch Werte, aber die Werte die ich bekomme, stimmen nicht ganz.
Hier ist ein Wert den ich bekomme:

$GPRMC,203343.000,A,2938.7544,N,00834.6560,E,0.35,318.96,160113,,,A*67

daraus extrahiere ich diese Informationen:

Date: 16.01.2013
Time: 20:33:43

Possition:
49° N 38.7544
08° E 34.6560
Google Maps

Jetzt habe ich nur ein Problem, dass ich ca. 43km Luftlinie entfernt sitze :frowning:

Zu meinem Standpunkt, ich sitze direkt am Fenster im Dachgeschoss.
Die Werte ändern sich auch nicht, wenn ich bei diesen Minusgraden auf den Balkon gehe und unter freiem Himmel die Daten logge.
Auch ändert sich meine Position nicht, wenn ich den Logger über eine Stunde laufen lasse..

Woran kann das Liegen?

mde110:

BigInteger:
Sorry wenn ich das so komisch beschreibe, aber hab noch nicht so viel Erfahrung mit E-Technik :blush:

Kein Problem.

Meinst du nicht 22b?
Die 5V können an der Stelle nur vom Arduino Ausgang kommen. Sind die 5V immer noch da, auch wenn du ein 1k Widerstand davor hast?

Nein an 22b ist nichts gesteckt, ich meinte den Pin 20b bei Pin 21 habe ca 2,4 bis 2,6 Volt
Ich vermute dass ich da im Code einen Fehler hatte oder Pin 2 und 3 vertauscht hatte, gut war nur dass an Pin 21 ein Ausgang des Modules lag und darum wahrscheinlich mein Modul keinen Schaden genommen hat.

PS Was ist jetzt besser zwei Widerstände zu verwenden um von 5V auf unter 4,2 Volt zu kommen, ein AMS1117 oder ein LM2940CT?
in wieweit benutzt man dafür auch eine Z-Diode? Ich dachte immer eine Z-Diode benutzt man nur bei Motoren, dass ich keinen Rückfluss bekomme (Motor = Generator)... :%

Nicht verzweifeln, das passt schon. :wink: Wenn den Link von mir nochmal öffnest, steht da ja unter anderem dieser beispielhafte Datensatz:

$GPRMC,191410,A,4735.5634,N,00739.3538,E,0.0,0.0,181102,0.4,E,A*19

In der Erklärung heißt es:

Längengrad mit (Vorzeichen)-Richtung (E=Ost, W=West): 007° 39.3538' Ost
Breitengrad mit (Vorzeichen)-Richtung (N=Nord, S=Süd): 46° 35.5634' Nord

Du siehst hierbei, dass es sich nach den ganzzahligen Gradzahlen nicht etwa um gewöhnliche Nachkommastellen handelt, sondern um Minuten, wobei 60 Minuten ein volles Grad ausmachen würden. Da muss man noch etwas umrechnen.
Hierzu findest du diverse Online-Tools, zum Beispiel dieses: Rechnen mit Geo-Koordinaten
Das führt dann zu Koordinaten im Raum Mannheim. Passt das besser?

[edit] Genaue Koordinaten entfernt.

BigInteger:
...PS Was ist jetzt besser zwei Widerstände zu verwenden um von 5V auf unter 4,2 Volt zu kommen, ein AMS1117 oder ein LM2940CT?
in wieweit benutzt man dafür auch eine Z-Diode? Ich dachte immer eine Z-Diode benutzt man nur bei Motoren, dass ich keinen Rückfluss bekomme (Motor = Generator)... :%

Widerstände zu verwenden ist möglich aber nicht die optimalste Möglichkeit.
Spannungsregler wie AMS1117, LM2940CT oder LP 2950 ACZ3,3 etc... sind aus mehreren Gründen (Benötigte Kondensatoren, Einschwingvorgänge und viele Probleme mehr) nicht für die Signalübetragung geeignet.
Wenn du es richtig machen willst nimmst du z.B. einen 74LVX125 Quad-Buffer (Gibts beim R). Schaltpläne lassen sich dazu mit Google finden.

Spannungsregler sind hier nur zur Spannungsversorgung deines GPS-Moduls gut. Kurz erklärt: 5 Volt rein 3,3 Volt kommen aus.Das macht aber der Spng-Regler auf dem Uno schon für dich. Aus diesem Grund brauchen wir keinen mehr.

Z-Diode ist wieder was völlig anderes und hat nichts mit unserem Thema hier zu tun (Hinreichend für erklärt bei Wikipedia Z-Diode.

Tu mir bitte den Gefallen Rene zu ignorieren. Er leistet nichts zu deinem Problem bei und hilft uns nicht. Was er macht ist viel schlimmer, er stellt grundsätzlich falsche Behauptungen auf und verunsichert so Anfänger wie dich nur.

Oha! Ich hätte also nur die Zeit hinten noch durch 60 teilen gemusst...
Cool Danke für die Lösung! :wink:

PS kann man die richtigen Koordinaten dann wieder rausnehmen hust is mir dann doch etwas zu privat, wäre sehr dankbar,
hätte nicht gedacht, dass es nur an einem Umrechnungsfehler lag :wink: 8)

BigInteger:
Jetzt passt es bis auf ein paar Meter, nur hab ich jetzt nicht ganz verstanden wo bei mir der Fehler lag. :roll_eyes:

Ja, das ist eine kleine Stolperfalle. Es ist, wie ich es oben zu erklären versuchte. So wie du sagen könntest: "Ich habe heute 8,5 Stunden gearbeitet." könntest du auch sagen, dass du 8 Stunden und 30 Minuten gearbeitet hast. Zurück zum GPS-Datensatz bedeutet dass, dass es sich nicht um herkömmliche Nachkommastellen handelt, sondert ein Bezug auf 60 Minuten. Wobei das jetzt keine Zeiteinheit ist, sondern eine Bogen- bzw. Winkelminute: Winkelminute – Wikipedia

Wer es besser und/oder anschaulicher erklären kann, ist herzich dazu eingeladen! :wink:

BigInteger:
PS kann man die richtigen Koordinaten dann wieder rausnehmen hust is mir dann doch etwas zu privat, wäre sehr dankbar,
hätte nicht gedacht, dass es nur an einem Umrechnungsfehler lag :wink: 8)

Hab aus meinem Beitrag die genauen Koordinaten gelöscht, ich bitte alle anderen Antwortenden ihre Postings dahingehend zu bearbeiten.

Hi!

Ich hab mich gerade nur mal schnell registriert um euch danke zu sagen.
Dank dieses Threads konnte ich mein GPS-Modul zum laufen bekommen.

PS.: Da ich keinen 1k Widerstand hatte, hab ich einen 5.6k genommen für die TX-Line.
Funktioniert auch :slight_smile:

@BigInteger:
Darf ich dich mal fragen ob du deinen Code zum umrechnen der Koordinaten posten würdest?

THXIA