Clock-Shield (RTC und DCF77 auf einem Shield) *Entwicklung*

Bitte nicht streiten!

Darf ich zum Thema Antworten 8)

Ich denke mit dem 328 als Slave Rechenknecht bist du wohl ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen.
Wie wäre es mit einem Attiny85. 8kB Platz Du kannst über 2Pins die I2C nachbilden über die Interne TWI. 1 Pin zum Sync Aufruf. und 1 Pin für die Uhr. Dann hättest du noch 1 Pin reserve :-). Du kommst vor allem mit dem internen osc 8Mhz hin. Habe schon an einem Attiny84 eine RTC am laufen ohne Probleme. Die Tinywire Library kann auch requests beantworten.
Gruß
Der Dani

hi,

keine angst, muethos, papa und mama streiten nicht, wir necken uns doch nur...
darauf gibt Dir papa sein wort :cold_sweat:
was ich DIR damit sagen wollte, ist, daß Du Dein projekt durchziehen sollst, wie es Dir spaß macht, und wenn Du es wirklich hinkriegst, hab' ich auch was davon. dani hat sicher recht mit der überdimensionierung, aber wenn Du das beachtest, würd' ich eher zwei projekte draus machen. erstmal das shield mit einem 328 zum laufen kriegen, und dann schauen, wie Du mit dem tiny zurechtkommst (wie spielt man einen sketch drauf usw, ist ja doch alles ein wenig anders). freue mich schon auf ergebnisse.

gruß stefan

Also falls er meinen DCF77 Code verwenden will, dann braucht er mindestens 2k Ram und 20k Flash. Davon abgesehen habe ich aber folgendes nette Modul entdeckt:

http://www.hkw-elektronik.de/shop/artikel/FUM1_FSK.php

Beschreibung:

• Empfangsmodul für EFR Langwellen-Zeitzeichensignal (Zeit / Datum)
• Sekundenschneller Empfang
• Für Batteriebetrieb geeignet
• Interne, automatisch synchronisierte Realtime-Clock
• Multibandempfang aller 3 Sender
• Automatische Senderauswahl
• Serielle Schnittstelle / 300 Bd
• DCF77 konformes Ausgangsignal
• Gangkorrektur

Bzw. FUM2 FSK L

Artikelnummer: FMF20000L

Beschreibung:

• Empfangsmodul für EFR Langwellen-Zeitzeichensignal (Zeit / Datum)
• Sekundenschneller Empfang
• Für Batteriebetrieb geeignet
• Interne, automatisch synchronisierte Realtime-Clock
• Multibandempfang aller 3 Sender
• Automatische Senderauswahl
• Serielle Schnittstelle / 4800 Bd
• Hohe Zeitgenauigkeit (5 ms)
• Empfangsqualität abrufbar

D.h. die RTC wäre da schon mit drin. Wenn man das Modul per Software Serial anbinden würde, dann müsste man als Shield nur einen "Steckadapter" bauen und dann einen einfachen Wrapper dafür stricken. Das geht sicher einfacher als ein Mikrocontroller auf ein Shield zu pappen und dann noch Treiber für beide Seiten zu schreiben.

Udo, das sind tolle Module aber etwas hast Du überlesen:

"ACHTUNG: VERKAUF NUR AN GEWERBLICHE KUNDEN ! "

Außerdem scheint mir fehlt da noch die Antenne:
http://www.hkw-elektronik.de/pdfdeutsch/HKW_FUMx%20FSK.pdf
zB die: 404 - HKW-Elektronik GmbH

Grüße Uwe

Klar, aber fast jeder kennt doch jemanden der ein Gewerbe hat. Die Antenne ist deshalb nicht dabei weil man zwischen 3 verschiedenen Antennen wählen kann. D.h. lieber kleine Bauform oder liebe hohe Empfangsleistung beides zusammen geht ja nicht. Ich bestell mir jedenfalls mal was bei denen um zu schauen wie die Qualität so ist.

Ein größeres Problem finde ich, daß die Datenblätter den Befehlssatz nicht dokumentieren.

Nur für mich kleinen Elektronikdeppen:

• Empfangsmodul für EFR Langwellen-Zeitzeichensignal (Zeit / Datum)
ist das selbe wie unser DCF77 wovon wir reden?

