LED Blitz machbar? 1.000 LED`s

Wieso nicht die Ansteuerung (egal wie sie aussieht) nur einmal haben und je nach Bedarf LEDs an den FET hängen? Es gibt keinen Grund die Ansteuerung so oft zu machen.

Vor allem irgendwelche Zeit-gebenden Einheiten sollte man nur einmal haben! Die haben auch Toleranzen und arbeiten nicht zwangsläufig identisch.

Das mit der Zeit könnte man auch über den µC erledigen. Du könntest auch ein Poti an den µC machen, das über analogRead() einlesen und dann entsprechend lange einen Ausgang schalten.

Serenifly:
Wieso nicht die Ansteuerung (egal wie sie aussieht) nur einmal haben und je nach Bedarf LEDs an den FET hängen? Es gibt keinen Grund die Ansteuerung so oft zu machen.

angenommen ich verteile 3Modulle auf die Rechte Seite 3 Module auf die Linke Seite und 2 Module nach unten und zwei Module nach Oben.

Der Tropfen ist in der Mitte, dann sind die Module die immer zusammen sind zusammen gestärkt und die anderen Module per Kabel an das erste Modul angeschlossen, habe ich dann nicht das Problem das die Leitungen zu den LED`s zu lange wird?

Serenifly:
Vor allem irgendwelche Zeit-gebenden Einheiten sollte man nur einmal haben! Die haben auch Toleranzen und arbeiten nicht zwangsläufig identisch.

aus dem Grund möchte ich ja das Poti mit auf den "Monoflop" das ich die Differenz ausgleichen kann.

Serenifly:
Das mit der Zeit könnte man auch über den µC erledigen. Du könntest auch ein Poti an den µC machen, das über analogRead() einlesen und dann entsprechend lange einen Ausgang schalten.

dann müsste ich mein komplettes Tropfenbox Shield neu machen, und eine Neue Firmware schreiben denn so was ist da nicht vorgesehen, und das wollte ich vermeinten.

habe ich dann nicht das Problem das die Leitungen zu den LED`s zu lange wird?

Kann man schlecht sagen. Aber ich wurde tippen dass es ein weit geringeres Problem ist als unterschiedliche Trigger-Module zu haben die identisch eingestellt werden müssen

Wie sieht es aus überhaupt zeitlich mit der Auslösung von Blitz und Kamera aus? Müssen die genau zur gleichen Zeit sein? Oder kommt eins etwas eher?

Da muss man vielleicht sowie was anpassen. Wenn man sowas in der Art hat:

digitalWrite(Blitz, HIGH);
digitalWrite(Kamera, HIGH);

Liegt das nämlich schon 4-5 µs auseinander.

Das kann man aber auch anders machen.

Kamera und Blitz müssen nicht gemeinsam aus gelöst werden,

die Kamera wird zu begib ausgelöst und hat eine "Lange" Belichtungszeit, was für mich nicht schlimm ist denn ich bin in einem absolut dunklem Raum dann Löse ich meine Ventile aus und zur gewünschten zeit kommt dann der Blitz.

die Firmware ist etwas umfangreicher.
werde sie mal unten anhängen.

Ok, das ist also ein Problem wenn ich mehrere Module habe die nicht mit der Selben Startelektrik laufen würden,
angenommen ich habe Kabel zwischen den Modulen habe ich dann nicht auch einen Zeitversatz von Modul 1 bis Modul 10 wenn zwischen jedem Modul sagen wir 5cm Kabel ist? und jedes Modul 10x10 cm groß ist?

Firmware:
die Firmware besteht aus drei Dateien,

  • Firmware_MG_3_3.ino
  • Funktion.h
  • Befehl.h
    ist zu finden im Anhang, dazu gibt es dann noch eine Software "Tool SW" damit man das ganze auch mit einer Grafischen Oberflechte aus über den WIN Rechner einstellen kann.

die Firmware und Ihre befehle werden in der INO Datei erklärt notdürftig.

