Platinen ätzen oder ätzen lassen?

Platinen ätzen oder ätzen lassen? Wie bzw. wo lasst ihr das machen? Oder besorgt ihr euch für jedes Projekt ein neues Board.
Ich hab, wenn ein Projekt abgeschlossen war, bis jetzt auf Streifen/Lochrasterplatinen gelötet. Aber da wird es manchmal sehr eng?

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Fritzing gemacht? Taugt das was?

Eagle installieren und Platine selber machen. Solange Du einseitige oder max. 2 seite Platinen machst, kannst die prima Daheim selber herstellen. Habe einen Belichter aus einem alten Scanner und nem Gesichstbräuner gebaut. Hat 5 Euro gekostet. Und dann meine "Ätzanlage" aus Aquariumartikel. Kosten hier: 25 Euro.

Mache alle meine Platinen so. Funktioniert einwandfrei. Falls interesse besteht, kann ich Bilder schicken.

Deine Ätzmaschine würde mich mal interessieren weil auch ich mit dem Gedanken spiele mir soetwas zu bauen

Ok,

also hier das Gehäuse der Belichtungsmaschine. Als Belichtungszeit haben sich 135s als optimal herausgestellt.

Und hier der Rest, also der eigentliche Teil: :stuck_out_tongue:
Kurze Erklärung: Den Lock&Lock behälter konnte ich damals meiner Frau abschwatzen. (Danke hierfür!) Ein Abflußrohr samt Deckel für weniger als 1 Euro bei Baumarkt eures Vertrauens. In einer Zoohandlung dann einen Sauerstoffstein, Membranpumpe und einer Aquariumheizung, welches im Abflußrohr eingebaut wurde. Wobei das die teuersten Sachen waren......und ja, nicht zu vergessen den "Heiß" geliebten Kleber! :slight_smile:

Letzten Bild zeit den Platinenhalter. Platine hängt dann über dem Sauerstoffstein. Die Luftblasen intensität kann mit einem Ventil eingestellt werden. Das Bad muss nach dem Anrühren ca. 30min vorheizen und dann kann geätzt werden. Zeit beträgt ca. 15min zum ätzen einer Europlatine.

Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes berichten:
Zur Belichtung des Basismaterials eignen sich sehr gut UV-LEDs. Ein Anleitung für einen Belichter findet sich hier http://www.instructables.com/id/UV-LED-Exposure-Box/?ALLSTEPS. Hier ein Foto meines Nachbaus nach dieser Anleitung http://dingfabrik.de/wp-content/uploads/2012/05/UV-Belichter.jpg. Belichtungszeit ca. 160s.
Geätzt wird in einer selbstgebauten Küvette aus Plexiglas, ebenso mit Aquarienheizung und Belüftung mit Aquarienpumpe. Für Aufheizen und Ätzen (Natriumpersulfat) habe ich ganz ähnliche Zeiten. Der Aquarien-Sprudelstein hat sich allerdings bei mir schnell aufgelöst, jetzt tut's ein Kunststoffrohr mit kleinen Löchern genauso gut. Neue Aquarienheizungen eignen sich übrigens nicht, die haben eine Sicherheitsabschaltung bei ca. 32°. Bei ebay werden aber immer wieder "alte" Heizungen ohne Temperaturregelung angeboten. 60W solltens aber schon sein.

Das Problem beim Selberätzen ist das Durchkontaktieren der zweiseitigen Platinen.

Proffessionelle Platinen bewärkstelligen das indem in die Löcher über mehrere Schritte Kupfer abgeschieden wird und somit die Leiterbahnen der Oberseite mit der Unterseite verbinden.

Als Selberbauer besteht nur die Möglickeit durch spezielle Nieten das zu machen.

Grüße Uwe

Ich nehme bei Durchkontaktierungen Silberdraht. Das funktioniert erstaunlich gut.

hi,

Du kannst natürlich erstmal einigen aufwand sparen, wenn Du das ätzen mit natriumpersulfat einfach in einer plastikschale machst. 20 sek microwelle, 1 minute schwenken, immer abwechselnd. primitiv, aber nach einer viertelstunde hast Du's auch fertig. wenn man wirklich nur ab und zu sowas machen will wie ich, reicht das durchaus.
zum belichten kann ich nichts sagen, ich sprüh' die platine mit 08/15-autolack ein und lasere den weg, wo's denn sein soll. dann ätzen und mit nitro wieder wegwaschen, fertig.

gruß stefan

Nachdem das Ätzen für einige user ein Kinderspiel zu sein scheint, hab ich noch ein paar Fragen:

Wohin mit der verbrauchten Ätzlauge?

Wie bohre ich einigermassen sauber Löcher für eine 40-polige Steckerleiste, so daß die Steckerleiste auch passt? Und das ganze dann so, daß keine Leiterbahnen zerfetzt werden oder sich Lötaugen von der Platine lösen.
Ich habe mal eine LED-matrix mit 512 LEDs versucht von Hand zu bohren, seitdem lasse ich alle Prototypen komplett fertigen. Vorallem wenn's SMD-Hühnerfutter ist.

Die Lauge wird gesammelt und beim Gift-Mobil abgegeben, oder wie auch immer das bei dir/euch heißt.

Zum Bohren am besten eine Ständerbohrmaschine und einen dünnen Bohrer.

hallo,

ich hab' einerseits gerade gesagt, daß es auch einfachere, billigere lösungen für bestimmte aufgaben gibt. beim bohren nicht. Du brauchst einen proxxon ständerbohrer oder ähnliches, sonst vernichtest Du bei jeder dritten bohrung Dein werkzeug. teuer!

gruß stefan

Wir hatten bei uns spezielle Platinenbohrer die so teuer waren, daß es sich gelohnt hat, sie wieder nachschleifen zu lassen wenn sie stumpf wurden.
Vielleicht ist es mit Hartpapier-Platinen anders, aber meistens hat man doch FR4 oder G10 glasfaserverstärktes Material.

Ich kann Fritzing und Fritzing Fab nur empfehlen, kein Aufwand mit zusätzlichem Equipment, kein Herumhantieren mit Säuren, dafür aber absolut professionelle Platinen, die man so in der Heimwerker-Werkstatt nicht hinbekommt. Auch die Preise sind recht günstig.

Auch umwelttechnisch hat das deutliche Vorteile, da nicht jede Platine einzeln geätzt wird, fällt so weniger Chemie pro cm^2 PCB an als im Ätzbad zuhause.

Ich habe die (vor allem) Jungs in Berlin mal besucht, die machen einen prima Job! Mittlerweile werden die Aufträge auch wöchentlich abgearbeitet, bis vor kurzem war es noch ein 2-wöchiger Rythmus.

Endlich kann ich auch mal einen Beitrag leisten. Ich fertige meine Platinen mit der Tonertransfermethode an. Habe ich sehr gute Ergebnisse erzielt. Küvette aus Glas selber geklebt (20€). Aquariumlüfter (8€). Laminiergerät bei meiner Frau "geliehen" ;), hat die noch gar nicht gemerkt. Investitionen haben sich gelohnt, ist ja einmalig. Laserdrucker ist vorhanden. Papier vom Reichelt Katalog ist am besten geeignet. Mit den Bohrern würde ich mal beim "Chinesen" suchen.
Gruß Kucky