Arduino + TLC5940

Ok, das verstehe ich, um eine ledstrip zu schalten muss ich den TLC quasi ausschalten, also umgekehrt wie Normal.damit der Strom dann fließt und den Transistor schaltet?

daMeier:
Ok, das verstehe ich, um eine ledstrip zu schalten muss ich den TLC quasi ausschalten, also umgekehrt wie Normal.damit der Strom dann fließt und den Transistor schaltet?

genau
Der Unterschied zum PCA9685 ist, daß beim TLC immer ein Strom fließt, egal ob der Transistor schaltet (Strom in die Basis fließt) oder nicht.

Beim PCA9685 fließt nur bei eingeschalteten Transistor ein Strom in die Basis.

Im Endeffekt verbraucht der TLC auf die Zeit gerechnet mehr Leistung weil auch bei ausgeschalteten LED Strom durch seine Ausgänge fließt und das Netzteil diesen Strom liefern muß.

Viele Grüße Uwe

Ok, beim programmieren später wäre dann 0 = volle Intensität und 4095 = Aus.

Nun zu den Transistoren und den Widerständen. Da ich noch nicht weiß, wie lange die Strips werden, weiß ich noch nicht wieviele Ampere fließen werden, den Tip120 gibt's wohl nicht mehr, als Alternative wird der TIP121 angeboten, da der dauerhaft 5A sollte der ausreichen.

Wie berechne ich, welchen wiederstand der TLC Brauch und welchen der pulldown?

Dann hab ich es ja schon, oder?

Der Ausgangstrom des TLC kann nicht kleiner als 5mA eingestellt werden da ansonsten der Strom instabil wird (siehe Datenblatt http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tlc5940.pdf Seite 14 unten).
Darum berechnest Du den Widerstand an Iref daß 5mA fließen.

Der TIP121 geht auch gut. Dieser Transistor hat eine Verstärkung von 1000.
Damit der TIP121 sperrt muß die spannnung an der basis kleiner als 1,4V sein. Den Pullupwiderstand am Außgnag berechnest Du so daß bei 5mA mindestens 4V abfallen (3,6V + etwas Sicherheit) also mindestens 800 Ohm. Je anch LEDStrom (Länge der LED-Streifen) ist de minimale Bassistrom aus ILED /hfe = ILED /1000. Bei 1A sind das 1mA.
also kann der Pullupwiderstand maximal 5V-1,4V/1mA = 3,56kOHM sein. ( 5V Versorgngpannung und 1,4V Basis-Emitter Diodenstrecke). Bei größeren LED-Strom muß der Widerstand kleiner sein.

Also mußt Du den Pullupwiderstand zwischen 800 und 3,5kOhm wählen. ZB 2,2 oder 1,5Kohm.

Alles klar?

Grüße Uwe

Alles klar, nicht wirklich, aber nun gut. :slight_smile:

Die Berechnung versteh ich leider nicht, aber da fehlt es wahrscheinlich an wissen + Verständnis für diese wissen.

So wie ich dich versteh muss ich beim TLC also ein 800 Ohm Widerstand verbauen und zur Basis einen 2k Ohm z.B. Wenn ich mehr als 1A über den Transistor schicken möchte, kann es sein das ich diesen irgendwann kleiner als 2k machen muss.

Oder ist es so wie ich beim 10. lesen jetzt gedacht habe, das ich nur einen widerstand zwischen 800 und 3,56k also z.B. 2k beim +5 brauche, weil wenn der TLC schaltet Fließt +5 durch den Widerstand durch den TLC weg und wenn er nicht schaltet, fließt der Strom durch den Widerstand in den Transistor?

Tendiere zur 2ten Theorie! :slight_smile:

Die nächste frage ist, muss ich für jeden Transistor eine "widerstandsschaltung" bauen oder reicht es einmal und ich bedine alle Transistoren? Werde mich morgen mal an Zeichnungen machen...

Ich dachte an 1 Transistor pro Ausgang.
Grüße Uwe

Morgen,

Ja klar ein Transistor pro Channel, aber muss ich auch jedem einen Pulldown widerstand verpassen oder ein Widerstand für alle?