Befehl.h (5.72 KB)

Firmware_MG_3_3.ino (3.04 KB)

Funktion.h (1.78 KB)

@Serenifly: du hast die Schaltung mit dem 74HC4538 ja schon in Beitrag #58.

Habe mir das den Chip hier herunter geladen http://ltwiki.org/... die "74HC4538.asy" Datei

leider sieht die etwas anders aus als der Chip selbst :frowning: ich wollte mal fragen ob ich die Chip Pin Nr. mit den Anschlüssen richtig zusammen geätzt bekommen würde.
Im Anhang ist das Bild wie das teil in LTspice aussieht.

LTspice Chip Nr.
Rx/cX 14
Cx ??
A 12
B 11
R 13
Q 10
Q(mit Strich) 9

in deiner Zeichnung ist ein Pfeil an Pin Nr. 10 ich gehe mal davon aus das das GND ist?

ich würde das gerne in mit LTspice zeichnen so habe ich dann den gesamten Schaltplan
mal gezeichnet und zusammen hängend.

Damit ich weis was ich alles für teile benötige. :grin:
wenn ich zu meinen Elektrodealer gehe.

Bildschirmfoto 2015-01-27 um 01.12.42.png

Der Pfeil ist der Ausgang.

Generell bei Logik ICs:
Q = Ausgang
Q quer = invertierender Ausgang

Dann hier:
Rx/Cx = für das RC Glied. Widerstand gegen Plus. Kondensator gegen Masse

R = Reset. An +5V

Cx = hat auch was mit dem Kondensator zu tun, gehört aber immer auf GND. Das ist Pin 15 des rechten Monoflops (das IC hat zwei. Nur eins wird verwendet)

A und B sind die Eingänge. Das Ding kann man auf vier verschiedene Arten verschalten. Was du willst ist negative Flanke, ohne retriggern.
Dazu legt man das Eingangs-Signal auf B und verbindet Q mit A.

Du findest da oft die Formel t = R * C * 0,7. Das gilt für etwas größere Zeiten. Bei so einer geringen Kapazität ist und einem relativ kleinen Widerstand ist es aber eher in der Gegend von R * C * 0,9. Der Faktor ändert sich in dieser Gegend ziemlich schnell je nach Kombination der Werte. Siehe Fig. 11 hier. Aber das kann man empirisch ermitteln.

Mit einem 4,7nF Kondensator und einem 22k Poti kommst du dann maximal auf 93µs. Das ist wohl schon zu viel. Wenn du mit dem Poti z.B. auf 10k runter gehst hast du maximal ca. 40µs. Das musst du wissen wie viel Spielraum du da willst. Du kannst das Poti auch noch kleiner machen, z.B. 4,7k

Und wie auch auch in #58 gesagt, den Taster muss man hier unbedingt entprellen. Das ist in dem Schaltbild noch nicht drin. Sonst löst das mehrmals innerhalb von ein paar ms aus. Das kannst du in LTspice auch simulieren.
Wenn man das mit einem Optokoppler schaltet, braucht man das natürlich nicht.

Cool danke für die Erklärung ich hoffe ich habe die richtig umgesetzt.

die untere Schaltung kommt dann anstelle des Tasters in die bisherige Schaltung,
dort ist ja der Widerstand zu GND vorhanden, somit müsste auch das entprellten mit eingebaut sein.

Wenn das so stimmt würde ich das richtig zusammen fügen.

Hoffe auch das ich die Leitungen mit den Pin Nr. des IC`s richtig benannt habe.

ps. noch geht es mir nicht um die Größe des Poti`s sondern um die Schaltung das ich die richtig gezeichnet habe, denn ich muss das ja auch noch auf dem Steckbrett richtig zusammen bauen.

LED-Blitz 3x3_74HC4538.asc.txt (6.67 KB)

Das Puls-Ding Vp1 im oberen Teil fällt weg. Du gehst mit Q direkt auf den Basiswiderstand R2. Sonst passt es glaube ich.

Du hast übrigens glaube ich die Komponente noch nicht richtig installiert. Die asy Datei ist nur das graphische Symbol. Du brauchst noch die 74HC.lib Datei und musst die in den sub Ordner platzieren.

