Anfängerfrage zu Relais

Hallo zusammen!

Nachdem ich ein wenig gesucht habe, muss ich sagen, dass ich Hilfe brauche...

Ich will/muss mittels des Arduino (Duemilanove) sowohl eine Lampe, als auch eine Pumpe ansteuern, also ein- und ausschalten. Soweit ich das verstanden habe (habe von Elektronik wenig bis gar keine Ahnung), brauche ich dafür Relais, da die beiden Geräte mit einer weitaus höheren Spannung arbeiten als das Board selbst.

Wie bereits gesagt, ich bin da totaler Laie - und will mir das Board nicht aus Versehen rösten, weil ich einen Schaltplan falsch verstanden habe. Das wär doof :slight_smile:

Also, hier meine konkrete Frage:

Wie muss ich welche Relais mit dem Board und den Geräten verbinden, damit ich sie ein- und ausschalten kann?

Es würde mir auch reichen, wenn mir jemand ein gutes Einsteigertutorial zu dem Thema empfehlen könnte, damit ich das endlich mal verstehe...

Würde mich sehr über eine Antwort freuen!

Greets - Steps

Schau dir dieses Video an.

Hinweis:
bitte 230 V nicht über ein Steckbrett schalten.

Da gibts noch ein paar Fragen bevor wir dir helfen können:

  • Die Pumpe und die Lampe werden über 230 V angesteuert ?
  • Wieviel Ampere braucht die Pumpe bzw wie viel Watt verbraucht sie ?
  • Wieviel Ampere braucht die Lampe bzw wie viel Watt verbraucht sie ?

Zum Tutorial müssen wir auch wissen wie deine Vorkenntnisse sind ? Kannst du "c" Programmieren ? Kennst du den Syntax ? Es gibt viele verschiedene Tutorials.

mit freundlichen grüßen

Jomelo

[oh da war wer schneller]

Hi Steps,

ich bin auch gerade eingestiegen und möchte eine Heizplatte schalten.

Theoretisch könntest du das Relais direkt an einen Digitalausgang hängen. Da aber die Last des Relais zu schalten den Strom des Digitalausgangs übersteigen würde und die Induktivitäten des Relais deinen MC schrotten könnte solltest du eine Treiberstufe verwenden.

Digitalausgang schaltet Treiberstufe, die wiederum schaltet das Relais. Fertig!

regards Kirk

Je nach Belastung empfehle ich ssd-Ralis

  1. sind die Verschleissfrei
  2. Ist es den Relais die Schalthäufigkei egal
  3. Bei einsäten in heizungen ohne Probleme Taktbar
  4. Geräuschlos
    ein kleines Beispiel (Conrad. 186457-RT)
    Bei distrelec gibt es einige günstigere z.B. BstNr. 410450

... empfehle ich ssd-Ralis

Du meinst SSR, also Halbleiterrelais.

Bei einsäten in heizungen ohne Probleme Taktbar

Hier reicht eine Taktfrequens von 1 Hz und variabler Pulsbreite (PWM)

Halbleiterrelais sind problemlos für den Einsatz von Heizungen und können recht hohe Lasten schalten.
Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass diese Halbleiterrelais nur für Wechselspannung verwendet werden können.

Die Ansteuerung dieser Relais ist kompatibel zu Logikbausteinen. Die Halbleiterrelais vom können direkt vom Microcontroller-Port angesteuert werden. Der benötigte Strom liegt im mA-Bereich (ca. 5- 12mA)

Hallo zusammen!

Entschuldige mich für die lange Zeitspanne zwischen meiner Frage und dieser Reaktion, ich hatte einfach zu viel zu tun.

Wie dem auch sei, hier die Infos, die ich habe:

Da ich bisher weder die Pumpe, noch die Lampe gekauft habe, kann ich zu Ampere, etc. natürlich noch nichts sagen. Allerdings sollen beide direkt an einer Steckdose (ja, die aus der Wand) betrieben werden. Also die Pumpe wird höchstwahrscheinlich eine Aquariumpumpe werden (es sei denn, jemand hat eine bessere Idee für mich! Immer gerne!), die Lampe eine ganz normale Leuchtstoffröhre/Schreibtischlampe.

Lasst mich mal eine Verständnisfrage zu den Relais stellen:

Ich stelle mir das so vor, dass ein Relais x Eingänge und y Ausgänge hat (wobei wahrscheinlich x == y). Die Eingänge muss ich letztendlich mit dem Board verbinden, die Ausgänge sind dazu da, einen Stromkreis zu schließen, kommen ergo an die Lampe/Pumpe.