Und noch was:
Kann es sein das hier die Informationen liegen die man benötigt um das Wetter aus zu lesen?
http://www.hkw-elektronik.de/shop/artikel/781.php
Ich dachte das ist so geheim und man muss eine Lizenz kaufen

MueThoS:
Kann es sein das hier die Informationen liegen die man benötigt um das Wetter aus zu lesen?
404 - HKW-Elektronik GmbH
Ich dachte das ist so geheim und man muss eine Lizenz kaufen

Ein Wetterprotokoll für eine Wetterregion und eine Vorhersage wird über den Verlauf von 3 Minuten gesendet.
Diese Wetterdaten sind über die Sendezeit einer festenRegion zugeordnet.
Die Sendezeitpunkte für die Wetterregionen entnehmen Sie bitte dem Handbuch aus dem Lizenzvertrag.
Die übertragenen Daten können nur mit der über den Lizenzvertrag beschaffbaren Dechiffriervarianten geprüft und für die Auswertung bzw. Anzeige nutzbar gemacht werden.

So steht es in deinem verlinkten Dokument. Du bekommst das chiffrierte Protokoll auf Bit 1 bis 14 des DCF77-Empfänger, musst das allerdings erst dechiffrieren, dass du die Wetterprognose nach dem beschriebenen Schema auswerten kannst.

Diesen Text kenne ich hatte aber bei durchblättern des PDFs unten die Regionen gesehen und fälschlicherweise gedacht das das reicht.
Aber Du hast natürlich recht!
Da stehen zwar die Regionen aber nicht wann sie gesendet werden.

Bleibt nur die Frage offen ob dieses EFR das ist was ich unter DCF77 kenne.

Das Internet hilft weiter:

http://www.efr.de/CMS/leistungen/empfangsgebiet_1017.aspx

Nein: EFR ist was anderes, und besteht aus 3 Sendern in Mitteleuropa. Einer davon ist in der Nähe des DCF77 Senders bei Frankfurt, aber alle senden auf anderen LW - Frequenzen als die 77.5kHz des DCF77

Das Dokument http://www.hkw-elektronik.de/shop/artikel/781.php der Wetterdatenauswertung bezieht sich meiner Meinung auf die decifrierten Daten und nicht auf die gesendeten Daten. Also ohne Decifrierung unbrauchbar.
Grüße Uwe

Das Meteotime Protokoll ist verschlüsselt, der Code ist aber schon längere Zeit gebrochen. Man könnte also per Suchmaschine nach "meteotime secret key" suchen.

Ob man mit 20 LEDs auch das Wetter anzeigen könnte? :smiley: Hab ich noch nicht gewusst, dass die Verschlüsselung geknackt wurde. Danke für den Hinweis.

Na klar doch: alle an wenn die Sonne scheint und nachts alle aus :wink:

sth77:
Ob man mit 20 LEDs auch das Wetter anzeigen könnte? :smiley:

Was mit einem Stein geht, klappt auch mit LEDs :

LEDs sind ja auch nix anderes als kleine Steine, nur leuchten die besser wenn Strom durch fliesst. :grin:

Wenn ich auf der HKW-Seite einen Zugang bekomme bestelle ich mir auch mal so ein Modul mit Antenne....

Hallo ich habe jetzt so ein Modul (FUM1) vor mir liegen. DCF Ausgang funktioniert. Jetzt wollte ich mit Softwareserial mir die Schnittstelle anschauen und habe ein Problem
wie stelle ich 300 bd mit 7e2 ein. Kann mir da einer weiter helfen.
Gruß bello12

Na die Wahrheit liegt im Code, also: Google Code Archive - Long-term storage for Google Code Project Hosting.

Spannend ist der Teil:

int SoftwareSerial::read()
{
  int val = 0;
  int bitDelay = _bitPeriod - clockCyclesToMicroseconds(50);
 
  // one byte of serial data (LSB first)
  // ...--\    /--\/--\/--\/--\/--\/--\/--\/--\/--...
  //     \--/\--/\--/\--/\--/\--/\--/\--/\--/
  //    start  0   1   2   3   4   5   6   7 stop

  while (digitalRead(_receivePin));

  // confirm that this is a real start bit, not line noise
  if (digitalRead(_receivePin) == LOW) {
    // frame start indicated by a falling edge and low start bit
    // jump to the middle of the low start bit
    delayMicroseconds(bitDelay / 2 - clockCyclesToMicroseconds(50));
       
    // offset of the bit in the byte: from 0 (LSB) to 7 (MSB)
    for (int offset = 0; offset < 8; offset++) {
        // jump to middle of next bit
        delayMicroseconds(bitDelay);
       
        // read bit
        val |= digitalRead(_receivePin) << offset;
    }
       
    delayMicroseconds(_bitPeriod);
   
    return val;
  }
 
  return -1;
}

Ergo: gar nicht. Aber: Du kannst ja die Library kopieren und umbenennen und genau diese Stelle entsprechend umfrisieren.

Danke werde das mit dem umfriesieren mal testen.
Gruß bello12