testbericht zum WS2812

Ich glaube ich habe es gefunden.

Beisp.1
{
sekunden++;
nr1++;

analogWrite(ledBlink,255); // Sekunden LED an

if (sekunden >= 60) {sekunden=0;nr1=0;minuten++;nr2++;}
if (minuten >= 60) {minuten=0;nr2=0;stunden++;nr++;}
if (stunden >= 24) {stunden=0;nr=0;}

}

Beisp.2
{
sekunden++;

analogWrite(ledBlink,255); // Sekunden LED an

if (sekunden >= 60) {sekunden=0;nr1=0;minuten++;nr2++;}
if (minuten >= 60) {minuten=0;nr2=0;stunden++;nr++;}
if (stunden >= 24) {stunden=0;nr=0;}
nr1++;
}

Ich habe lediglich (nr1++) versetzt im Programm und zwar von der stelle Beisp.1 nach Beisp.2 ich weis nicht wieso das so ist aber jetzt läuft das Licht super durch. Aber erklären kann ich es mir nicht, da es ja eine Schleife ist die durchlaufen wird von
void tickOneSecond() mit Rücksprung von if (alteSekunde==millis()/1000) return; solange die Sekunde nicht um ist. Da dürfte sich doch nichts ändern da die nr1++ doch in der Schleife hoch gezahlt wird. Naj jetzt gefällt es mir , ich lasse es mal 1 bis 2 Stunden laufen, dann fange ich mal an zu löten. Ups, ich denke der Faule Sack kommt wieder durch :slight_smile:

l.G.Jürgen

So den Strip getrennt und die 12 einzelnen Chips auf die Uhr geklebt. Jetzt muss ich erst was warten dann löte ich die Chips mit Kupferlackdraht zusammen. Solange gehe ich einmal an mein anderes Objekt, die Dezimal Uhr vom Düsseldorfer Fernsehturm. Ich habe einmal einen entwurf gemacht für meinen Leuchtturm.

l.G.Jürgen

hi,

wenn es genauso wie beim rheinturm werden soll, hast Du beim stundentakt irgendwas falsch, jürgen.

gruß stefan

Ja Stefan, das habe ich auch gesehen, aber ich habe nicht soviel Platz auf der Leiste, ich habe nur 26 cm zum verbauen in der Hohe, und da Passen nur von den Stripps 32 Chips insgesmt drauf. Ich wollte erst die 10 Min und 10 Sek Takte daneben machen aber das gefällt mir nicht. jetzt habe ich den Sekundentakt mit einer LED und die 10er und 20er Std weggelassen so das ich mit 12 Stunden rechnen muss.Na mal sehen ich bin ja noch nicht soweit, ich kämpfe gerade mit den einzelnen Chips des Stripps um sie auf meine UHR zu verlöten. Gibt es eigentlich extra Lötstationen für SMD die Dinger sind ja so klein zum löten und ich habe schon eine Lupen Brille aus . Aber die Hände sind so unruhig, Eben Mandolienen Finger :slight_smile: und der Kupeflack Draht in 0,15 den fühle ich garnicht in meinen Fingern , Ich glaube für so Grobe Arbeiten bin ich nicht geschaffen.

l.G.Jürgen

malerlein:
Gibt es eigentlich extra Lötstationen für SMD die Dinger sind ja so klein zum löten und ich habe schon eine Lupen Brille aus . Aber die Hände sind so unruhig, Eben Mandolienen Finger :slight_smile: und der Kupeflack Draht in 0,15 den fühle ich garnicht in meinen Fingern , Ich glaube für so Grobe Arbeiten bin ich nicht geschaffen.

