Parkscheinautomat nachbauen

Hallo Community,

ich hätte eine Frage bzw. gerne eine Einschätzung von euch. Und zwar bin ich zur Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit die Idee meiner Bachelorarbeit im Bereich Mediendesign umzusetzen.

Es geht im Groben darum, einen Automat zu bauen, der einem Parkscheinautomat sehr ähnlich ist.
Der Automat soll aus einem LCD-Display, ein bis zwei Tasten, einem Bon-Drucker und eventuell einer Kamera bestehen.

Bei meiner Recherche bin ich auf das Arduino System gestoßen und würde nun gerne wissen, ob ich damit die Funktion eines solchen Automaten nachahmen könnte.
Da ich wenig Programmiererfahrung habe, bin ich noch ein bisschen abgeschreckt. Ich habe schon Erfahrung mit vvvv gemacht, könnte ich das auch auf dem Arduino anwenden?
Oder meint ihr ohne Programmiererfahrung wäre ein Raspberry besser geeignet?

Danke für eure Hilfe und viele Grüße

Daniel

Raspberry nur wenn du eine Kamera willst.

Ansonsten reicht der Arduino da völlig. Es gibt Thermo-Drucker die man über die serielle Schnittstelle ansteuern kann.

ohne Programmiererfahrung ist der Raspi fast schwerer zu beherrschen. Bei der Kamera hängt die Antwort auf die Frage, ob es mit einem Arduino geht davon ab, was genau Du vor hast. Bei Bilderkennung und ähnlichem wirst Du ohne Erfahrung eher an der Umsetzungen der komplexen mathematischen Grundlagen scheitern ... da ist die Hardware wahrscheinlich der kleinere Stolperstein :wink:

Bilderkennung kannst du auf einem Arduino vergessen. Es gibt Kameras die das teilweise selbst erledigen, aber der Arduino selbst (zumindest die 8 Bitter) haben da bei weitem nicht genug Speicher dafür.

Danke euch schon mal für die Antworten!

Wenn es eine Kamera geben sollte, dann würde ein ein Foto machen und das dann über den Thermoprinter ausgeben. Ist das auf dem Arduino noch möglich?
Aber es ist auch noch nicht sicher, ob es überhaupt eine Kamera gibt...

Also würdet ihr sagen, dass es ohne Kamera auf dem Arduino einfacher ist? Und welches Board würdet ihr mir empfehlen, das Uno würde wahrscheinlich schon reichen oder?

Du solltest dir erst einmal grundlegende Kenntnisse einer Programmiersprache beherschen. Des weiteren verstehe ich nicht, wie du Bilder von der Kamera mit Hilfe eines TermoDruckers machen willst. Die Teile arbeiten in der Regel nur mit einer Farbe.

@sschultewolter: Das ganze ist eher ein Kunstprojekt, deswegen ist das einfarbige, pixelige Aussehen eines solchen Fotos sogar gewünscht :wink:

Vergiss es. Wenn du so wenig Ahnung wird das nichts.

Thermodrucker sind erstens nicht für sowas gedacht. Man kann da zwar Modifikationen vornehmen, aber auch dann muss man aufpassen dann man nicht große schwarze Flächen druckt.

Zweitens arbeitet dann z.B. die Adafruit Library so dass die die Daten aus dem Flash Speicher ausliest. Man kann also keine Bilddaten direkt übertragen. Ich weiß nicht ob es eine Library gibt die das macht und selbst was zu entwickeln schaffst du nicht.

Drittens müsstest du dann immer noch die Daten von der Kamera zum Drucker übermitteln. Da sind wir dann wieder bei schwachen Prozessoren und fehlenden Programmierkenntnissen.

Text, kleine vorgegebene Grafiken und Barcodes ausdrucken sollte dagegen für dich machbar sein:

Es kann auch sein, dass es noch andere Drucker gibt, aber die Library die da vorgestellt wird funktioniert nur für diesen. Den gibt es auch auf eBay von einem deutschen Versender.

Für Einsteiger ist der UNO wohl erste Wahl, da bei den Beispielen, den Programm-Bibliotheken und im deutschen Forum bestens unterstützt. Wenn ich aber "Kunst" lese, denke ich sofort an endlose Kreativität, weshalb mit der Arduino Due in den Sinn kommt, der aber exotischer ist. Daher aus dem Bauch heraus mein Vorschlag: Was hälst Du vom Mega 2560 als Kompromiß? Der ist fast kompatibel zum UNO, wobei die Unterschiede im Forum bekannt sind, und wird von den meisten Programmbibliotheken unterstützt. Bei Shields sollte der Mega 2560 als geeignet aufgeführt sein, damit die entsprechenden Jumper und Lötbrücken vorhanden sind.

Solltest Du bereits einen UNO bestellt haben, macht nichts, kann man erweitern oder einen zweiten µC parallel betreiben.