Dann musst du auf das etwas komische Symbol ganz rechts in der Leiste klicken: "SPICE Directive". Dort gibst du das ein:
.include 74hc.lib
Und platzierst den Text in deinem Schaltplan

Wegen R * C. Ich würde da sogar noch weiter als 4.7nF runtergehen, auf 1nF oder 2.2nF und dafür R etwas größer machen. Auf etwas um die 1k.

dort ist ja der Widerstand zu GND vorhanden, somit müsste auch das entprellten mit eingebaut sein.

Nein! Überhaupt nicht!

Die einfachste Taster-Entprellung geht über ein RC-Glied. z.B. so:

Man braucht einen Kondensator um das Prellen zu puffern.

Aber in der Simulation brauchst du das gar nicht. Kann man auch besser machen, aber das reicht wahrscheinlich.

Oh dann habe ich das ja fast richtig verstanden alles :slight_smile:
Danke das werde ich heute Abend noch übernehmen in den Schaltplan dann
sehen wir weiter :slight_smile:

die lib habe ich, ich dachte die muss in den selben Ordner wie die asy Datei, doch das werde ich gleich mal nachholen, bevor ich den Schaltplan zusammen setze.

denn dann kann man die teile endlich richtig auslegen :slight_smile:
das ich Bestellen kann oder der Conrad hat alles :slight_smile: das sehen wir dann :slight_smile:

melde mich wenn ich den Schaltplan eingebaut habe dann noch mal.

Habe noch mal was wegen dem Taster Entprellen geschrieben. Das stimmte so gar nicht. Es gibt auch bessere Lösungen (Schmitt-Trigger, RS-Flip-Flop), aber dazu braucht man noch ein IC und so sollte es erst mal reichen.

Zeige deine Bautteil Liste dann vielleicht mal her. Dann kann man mal sehen ob es passt.

Neuer Plan:
Ich habe das jetzt mal zusammen gesetzt, ich hoffe richtig :art:

Das mit dem Taster entprellten muss ich noch einbauen, danke, der Plan ist nur wider etwas Größer geworden und noch etwas unübersichtlich für mich :sob:

Bauteile im Schaltplan:
Du sagst das ich das einprallen für die Simulation nicht benötige :smiley: das ist schön für die Simulation, da ich
kein Programm habe mit dem ich ein Schaltplan erstellen kann würde ich das Programm dafür auch missbrauchen :slight_smile: daher möchte ich da die echten Teile und alle einbauen, denn dann habe ich einen Richtigen Schaltplan für den Blitz.

LIB:
Woher hast du gesehen das die LIB nicht installiert ist?

Bautteil Liste:
Ja das habe ich vor die hier zu zeigen, habe nicht vor Falsche teile zu bestellen die etwas zu langsam sind dann. wäre ärgerlich.

Simulation:
der Impuls kommt zwar zum IC, doch die LED`s bleiben aus bei mir :frowning:

Unklar:
wo muss ich die Leitung die ich "PIN 8" benannt habe hin Sätzen?
das gibt es bei dem Symbol nicht :frowning:

LED-Blitz 3x3_74HC4538.asc.txt (5.9 KB)

Du hast das inzwischen total vermurkst :frowning:

Der Ausgang des Monoflops ist Q!!

R(eset) ist völlig falsch. Das kommt direkt auf 5V. Und der Kondensator kommt zwischen 5V und Masse. Der muss wie schon gesagt auch keine 1000µF haben.

Der Kollektor von Q1 kommt auf 5V. Nicht auf Q! Der Kondensator C1 ist ja genau dafür. Der soll den Strom durch die Transistoren liefern.

"Pin 8" ist unnnötig. Das ist ja nichts anderes als Masse

R3 ist unnötig. Die Basis ist schon durch Q auf Low.

Woher hast du gesehen das die LIB nicht installiert ist?