Also naiv gesprochen: Kabel der Pumpe/Lampe durchschneiden (nur eine Ader), da an jeweils ein Aderende einen der Ausgänge dran, die Eingänge des Relais mit dem Arduino verbinden und - um die Lampe/Pumpe einzuschalten - HIGH auf einen/beide Ausgänge geben?

Ich rate mal - wenn ich das so mache, brauch ich ein neues Board und wahrscheinlich auch gleich ne neue Wohnung, weil ich damit alles abfackeln werde?

Ihr seht - Ahnung hab ich keine (hab mir das auch nicht freiwillig ausgesucht, ist ein Projekt), würd's aber gerne lernen.

Die Frage mit den Ampere hat mich vollständig verwirrt - ich wusste nicht mal, dass das wichtig ist! Gibt es da (einfache) Formeln zu?

Wenn ich mir dieses Schaltbild so ansehe: Arduino Playground - HomePage
dann sehe ich, dass ich mit meiner Verständnisfrage gar nicht sooo falsch liege, oder?

Leider kann ich die SB immer noch nicht lesen, dazu fehlen mir einfach die Elektronik-Kenntnisse.

Ich habe einfach mal einen Screenshot gemacht und mit Anmerkungen versehen, vielleicht könnt ihr mir helfen, das richtig zu verstehen:

Ich fange mal damit an, wo ich denke, dass ich das verstehe:

Das gelb markierte ist eine Diode, oder? Die dient dazu, das Board vor höheren Spannungen zu schützen? Vielleicht eine blöde Frage, aber meint "Diode" auch "Leuchtdiode"? Oder sollte man da was anderes nehmen? Und wenn ja: Was?

Das rot markierte ist mir eigentlich recht klar. Sieht für mich aus wie die Relais-Ausgänge?

Das blau markierte überfordert mich aber leider total. Ist das an der Diode das Relais (also dessen Eingänge)?
Und was ist das Base-collector-emitter-Ding? Was P1/K1/S1/01 angeht - da hört's bei mir vollkommen auf...

So, abschließend wollte ich noch auf die Ampere-Frage eingehen: Da ich ja bisher weder Lampe noch Pumpe besitze, kann ich mich danach richten, was für mich am leichtesten umzusetzen ist. Gibt es da eine Faustregel? Also im Sinne von "alles unter X Ampere ist gut, alles drüber: Finger weg" oder so?

Fragen über Fragen.

Den programmtechnischen Teil kriege ich definitiv hin, das ist kein Problem...

Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand diesem Wust an Fragen stellen würde :slight_smile:

Greets - Steps

Das gelb markierte ist eine Diode, oder?

Das ist eine Diode und in dieser Schaltung als sogenannte Freilaufdiode geschaltet. Diese Diode dient zum Schutz der Elektronik, da das Relais (K1) beim Schalten Spannungspitzen erzeugt.

Eine Leuchtdiode ist auch eine Diode, aber für diesen Fall nicht geeignet.

Das rot markierte ist mir eigentlich recht klar. Sieht für mich aus wie die Relais-Ausgänge?

Das ist die Versorgungsspannung der Relaisstufe. Vermutlich im Bereich 5-24 Volt, je nach Relaistyp.

Das blau markierte überfordert mich aber leider total. Ist das an der Diode das Relais (also dessen Eingänge)?
Und was ist das Base-collector-emitter-Ding? Was P1/K1/S1/01 angeht - da hört's bei mir vollkommen auf...

K1 ist das Relais.
Die Anschlüsse 1 und 16 sind die Spule des Relais. Spannung an diesen beiden Anschlüssen schaltet das Relais ein.
S1, 01 und P1 ist der Umschaltkontakt des Relais. Hier wir die Lampe oder Pumpe angeschlossen. Wenn das Relais eingeschalten ist, sind die Kontakte P1 und S1 verbunden.

Das Base-Collector-Emitter-Ding ist der Transistor. Dieser wird über die Basis mit Vorwiderstand (R1) vom Microcontroller angesteuert. In diesem Fall wird die Strecke Collector-Emitter niederohmig und das Relais schaltet ein.