Wie sieht es mit meinen 2 Widerstandtheorien oben aus :slight_smile:

Die gleiche Schaltung für jeden Ausgang.

wie siehts mit den widerständen aus? variante 1 oder 2?

welche Variante 1 oder 2?
Grüße Uwe

daMeier:
Alles klar, nicht wirklich, aber nun gut. :slight_smile:

Die Berechnung versteh ich leider nicht, aber da fehlt es wahrscheinlich an wissen + Verständnis für diese wissen.

So wie ich dich versteh muss ich beim TLC also ein 800 Ohm Widerstand verbauen und zur Basis einen 2k Ohm z.B. Wenn ich mehr als 1A über den Transistor schicken möchte, kann es sein das ich diesen irgendwann kleiner als 2k machen muss.

Oder ist es so wie ich beim 10. lesen jetzt gedacht habe, das ich nur einen widerstand zwischen 800 und 3,56k also z.B. 2k beim +5 brauche, weil wenn der TLC schaltet Fließt +5 durch den Widerstand durch den TLC weg und wenn er nicht schaltet, fließt der Strom durch den Widerstand in den Transistor?

Tendiere zur 2ten Theorie! :slight_smile:

10 mal lesen hat geholfen. es ist die 2. Teorie.

Oder ist es so wie ich beim 10. lesen jetzt gedacht habe, das ich nur einen widerstand zwischen 800 und 3,56k also z.B. 2k beim +5 brauche, weil wenn der TLC schaltet Fließt +5 durch den Widerstand durch den TLC weg und wenn er nicht schaltet, fließt der Strom durch den Widerstand in den Transistor?

Die angegebenen Widerstandswerte sind Minimum und Maximumwerte des Widerstandes. Der verwendete Widerstand muß zwischen den Werten sein. Ich schlug 2,2kOhm vor.
Grüße Uwe

Hallo,

ich habe mich mal an eine "Zeichnung" gemacht. Zwar nicht schön, aber denke Zweckmäßig.

Der Atmega168 stellt den TLC da, leider gabs den nicht.

Die Stromversorgung ist eine 12V Konstantspannungsquelle mit 3A "Leistung".

Der 10k Widerstand an Pin23 des TLC soll die LEDs ausschalten, wenn der Arduino aus geht, stimmt das so?

Den Widerstand am Pin20 des TLC habe ich hier einfach weggelassen und den Pin20 direkt auf GND gelegt.

Passt das so?

gruß

Hey,

was ich vergessen habe. Die LED stellt eine LED Strip da. Hier als Bild mal eine version mit 2 Strips.

passt das so?

gruß

daMeier:
Hallo,
Der 10k Widerstand an Pin23 des TLC soll die LEDs ausschalten, wenn der Arduino aus geht, stimmt das so?
Den Widerstand am Pin20 des TLC habe ich hier einfach weggelassen und den Pin20 direkt auf GND gelegt.
Passt das so? gruß

Nein passt nicht. Wieso willst Du Widerstände weglassen.
Der 10kOhm an pin 23 schaltet die Ausgänge aus wenn der Arduino seine PINS noch nicht als Ausgänge programmiert sind (die ersten sekunden nach dem Rest).
Der Widerstand an PIN 20 stellt den Konstantstrom der Ausgänge ein. Er kann nicht einfach weggelassen werden. Gib dort einen 8,2kOhm hin.

Grüße Uwe

OK, werde heute mal alles besorgen gehen und es zusammen bauen.

Servus,

beim kauf der Widerstände ist mir gestern eine weiter Frage aufgekommen, nämlich wieviele Watt der Widerstand haben soll.

Mhhh.. darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, was bedeutet das und wie ist das zu beachten?

P = U x I ist mir bekannt, aber im zusammenhang mit Widerständen wie zu verwenden und beachten?

gruß

Hallo,

der Strom, welcher durch den Widerstand fliesst * die am Widerstand abfallende Spannung = Leistung

Gruss
Jürgen

ok, aber (sorry sau dumme frage) aber was ist die abfallende spannung? wie errechnet sich die?