Weil du nur die Symbol Datei erwähnt hast und das .include gefehlt hat

Bei mir sieht es so aus. Die fallende Flanke von ID sieht gar nicht schön aus, aber da glaube ich dass das in der Realität besser ist. Ohne Oszi halt nicht zu überprüfen wie es wirklich ist...

Nachtrag dazu:
Diese Flanke liegt am gewählten Transistor. Der hat eine Gate-Ladung von 22nC. Wenn man einen mit nur 3nC nimmt ist da weg und die Flanke ist sauber. Wobei 22nC eher dem entspricht was die in der Realität haben. Da ist dann die Frage wie gut die Simulation ist.
Auf der Seite wo das mit PWM direkt über den Arduino gemacht wird, sieht das jedenfalls nicht so aus.

Serenifly:
Du hast das inzwischen total vermurkst :frowning:

du weist ja nur mit purer Absicht, ne Spaß bei Seite, das ist sch... werde jetzt
deinen Plan mal nachbauen. Danke für das Bild.

Kurze Frage zu den Symbol "74HC4538" kann ich das irgend wie verändern?
Hätte da gerne den echten Chip abgebildet mit allen Pin nummern.
ich wies das ist nicht üblich in so einem Stimulations Programm, doch ich
möchte das auch als Schaltplan später verwenden und dem IC selbst sehe ich nicht an was wo ist :frowning:

Serenifly:
"Pin 8" ist unnnötig. Das ist ja nichts anderes als Masse

Später auf der Steckbrett muss ich das aber schon machen?

Serenifly:
Weil du nur die Symbol Datei erwähnt hast und das .include gefehlt hat

Ah Ok, dachte das sieht man am Symbol vielleicht auch selbst.

Serenifly:
Bei mir sieht es so aus. Die fallende Flanke von ID sieht gar nicht schön aus, aber da glaube ich dass das in der Realität besser ist. Ohne Oszi halt nicht zu überprüfen wie es wirklich ist...

Ja das ist ein Problem, ich habe die Bestellung meines "Logic analyser" reklamiert die meinten das
wenn er nicht in 14 Tagen da wäre würden sie noch mal einen senden. Nur der bringt mir nichts.

Ein Oszi habe ich nicht :frowning:

Serenifly:
Nachtrag dazu:
Diese Flanke liegt am gewählten Transistor. Der hat eine Gate-Ladung von 22nC. Wenn man einen mit nur 3nC nimmt ist da weg und die Flanke ist sauber. Wobei 22nC eher dem entspricht was die in der Realität haben. Da ist dann die Frage wie gut die Simulation ist.
Auf der Seite wo das mit PWM direkt über den Arduino gemacht wird, sieht das jedenfalls nicht so aus.

Ok, dann muss ich also andere Transistoren nehmen?
wie erkenne ich das das der Transistor nur 3nC Gate-Ladung hat?

Wenn du einen besseren Plan mit "richtigen" Chips willst, nimm richtiges Schaltplan Programm. Da es ist auch durchaus üblich die internen Komponenten statt die Chips zu zeichnen (weil man damit die Funktion viel besser versteht), aber man kann auch die realen Gehäuse wählen.

Oder zeichne dir den Teil einfach auf Papier auf :slight_smile:

Ja das ist ein Problem, ich habe die Bestellung meines "Logic analyser" reklamiert die meinten das
wenn er nicht in 14 Tagen da wäre würden sie noch mal einen senden. Nur der bringt mir nichts.

Du könntest da immmerhin sehen ob Signale da sind. Aber du siehst nicht deren reale Form.

Aber generell sind Logikanalyzer eher dazu da um Kommunikations-Signale wie Seriell, I2C oder SPI zu messen, was wiederum mit einem Oszi sehr, sehr schwierig ist.

Ok, dann muss ich also andere Transistoren nehmen? wie erkenne ich das das der Transistor nur 3nC Gate-Ladung hat?