Also ich habe eine ältere Conrad-Lötstation und einen dünneren bleistiftspitzen Lötkolben. Da muß alles stimmen. Die richtige Temperatur, das richtige Lot 0,5mm LSn 63, das richtige Flußmittel (Kolophonium in Isopropanol)... Ich merke auch, das mit ü40 die Augen etwas nachlassen :blush:
Mein worst case war das Verlöten von SMD LED's Gehäuse 603! Das läuft bei mir unter der Kategorie "Vogelfutter" Habe ich mit Pinzette unter der Leuchtlupe bestückt. (Ich habe alte, leuchtschwache 7-Segmentanzeigen getunt. gehäuse geöffnet, die nackten Chips runtergekratzt und die 603'er aufgelötet :grin:

Gruß Gerald

Ja Gerald ich muss mir auch eine Lötstation holen, ich habe einen Lotkolben auch mit dünner Spitze aber ich denke da muss es noch was dünneres geben und mit der Themperatur einstellung das ist sowas bei einem Kolben, ich werde wohl die Woche mal sehen was es so gibt an Stationen, denn mit den Kleinen Dingern, das Kommt immer mehr. ich habe hier Wiederstände , da steht 105 drauf , was ich kaum lesen kann, da habe ich garkeinen Nerv die aus der Halterung zu holen :slight_smile:

l.G.Jürgen

malerlein:
ich habe hier Wiederstände , da steht 105 drauf...

Jürgen, sei froh, das da was draufsteht. Ich habe gelesen, das die Hersteller aus Kosten- und Platzgründen sich das Bedrucken künftig sparen wollen. Im Zeitalter der Wegwerfelektronik ein nachvollziehbarer Schritt :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Gruß Gerald

Bei Kondensatoren und Widerständen geht es ja noch, wenn diese nicht mehr beschriftet sind. Ablesen tu ich die Widerstände meist nicht. Sind in sortierten Kisten unterbracht, und soweit vorhanden noch auf den Bändern die ich beschriftet hab. Bei SMD fällt das natürlich weg ;).

Interessanter wird es bei LEDs ohne Kennzeichnung (low Current? Spannung? ....) oder anderen Bauteilen, bei denen man sich bereits eine Kennlinie erstellen müsste, um zu wissen, worum es sich handelt.

hi,

was ich in bezug auf diese schwierigkeiten nicht verstehe, ist, daß es nicht kürzere lötkolben gibt. die hältst Du hinten und vorne zittern sie wie ein lamplschwaf, wie man in wien sagt. kürzerer abstand, weniger zittern, aber ich finde sowas nicht.

gruß stefan

Eisebaer:
hi,

was ich in bezug auf diese schwierigkeiten nicht verstehe, ist, daß es nicht kürzere lötkolben gibt. die hältst Du hinten und vorne zittern sie wie ein lamplschwaf, wie man in wien sagt. kürzerer abstand, weniger zittern, aber ich finde sowas nicht.

gruß stefan

Die Dinger haben eine gewisse Länge, weil si ja nur vorne heiß werden sollen und nicht mittendrin oder hinten. :wink: :wink: :wink: :wink:

Grüße Uwe

Mit Handballen auflegen gehts eigentlich noch ganz gut :wink: Ansonsten baut euch nen eigenen Lötkolben. Wofür gibts feuerfeste Handschuhe :smiley:

Lach, Ja Stefan aber dann must Du auch die richtigen Handschuhe finden, die Feuerfesten die ich kenne. Da kannst Du noch niecht einmal einen Lötkolben vom Dachdecker mit halten. Was ist eigentlich mit den Lötkolben, die habe ich mal bei Westfalia gesehen, die laufen mit Akku. Die sind schön klein. Ich weis ja nicht ob das was ist , aber keine Schnur mehr. Ich habe bei meinem Lötkolben auch immer das Problem wenn ich ihn benutze , die Leitun des Lötkolbens ist so steif das wenn ich ihn benutze die ganze Werkbank abräume mit der Leitung und diese immer da kängen bleibt wo ich es nicht gebrauchen kann. Ist schon ein Kreuz, die erfinden jeden Sch..... nur für die Löter tun sie nichts. :slight_smile:

l.G.Jürgen

hi,

ja, ich versteh' das auch nicht. einen lötkolben halte ich ähnlich wie einen kugelschreiber, aber bei dem käme ich ja auch nicht auf die verrückte idee, ihn möglichst weit hinten zu halten.

nur den vorderen metallpart eines lötkolbens mit schlecht leitendem plastik zu ummanteln (mit abstand), und den griff hinten wegzulassen, darauf ist offensichtlich noch keiner gekommen.

ist hinten im griff überhaupt was drin?

wer hat beziehungen zu weller?

