Hallo,
da mußt Du von hinten ran… einen Standart gibt es nicht.
"Smarthome" - überlege Dir erst einmal was Du möchtest, was für Funktionen
sollen denn bedient werden? Was stellst Du Dir vor?
Wenn Du ZigBee möchtest, dann müssen alle Deine Aktoren ZigBee verstehen.
D.h. für Deine Funktionen muß ein ZigBeeModul zur Verfügung stehen.
Du suchst Dir also Deine "WunschFunktion" (Licht an/aus- mit ZigBee).
Nun suchst Du Dir ein Modul das diese Anforderung erfüllt- und auch mit dem
Arduino per Funk gesteuert werden kann. Alles gut…
Nun die Falle…
Einige Tage später möchtest Du, das nur morgens in der Küche für eine halbe
Stunde geheizt wird.
Also gehst Du zu Deinem "Licht an/aus AktorenVerkäufer" und bringst ihm schonend
Deinen Wunsch bei.
Er sagt dann, wir können Licht- Heizung können wir nicht!
Nun stehste da mit Deinem ZigBee- und nicht nur mit dem. Du bist also immer
von einem Hersteller abhängig.
Wenn Du es "unabhängig" möchtest, dann probiere
das einmal.
Ich glaube die Jungs können sich mittlerweile mit allem verdrahten.
So kommst Du mit dem Arduino
ran.
Ich nutze für meine autonome Unabhängigkeit XBee868 und ATmega 328P.
Hier im Forum ist aber Nrf XXXXX und 328P verbreitet.
Eine fertige Lösung wird es sicher auch geben. Einen Rat kann Dir da so richtig
aber niemand geben.
Also mach mal, und wenn Du Deinen ersten Sketch geschrieben hast, dann kannst
Du Dich ja wieder melden.
Gruß und Spaß
Andreas