Anfänger plant Projekt "Lichtsteuerung für 50 Kameras", wer bitte hilft?

Ach Mist, ich sehe Dein Post jetzt erst, hatte ich iwie überlesen.... Diese Steckdosenleiste kann man folglich mit 5 Volt ansteuern... Elegante Lösung, in der Tat...

Hier mal (das bisschen) Code, das ich für den Betrieb benutze:

const int CONST_CHANNEL_BAS = 9;  // first channel of the 4 output is 9
const int CHANNEL_TRIGGER = 2;     // the channel of the pushbutton pin
const int CHANNEL_STATE =  13;      // the channel of the status-LED pin
//const int CONST_WAIT = 2000;        // delay after a HIGH on CHANNEL_TRIGGER
const int CONST_WAIT = 75;        // delay after a HIGH on CHANNEL_TRIGGER

int buttonState = 0;         // variable for reading the pushbutton status
int iChannel = -1;          // variable for switsching thru the 4 output channels

void setup() 
{
  // initialize serial communication:
  Serial.begin(9600);  
  pinMode(CHANNEL_TRIGGER, INPUT);     
  digitalWrite(CHANNEL_TRIGGER, HIGH);       // turn on pullup resistors

  for(int iChannel =0;iChannel < 4; iChannel++)
  {
    pinMode(CONST_CHANNEL_BAS+iChannel, OUTPUT);
    digitalWrite(CONST_CHANNEL_BAS + iChannel, LOW);   // set the LED off
  }
}

void loop() {

  buttonState = digitalRead(CHANNEL_TRIGGER);

// if (true)  
  if (buttonState == HIGH  )  
  {
    digitalWrite(CHANNEL_STATE, HIGH);  // turn on the status led for incoming signal

    iChannel = iChannel + 1; // cycle to the next output channel
    if(iChannel > 3) iChannel = 0; // if last channel reached start at CONST_CHANNEL_BAS again

    digitalWrite(CONST_CHANNEL_BAS + iChannel, HIGH);   // fire on outpu channel
    delay(CONST_WAIT);
    digitalWrite(CONST_CHANNEL_BAS + iChannel, LOW);   // set the LED on
    digitalWrite(CHANNEL_STATE, LOW);  

//    Serial.println(CONST_CHANNEL_BAS + iChannel);
  }
}

LEDs haben gewisse Kenndaten, die man ebenso einem Datenblatt entnehmen kann. Standard-LEDs werden meist mit 20 mA betrieben, je nach Farbe der LED sind das dann 1,8V (rot) bis hin zu 3,2V (blau, weiß). Der Arduino gibt 5V am Ausgang raus. Da leidet selbstverständlich auch die LED drunter. Und auch wenn der Vergleich etwas hinkt: Es käme wohl niemand auf die Idee, ein Fahrrad-Glühbirnchen an 230V Netzspannung zu betreiben.
Nun haben wir natürlich das Dilemma, dass die vorgegebene Spannung größer ist als die, die wir eigentlich benötigen. Nun machen wir nichts weiter, als den Rest zu verheizen. Eine Reihenschaltung aus Vorwiderstand und LED ist die Lösung. Und in der Reihenschaltung gilt, dass die Gesamtspannung Uges gleich der Summe der Einzelspannungen ULED und UWiderstand. Hierbei gil weiterhin, dass die Stromstärke konstant ist.
Wir können also berechnen, wie groß die Spannung am Vorwiderstand sein muss: UWiderstand=Uges-ULED. Bei einer roten LED (1,8V, 20mA) ergibt sich eben ein Spannungsabfall von 3,2V. Und wie wir alle aus dem Physikunterricht wissen, gilt R=U/I. Damit berechnen wir den Wert des Widerstandes R=3,2/0,020A=160 Ohm. That's it!

Also nur um sicher zu gehen, dass ich es richtig verstanden habe. Du schreibst: "Bei einer roten LED (1,8V, 20mA) ergibt sich eben ein Spannungsabfall von 3,2V."