gruß stefan

Ich glaube da ist nur der Anschluss für den Strom verbaut, im Griff. Ich kann mir auch nicht vorstellen das man das nicht anders lösen kann mit der Hitze als nur die Dinger so lang zu machen. Aber ich werde einmal Dr.Google in Anspruch nehmen und mal sehen ob es nicht doch was kürzeres gibt. ich muss mir sowieso was anderes als den lötkolben den ich jetzt habe holen, der ist so Wiederspenstig, wenn ich damit arbeite stehe ich immer kurz vor eine Wut ausbruch, weil ich mit der Leitung immer meine Krosecke ausräume und mir alles durcheinander fliegt.

l.G.Jürgen

Eisebaer:
nur den vorderen metallpart eines lötkolbens mit schlecht leitendem plastik zu ummanteln (mit abstand), und den griff hinten wegzulassen, darauf ist offensichtlich noch keiner gekommen.

Kommt aus Modell an:
Ungeregelt nur die Stromanschlüsse

Magnetische Temperaturregelung: Schalter für den Termostat und Anschluß Versorgungsspannung

Elektronische Temperaturregelung: Anschluß Temperaturfühler und Heizungsanschluß

Grüße Uwe

Da kann ich mich Uwe anschließen. So kann ein Teil aussehen. Sieht nach dem Weller antistatic Lötkolben aus, der hier bei mir auf dem Tisch zu einer Weller PU81 steht.

Im Gegensatz zu meinem Ersatzlötkolben ERSA MultiTip (ohne Station) ist dieser doch gefühlt ein Stück kürzer. Macht vermutlich allein schon etwas aus, wenn am Ende keine 230V Zuleitung reinläuft sondern eine extrem flexible Anschlussleitung von der geregelten Station.

Ja Stefan, sowas suche ich, eine Station die ein total flexiebles Kabel zum Kolben hat, Mein Lötkolben hat ein Kaben da muß ich immer mit kämpfen. Ich denke ich werde mir mal ein paar Lötstationen ansehen und mich dann entscheiden.

l.G.Jürgen

Kannst ja vorm bestellen schreiben, was dir holen willst, bzw. im Auge gefasst hast.
Empfehlen kann ich die Weller Lötstationen (sind aber recht teuer). Alternativ wäre auch Ersa ein guter Vertreter. Meist sogar einiges billiger. Leistung der Lötstation/kolben sollte aber ~50Watt mindestens aufweisen.

Displays machen die Geräte meist unnötig teuer. Ich habe lediglich einen Poti für die Temperatur von 150 - 450°C. Die LED oben drüber leuchtet wenn das System sich aufheizt. Wenn die Temperatur erreicht ist, erlischt es und leuchtet danach immer nur kurz auf, wenn er wieder aufheizt um die aktuelle Temperatur zu halten.

Stefan ich hatte an diese gedacht,

aber ich fahre am Freitag nach Westfalia in Hagen das ist bei mir um die Ecke, die habe auch immer eine große Auswahl. Denn ich habe bemerkt bei dem verlöten der Chips habe ich schwierigkeiten mit meinem Lötkolben. Sonst war der schon ganz OK, aber ich habe Heute verzweifelt aufgeört mit dem löten, bei den 12 einzelnen Chips für meine Uhr ging nach 9 erfolgreichen lötungen 3x was daneben, ic bekm zitterige Finger und da ging garnichts mehr, 3 Chips verbraten :stuck_out_tongue_closed_eyes:

l.G.Jürgen

Ich habe einmal eine Frage zu den Stripps, Ich habe Probleme bei dem löten. Wenn ich wie jetzt gemacht ein Stück von den Stripps abschneide, jetzt 40 Stück für meine Dezimal Uhr. Ich habe jetzt schon extra nah an dem nächsten stripp abgeschnitten so das ich für die Verdrahtung fast die ganzen Lötaugen habe um zu löten. Nur ich habe festgestellt, das die Lötaugen auf der Folie ziemlich schlecht das Lötzinn annehmen. Gibt es da einen Trick um diese zu verlöten? denn wenn man zu lange mit der Spitze dran geht lösen sie sich und wenn ich es kurz versuche hält das Lötzinn nich auf den Lötaugen.

l.G.Jürgen