Deine Aussagen und Fragen zeigen auf, dass dir die Grundlagen der Elektrotechnik komplett fehlen. Ich würde mir zuerst ein schlaues Buch kaufen um diese Grundlagen und die nötigen Grundformeln über Spannung, Strom und Widerstand zu verstehen.

Da auch noch Spannungen von 230 V geschaltet werden müssen, würde ich mir wirklich zuerst die Grundlagen erarbeiten.
Solche Basteleinen können für einen Laien schnell gefährlich werden.

Wieso musst du ohne Kenntnisse so ein Projekt realisieren? Hast du eventuell einen Fachmann der dich dabei unterstützen kann?

@Webmeister: Danke! Macht die Sache schon mal viel klarer!

Warum ich so ein Projekt ohne Kenntnisse machen muss? Das ist eine gute Frage...ich studiere Medieninformatik (im Nachhinein hätt ich lieber "normale" Informatik gemacht, aber jetzt ist es leider zu spät) und habe einen Kurs, in dem ich halt mit dem Arduino basteln muss/darf (ist ja schon ne feine Sache).

Meine ersten Projektvorschläge waren meinem Prof zu einfach gestrickt (da waren auch weder Relais noch 230V dabei...), die Pflanze fand er toll. Ergo mach ich die jetzt.

Also was das (sichere) Arbeiten mit Strom angeht, sehe ich weniger Probleme, da habe ich einige Erfahrung (also was Sicherheit angeht im Sinne von "wenn ich ne Leitung sehe, dann nehme ich immer an, dass Strom drauf ist") durch's Werkeln im Haushalt. Aber ja, du hast Recht: Ich bin Laie, was Elektrotechnik angeht - und zwar vollständig. Und ja: es ist definitiv gefährlich, an elektrischen Geräten ohne fundierte Kenntnisse rumzufummeln - genau deshalb frage ich auch lieber dreimal nach, als hinterher im Krankenhaus zu landen :slight_smile:

Werde mal in meine Uni-Bücherei gehen, da sollte ich sicherlich einige Bücher zu den Grundlagen finden (Vorschläge?). Einen richtigen "Fachmann" habe ich leider nicht zur Hand, kann sich aber bald ändern, Anfrage läuft.

So, dann noch mal eine Frage, so zur allgemeinen Sicherheit von Tutorials, die man so findet...kennt jemand das hier: Hobby Robotics » Using Relays with Arduino – Turning on the Lights und kann dazu sagen, ob das ein eher sicherer Weg ist - oder eher ein sicherer Weg ins Grab? Mir erschien es recht einfach und auch von der Seite der Sicherheitsbedenken recht leicht realisierbar.

Greets und danke nochmal!

Also was das (sichere) Arbeiten mit Strom angeht, sehe ich weniger Probleme, da habe ich einige Erfahrung (also was Sicherheit angeht im Sinne

Das glaube ich dir.

Aber wenn ich Fragen wie diese lese, frag ich mich ob du überhaupt weiss wo du die Leitungen am Relais anschliessen musst.

Das rot markierte ist mir eigentlich recht klar. Sieht für mich aus wie die Relais-Ausgänge?

Das sind wie bereits erwähnt nicht die Relaisausgänge. Das sind die Anschlüsse für die Versorgungsspannung der Relaisstufe.

Ein Kurzschluss über den Relaiskontakt und die ganze Sache fliegt die um die Ohren.

Ich schlage vor bevor du die ganze Sache verdrahtest, dass du dir einen Plan zeichnest wo du was anschliessen musst. Speziell die "heissen" Leitungen des 230 V-Teils.
Die Transistorstufe und die Relaispule sind an Niederspannung und eher unkritisch.

Die von dir erwähnte Anleitung sieht gut aus. Es wird ja auch speziell erwähnt, dass es gefährlich ist.
Der Stromlaufplan zeigt genau wo du was und wie anschliessen musst. Dies habe ich oben erwähnt.
Der ganze Aufbau ist "fliegend", also keine Leiterplatte oder ähnlich. Es fehlt mir ein Schutz über den Anschlüssen beim Relais. Diese Lötstellen mit den Kabeln sollte man mit Schrumpfschlauch isolieren, damit man nichts anfassen kann.

Zum Relais:
Es gibt auch Relais oder Relaiskarten mit sauberen und sicheren Schraubanschlüssen. Solche sind in deinem Fall zu empfehlen. Schau mal bei Conrad.

An welcher Hochschule studierst Du? Medieninformatik und 230V passen gar nicht zusammen, ich empfehle dringend von den 230V Abstand zu nehmen und lieber eine LED zu schalten!