Wird in der Liste angezeigt wenn man die Transistoren auswählt: "gate charge"

Die mit extrem niedriger Ladung sind allerdings SMD (SOT-23). Das ist nichts für dich. Zumindest nicht um es mit einem Steckbrett zu testen. Und die haben auch den Nachteil, dass sie nur eine relativ niedrige Spannung haben. Meistens nur 30V.

An TO-220 Transistoren mit ziemlich niedriger Gate-Ladung gäbe es den IRLZ24 und den IRLU024. Die sind ziemlich genau gleich.

Aber hier ist das selbst mit einem IRF540 nicht so (und der hat 71nC !!):

Deshalb glaube ich irgendwie nicht dass die Simulation in diesem Punkt wirklich der Realität entspricht.

Es ist auch die Frage wie wichtig das für die Funktion ist (d.h. beeinflusst das tatsächlich wie das Licht aussieht). Schön ist es zwar nicht, aber sooo extrem ist es auch wieder nicht.

So ich habe jetzt deine Zeichnung nach gebaut, und ich habe den Kondensator C3 mit eingebaut,
zum einprallen. Hoffe das stimmt so

Wenn du einen besseren Plan mit "richtigen" Chips willst, nimm richtiges Schaltplan Programm. Da es ist auch durchaus üblich die internen Komponenten statt die Chips zu zeichnen (weil man damit die Funktion viel besser versteht), aber man kann auch die realen Gehäuse wählen.

Öm, ja ich habe schon "EAGLE Layout Editor" ausprobiert bin aber damit gar nicht zurecht gekommen :sob:
hast du mir hier einen Tipp was ich verwenden kann? am besten für den Mac.

Wird in der Liste angezeigt wenn man die Transistoren auswählt: "gate charge"

wird bei dir was anderes angezeigt wie bei mir? (Bild)

Ne SMD klappt auf meinem Steckbrett nicht :smiley:

Es ist auch die Frage wie wichtig das für die Funktion ist (d.h. beeinflusst das tatsächlich wie das Licht aussieht). Schön ist es zwar nicht, aber sooo extrem ist es auch wieder nicht.

ich wies das nicht, ich habe da gar keinen Plan von, ...
doch wenn das nicht so gravierend ist dann ist das auch nicht weiter tragisch :slight_smile:

der Plan ist jetzt mit einem Richtigen Taster geplant, also auch mit dem entprellten (C3 Kondensator)
ich kann da dann aber anstelle eines Tasters auch den Optokoppler anschließen?

LED-Blitz 3x3_74HC4538.asc.txt (5.56 KB)

Bildschirmfoto 2015-01-27 um 21.09.03.png

Ok, jetzt passt das :slight_smile:
Den Pufferkondensator für die 5V habe ich weggelassen weil der in der Simulation nichts macht. Real sollte man da auch so 10-30µF einbauen

Und wie üblich bei Logik ICs 100nF zwischen 5V und GND, und zwar direkt am IC und nicht irgendwo weit weg. Für die Simulations ebenfalls egal.

wird bei dir was anderes angezeigt wie bei mir? (Bild)

Bipolar Transistoren haben natürlich keine Gate Ladung. Es geht um den FET.

der Plan ist jetzt mit einem Richtigen Taster geplant, also auch mit dem entprellten (C3 Kondensator)
ich kann da dann aber anstelle eines Tasters auch den Optokoppler anschließen?

Ja, wobei der halt nicht entprellt werden muss.

Ich nehme dabei an du hast den Optokoppler so verschaltet:
http://www.ioproz.de/images/sch_optokoppler.gif
Also dass er beim Schalten der LED einen negativen Puls auslöst

Dann kann man den direkt für den Taster ersetzen.

Ok, jetzt passt das :slight_smile:

ich dachte schon ich muss mich wider für 10 Minuten in die Kellerecke mit dem, ich Schäme mich Hund stellen.

Den Pufferkondensator für die 5V habe ich weggelassen weil der in der Simulation nichts macht. Real sollte man da auch so 10-30µF einbauen

Das ist der C3 - Richtig ?
den habe ich jetzt auf 30µF gesetzt.