Ist das gleich bedeutend mit "Bei einer roten LED (1,8V, 20mA) ergibt sich eben ein durch den Einbau des Widerstandes zu erzielender Spannungsabfall von 3,2V." Habe ich richtig verstanden?

Noch was anderes: Hier im Dorf gibt es einen älteren Herrn, der hin und wieder Fernseher usw. repariert. Da wollte ich Dioden besorgen, aber er hat nur alte Dioden mit den DDR-Typ-Bezeichnungen "SY 330/1", das entspricht laut Umsetzungstabelle der internationalen Bezeichnung "BY 203", die wohl mit 290-480mA belastbar ist. Die kann ich wohl auch benutzen, oder? Sonst muss ich nämlich wieder zu Conrad...

Nachdem ich so ungeduldig war, habe ich die Dioden nun einfach eingebaut... Funktioniert alles, wie es sein soll...

Ich habe inzwischen sogar mein erstes Benutzer-Interface programmiert... Man kann jetzt einstellen, wie viele Blitze am Karussel angesteuert werden sollen, die Range geht von 1-4...

Ich löte diese Geschichte nun morgen auf eine Platine und werde dann mal einen Realtest in meinem Studio machen...

Hier mein ganzer Stolz! :smiley:

http://vimeo.com/22706768

Wenn das funzt, ist das Projekt als Einstieg in die eigentlich Materie damit dann abgeschlossen... Als nächstes kommt die Ansteuerung des Arrays und der 230 Volt-Lampen...

Frohe Ostern Euch!

Gratuliere!!
Und ich bin wieder am meckern: :wink: :wink:
Ich sehe Du hast die Diode in Reihe mit dem LED geschaltet. Die muß sie aber umgekehrt paralell zur Spule des Relais schalten (Anode an Masse und Kathode an +5V).
Grüße Uwe

Vielen Dank! Dein Gemecker ist in meinen Ohren wie der zarte Singsang der Blaumeisen im Maiwind zwischen den blühenden Kirschbäumen und das ferne Lachen spielender nackter Jungfrauen, und das ist nicht übertrieben!

Wie jetzt? Ihr hattet geschrieben "auch parallel", das hatte ich so verstanden, dass es in den gesamten Strang mit der LED reingehört. Deshalb hatte ich auch gefragt, ob nicht die LED schon in einer Richtung sperren würde.

Jetzt wo Du es beschreibst erscheint es mir auch logisch(er), die an die Spule zu setzen. Aber so ganz richtig verstehe ich es noch nicht. Wenn das Relais wieder öffnet, dann setzt das durch die Spule evtl. entstandene Magnetfeld einen Induktivstrom frei, der in umgekehrter Richtung flösse... Stimmt das so? Hmmmm... Aber was macht denn die Diode nun genau? Ich meine, die Magnetspule ist doch direkt an Masse und + angeschlossen. Wie also verhindert nun die Diode irgendwas, die hängt doch sozusagen "neben" der Spule?

Ist es denn jetzt so richtig? Vielen herzlichen Dank, wirklich!

Achso, bitte, ich habe hier noch 5 von diesen winzigen Teilchen, erst beim Fotografieren habe ich sehen können, dass das was aufgedruckt ist. Das sind doch auch Dioden, oder? Könnte ich die auch verwenden?

Wenn da 1N4148 draufsteht dann sind das Standart Dioden 100mA und 100V. Wenn man kleine Dioden braucht dann nimmt man die.

Jetzt wo Du es beschreibst erscheint es mir auch logisch(er), die an die Spule zu setzen. Aber so ganz richtig verstehe ich es noch nicht. Wenn das Relais wieder öffnet, dann setzt das durch die Spule evtl. entstandene Magnetfeld einen Induktivstrom frei, der in umgekehrter Richtung flösse... Stimmt das so? Hmmmm... Aber was macht denn die Diode nun genau?