Ein wichtiger Hinweis von Webmeister wurde vielleicht überlesen, er ist aber sehr wichtig:

Hinweis:
bitte 230 V nicht über ein Steckbrett schalten.

Es wird der Zeitpunkt kommen, wo Du eine Schaltung aufbauen möchtest. Für einen Prototypen (nachdem Du sicher Paperprototypen usw. hinter Dir hast). Diese Schaltung muss sicher sein! Sowas erfordert definitiv einen Profi!

Also nochmal mein Rat: alles durch 12V Technik ersetzen und selbst dabei kann man sich noch ins Krankenhaus befördern :wink:
Die Software ist ja die gleiche, ob man nun eine LED und einen kleinen DC Motor steuert oder ob man 230V Verbraucher schaltet. Zum Prototyping also definitv Finger weg vom Lichtnetz.

Wow, ist ja fast rührend, wie besorgt ihr alle seid! (Kein Sarkasmus)

Werde das definitiv so machen, dass ich die Schaltung vorerst so bauen werde, dass ich keinerlei gefährliche Ströme drin habe. Also statt ein Relais zu schalten, das eine Lampe schaltet, werde ich eine LED anschalten.

Das Problem ist nur, dass ich das irgendwann - und zwar noch vor Weihnachten, da ist die Deadline - mit einem Relais ausstatten werde müssen. Also auch mit Lampe/Pumpe. Habe allerdings auch schon überlegt, ob ich die Geräte nicht einfach über einen Servo und deren eingebaute Ein/Aus-Schalten steuern kann (also letztendlich den Servo so befestigen, dass eine Drehung um 180° die Lampe schaltet oder so. Also ohne in Berührung mit dem eigentlichen Stromkreis von Lampe und Pumpe zu kommen...

Mir kommt da gerade eine Idee, wie ich vielleicht die Anforderungen des Profs mit meiner Abneigung gegen Krankenhaus und Tod durch Elektroschock unter einen Hut bringen kann - falls möglich:

Es steht ja fest, dass ich Relais brauchen werde, um die Geräte zu schalten. Wäre es denn möglich, das folgende zu realisieren: Ich baue Relais ein, die aber nicht an Lampen und Pumpen, sondern an LEDs angeschlossen sind. Frage mich gerade, ob das überhaupt funktioniert? Also wenn ich davon ausgehe, dass ein Relais in der Lage ist, stärkere Netze zu schalten, heißt das ja nicht zwingend, dass ich schwächere nicht schalten kann, oder?

Klappt das? Dann könnte ich einfach sagen, dass ich mir nicht zutraue, mit 230V-Geräten rumzubasteln, ich würd mein Studium gern abschließen, jemand der sich auskennt, kann das aber leicht einbauen, indem er die LEDs gegen die entsprechenden Geräte ersetzt.

Wäre super, wenn das klappen würde - aber irgendwie hab ich da noch so meine Zweifel...

Wie sieht's aus, kann man das machen?

Greets und danke!

Wow, ist ja fast rührend, wie besorgt ihr alle seid! (Kein Sarkasmus)

Glaub mir, man kann nicht oft genug warnen. Mit diesen Basteleinen ist nicht zu spassen.

Ich habe 10 Jahre Hardwareentwicklung hinter mir und habe immer noch Respekt davor. Darum habe ich bisher nur einmal, und das zuhause, einen Stromschlag vom 230V-Netz bekommen.

mit einem Relais ausstatten werde müssen. Also auch mit Lampe/Pumpe.

Die Stufe mit dem Relais sollte kein Problem sein. Das ist ja nur Niederspannung. Das Problem ist bei der zu schaltenden Last an den Relaiskontakten.
Über das Relais kannst du auch eine LED schalten, kein Problem.

Wieso folgst du nicht dem Rat von Bohne und verwendest für die Lampe und die Pumpe Geräte mit 12 Volt? Das wäre sicher, für dich, ein Projekt und deinen Abschluss.

Auch mit 12-V-Geräten sollten die Anforderungen deines Profs erfüllt sein.

Ein Medieninformatiker muss sich wohl kaum mit 230V-Installationen auskennen.