Und wie üblich bei Logik ICs 100nF zwischen 5V und GND, und zwar direkt am IC und nicht irgendwo weit weg. Für die Simulations ebenfalls egal.

das ist der C1? den am besten direkt am IC anbringen dann.

Bipolar Transistoren haben natürlich keine Gate Ladung. Es geht um den FET.

ach so dann habe ich das Falsch verstanden sorry.

Ja, wobei der halt nicht entprellt werden muss.

Ok wenn der Optokoppler nicht entprellt werden muss, doch der Kondensator
nicht schadet würde ich den drin lassen.

Ich nehme dabei an du hast den Optokoppler so verschaltet:
http://www.ioproz.de/images/sch_optokoppler.gif
Also dass er beim Schalten der LED einen negativen Puls auslöst

Dann kann man den direkt für den Taster ersetzen.

Öm NNNNNÖÖÖÖÖ, so ist der nicht vertratet worden.
sondern so.
ist das schlimm?

Bildschirmfoto 2015-01-27 um 23.41.31.png

Redest du von dem Bild in #115 ?

das ist der C1? den am besten direkt am IC anbringen dann.

C1 (in #115) ist für das RC-Glied dass die Zeit bestimmt.

Dieser 100nF ist da noch nicht drin. Das ist halt üblich dass man die einbaut. Kann auch ganz negative Folgen haben wenn man die weglässt. Da kannst du Eisebaer fragen. Der hatte da Probleme mit seinen Schieberegistern.

Was das Ding machst ist hier erklärt:
http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Abblockkondensator

Das ist der C3 - Richtig ?

Der ist in der aktuellen Version auch nicht drin. Einfach zwischen 5V und GND. Und vielleicht in die nähe der zwei Bipolar Transistoren zeichnen.

In früheren Versionen hattest du den mal mit 1000µF

sondern so.

Ich nehme mal an die LED ist nur an der falschen Stelle eingezeichnet (gehört nach unten)...

Dann passt es doch. Am Ausgang den unteren Anschluss (Emitter) an GND. Und am oberen (Kollektor) einen 10k Pullup an Plus und von an auf den Eingang des Monoflops.

ja ich meine die Zeichnung aus #115

C1 (in #115) ist für das RC-Glied dass die Zeit bestimmt.

Stimmt, R1 ist ja das Poti gewesen, das muss ich gleich dazu schreiben sonnst vergesse ich das wider.

Der ist in der aktuellen Version auch nicht drin. Einfach zwischen 5V und GND. Und vielleicht in die nähe der zwei Bipolar Transistoren zeichnen.

In früheren Versionen hattest du den mal mit 1000µF

Ok das ist jetzt C4 in der Zeichnung.

Ich nehme mal an die LED ist nur an der falschen Stelle eingezeichnet (gehört nach unten)...

du hast recht, ... auf der Platine ist der Teil "Arduino & 12 GND" mit dem Arduino Pin vertauscht, hmm da habe ich einen Falschen Plan hochbeladen damals ... den denn habe ich aus einem alten Thema von mir kopiert gerade.

Dann passt es doch. Am Ausgang den unteren Anschluss (Emitter) an GND. Und am oberen (Kollektor) einen 10k Pullup an Plus und von an auf den Eingang des Monoflops.

Ok das bedeutet auf mein Stechbrett muss dann ein 10K Widerstand mehr mit drauf :slight_smile:

Dann passt das jetzt alles.

Dann werde ich morgen mal eine Bauteile Liste erstellen mit Links.

Muecke:
Ok das bedeutet auf mein Stechbrett muss dann ein 10K Widerstand mehr mit drauf :slight_smile:

Eigentlich ist das R3 und er ist damit schon drin

Statt Vp1/P kann man dann entweder einen Taster (als Schließer) + 100nF (nicht 30µF!) anschließen

oder den Kollektor des Optokopplers (dann ohne C3)

C4 kann wohl die gleiche Größe wie C2 haben. Mit dem Unterschied dass für C4 ein 10V oder 16V Kondensator reicht, aber C2 63V Spannungsfestigkeit habe sollte.