Mal als Idee: Könnten dir fernsteuerbare Stecker-Adapter helfen?
Gerade in der Weihnachtszeit findet man die Dinger allenthalben:
2-4 Steckdosenadapter in Kombination mit einer kleinen Fernbedienung.
Die Fernbedienung läuft (bei mir) mit einer relativ ungebräuchlichen 12V-Batterie, aber die kann man bestimmt über den Arduino steuern.
Zur Not einfach mit SSRs ansteuern, aber definitiv ohne 230V-Kontakt.

Gruß
pi

Darum habe ich bisher nur einmal, und das zuhause, einen Stromschlag vom 230V-Netz bekommen.

Ist mir auch ein einziges Mal passiert, als wir im Keller renoviert haben...mein Dad war sich "100% sicher", dass das Kabel keinen Strom führen würde...na ja, Irren ist menschlich...

Die Idee mit den 12V-Geräten habe ich noch gar nicht so genau überdacht, muss ich sagen. Werde mich mal schlau machen - ich denke nicht, dass es dem Prof um 230V geht :slight_smile: Also wenn ihr Empfehlungen habt, bin ich dankbar, aber ich nehme mal an, dass ich im Aquarienfachhandel fündig werden sollte, oder?

Wie sieht das mit der Lampe aus? 12V assoziiere ich erstmal mit "schwach" oder zumindest "schwächer als".

Mal sehen, ob ich das diesmal richtig sehe: Auch die 12V-Geräte werden sicherlich am Stromnetz betrieben, haben aber zwischen Steckdose und Gerät einen...hoffentlich stimmt der Begriff...Transformator?..., der dafür sorgt, dass am Gerät nur 12V ankommen? Und zwischen Transformator und Gerät schalte ich das Relais?

Könnten dir fernsteuerbare Stecker-Adapter helfen?

Das ist eigentlich mal ne ziemlich coole Idee! Ich dachte mir gerade: Wenn ich eine solche Fernbedienung aufschraube, da das Relais reinklemme und die Fernbedienung anstatt des Geräts schalte, komme ich um die 230V herum und hab noch den Vorteil, dass die Entfernung zwischen Pflanze und Wassertank größer werden kann...klingt super - aber auch teurer...
Auf jeden Fall werd ich mal drüber nachdenken.

Zur Not einfach mit SSRs ansteuern

SSR = Solid State Relais? Ich weiß nicht, woher ich das Wort kenne, aber es kommt mir bekannt vor...

So, ich bin zunächst erstmal froh, dass meine "ich klemm erstmal LEDs hinter die Relais"-Idee funktionieren kann und werde mir als nächstes Relais besorgen. Auch hier gilt: Tipps sind immer gern gesehen, sonst geb ich wieder umsonst Geld aus :wink:

Mal wieder kann ich nur sagen: Danke!

Greets

SSR = Solid State Relais? Ich weiß nicht, woher ich das Wort kenne, aber es kommt mir bekannt vor...

Schau dir mal in diesem Thread den 6. Post an... :sunglasses:

Gruß
pi

...hoffentlich stimmt der Begriff...Transformator?..., der dafür sorgt, dass am Gerät nur 12V ankommen?

Ja, ein Transformator wandelt die 230 V Wechselspannung auf eine niedrigere Wechselspannung. Hinter dem Transformator wird noch ein Gleichrichterschaltung und eine Spannungsstabilisierung benötigt.
Die Transistorstufe schaltet nämlich nur Gleichspannung.
12 V - Geräte wie Lampen und Pumpen gibt es im Aquarienhandel. Da gibt es bestimmt auch fertige Netzgeräte.

Mein Tip:
sei dir zuerst im Klaren was du für Komponenten benötigst. Anschliessend kannst du dir diese Bauteile besorgen. Einfach mal kurz ein Relais kaufen, macht keinen Sinn.

Und zwischen Transformator und Gerät schalte ich das Relais?

Es wird nicht das Relais dazwischengeschaltet, sondern der Schaltkontakt des Relais. Das Relais, also die Spule, wird von der Transistorstufe angesteuert.

Mach dir doch eine Zeichnung der Schaltung. In Worten ist das schwierig zu fassen und ist nicht klar.

Ich schlage dir wirklich vor, dass du dich einmal mit einem Fachmann zusammensetzt und dein Projekt besprichst. Mittels Forum ein Projekt zusammenbauen, ist nicht ganz der richtige Weg.

Sorry wenn ich das so hart sage: :frowning:
kannst du nicht ein Projekt machen, dass auf deinem vorhandenen Wissen aus dem Studium aufbaut? Mir so wenig Kenntnissen wird das echt ein hartes Projekt.
Darum mache ich in unserer Firma auch nicht die Buchhaltung. :wink:

kannst du nicht ein Projekt machen, dass auf deinem vorhandenen Wissen aus dem Studium aufbaut?

Sagen wir es mal so...die anderen Projekte in dem Kurs bestehen aus 3D-Krempel, der mir einfach nicht liegt. Ich bin auch von allen Projekten bisher am weitesten vorne, auch wenn mich das wundert.
Finde es ehrlich gesagt sehr angenehm, dass ich mal was anderes machen kann :slight_smile:

Und drumherum werde ich auch nicht mehr kommen, also muss ich da jetzt durch...bin aber weiterhin optimistisch :slight_smile:

Habe mir in der Zwischenzeit mal das Relaissortiment von reichelt.de angesehen und bin verwirrter als vorher - liegt daran, dass ich mit den Begriffen noch nicht viel anfangen kann, das lern ich aber sicher noch :slight_smile:

Es wird nicht das Relais dazwischengeschaltet, sondern der Schaltkontakt des Relais

Mit "dazwischengeschaltet" meinte ich so was wie in diesem Bild. Also will sagen: der schaltende Teil des Relais kommt zwischen Gerät und Trafo. Stimmt doch so?

Das Relais, also die Spule, wird von der Transistorstufe angesteuert.

Ok, wie gesagt, Begriffe und so...bis grad eben dachte ich: schaltender Teil vom Relais als Schalter ins Kabel löten (zwischen Trafo und Gerät), den anderen Teil mit dem Board verbinden. Bin ich nur verwirrt von den Begriffen oder stimmt meine Vorstellung einfach nicht? Beziehe mich bisher immer auf das Hobby Robotics Tutorial (Hobby Robotics » Using Relays with Arduino – Turning on the Lights)

Ein Experte wäre natürlich wirklich sinnvoll - allerdings ist da auch immer der Ehrgeiz, es "allein" zu schaffen, nehme mal an, dass ihr das kennt...

@pi: AHH! Danke!

So, für mich steht jetzt erstmal Begriffe lernen an, sowie Shopping in der Zoohandlung g

Greets und Thx mal wieder

12V kriegst Du aus einem Netzteil. Steckernetzteile reichen für viele Experimente aus.

Wenn Du günstig ein paar mehr Ampere benötigst kannst Du eine Autobatterie oder ähnliches verwenden. Eine Autobatterie kann aber wirklich grosse Ströme liefern und da ist ein vorsichtiger Umgang ebenfalls ratsam. Vor allem keine zu dünnen Kabel verwenden wenn Du starke Motoren verwendest.

12V Elektromotoren gibt es wie Sand am Meer. Entsprechend gibt es auch Pumpen für 12V in grosser Auswahl.

LEDs würdest Du mit einem Vorwiderstand wahlweise an 5V vom Arduino betreiben oder über einen grösseren Vorwiderstand direkt an 12V. LEDs an 12V mit Vorwiderstand kannst Du problemlos mit einem Transistor für ein paar Cent schalten und sogar dimmen. Grössere Ströme erfordern dann etwas mehr Können.

So, ich mal wieder! :slight_smile:

Ich bin fast fertig mit meinem Projekt (und schon recht stolz auf mich). Habe mir eure Tipps zu Herzen genommen und mir Funksteckdosen besorgt. Die Fernbedienung hab ich bereits umgelötet, kann die Geräte schalten, indem ich zwei Drähte miteinander verbinde, also bin ich ja theoretisch auch in der Lage, das Ganze mit dem Board zu schalten :slight_smile: freu

Was ich leider total vergessen habe bei meiner Planung: Die Fernbedienung wird von einer 12V Batterie mit Strom versorgt. Ergo werde ich ja wahrscheinlich, wenn ich das ganze direkt mit dem Arduino verdrahte, mir mein Board rösten, oder? Also heißt es für mich dann wohl doch wieder: Relais sind angesagt...oder?

Könnt ihr mir eins empfehlen? Die Batterie ist die hier: Link. Reichen die Angaben, um mir ein Relais zu empfehlen?

Und gehe ich richtig in der Annahme, dass die eine Seite des Relais zwischen die beiden Kabel kommt, die ich verbinden muss, um die Fernbedienung zu schalten?

Würde mich wirklich sehr über eine erneute Hilfestellung freuen!

Greets - Steps