Wenn der Strom der Spule des Relais unterbrochen wird versucht die Spule den Strom aufrecht zu erhalten und gibt darum einen umgekehrt gepolten Spannungsimpuls ab. (gleiches Verhalten wie ein Kondensator, nur der versucht die Spannung konstant zu halten). Dieser umgekehrt gepolten Spannungsimpuls kann Halbleiter kaputt machen (vor allen Dingen den Treiber-Transistor) Die Diode paralell zur Spule schließt den Spannungimpuls kurz und es kann kein Schaden entstehen.

Wie jetzt? Ihr hattet geschrieben "auch parallel", das hatte ich so verstanden, dass es in den gesamten Strang mit der LED reingehört. Deshalb hatte ich auch gefragt, ob nicht die LED schon in einer Richtung sperren würde.

Da haben wir uns alle falsch verstanden.

Ja, Jetzt stimmts mit der Diode.
Grüße Uwe

Vielen Dank! Weil das 230V-Relais leider noch nicht gekommen ist, habe ich nun doch noch weiter am Karussell-Blitzauslöser gearbeitet. Ich habe noch eine Stroboskop-Funktion eingebaut, die Dauer der Blitzintervalle und die Anzahl der Shots lässt sich stuffenlos zwichen 75ms und 1 Sekunde wählen...

Gar nicht sooooo übel für einen Anfänger, oder, oder, oder? Aber naja, ohne Euch wäre das nie was geworden!

Macht es Sinn, wenn ich das ganze per Fritzing grafisch einfasse und den Quellcode hier einstelle? Ich habe keine Ecke gefunden, in denen fertige Projekte mit Schaltplan und Code eingestellt werden!?! Ich würde auch alles ins Englische übersetzen...

Hier jedenfalls ist das Gerät mit intergrierter Strobe-Funktion: http://vimeo.com/22737741

Das ding wird ja langsam der absolute Brüller... pack es in ein Gehäuse und verkauf es für ein
Schweinegeld an Nikon oder Sony. :grin:

Gar nicht sooooo übel für einen Anfänger, oder, oder, oder?

Haste fein gemacht - hier haste nen Keks.

Hehe, vielen Dank für den Keks! 20 Mille könnte ich gebrauchen!

Es ist so schade, ich habe hier ein Bild einer Fotostrecke, die mit der multiplen Illuminationstechnik gemacht wurde, ich würde es gerne zeigen, aber da ist ganz sicher ein Copyright auf dem Bild. Ich habe das mal iwo aus dem Netz runter geladen, weiß aber nicht mehr wo, deswegen kann ich es nicht verlinken, und reinstellen darf ich es ja nicht einfach so.... Sieht sehr abgefahren aus: Da ist eine Frau zu sehen, der hängen links etwas die langen Haare ins Gesicht. Sie wurde von rechts geblitzt, auf der linken ist sie also im Schatten. Aus einer zweiten Aufnahme, bei der das Licht von links vorne kam, ist das linke Auge, das eigentlich im Schatten liegen müsste, in Photoshop herausgewedelt worden, es liegt teilweise hinter den Haaren. So ein Licht ist unmöglich "natürlich" zu setzen. Es sieht aus, als würde sie linksseitig von innen heraus leuchten. Bisschen gruselig, aber sehr, sehr geil. Ick froi ma wie Bolle uff mein Blitzdings, ditt gloobste abba, Alta!

So ich habe mein bestes versucht, um das Gerät mit Fritzing abzubilden... Es sind bestimmt Fehler drin, ich sehe sie nur nicht...

Ich hänge auch den Code an, vielleicht braucht ja jemand mal eine solche Steuerung...

flash_switch.pde (9.02 KB)

flash_switch.fz (616 KB)

Was ich noch nicht ganz verstehe: Wo legst du die externe spannung für die Blitze an? Also wie schließt du die softboxen etc an?

Auf der Steckplatine sind jeweils unterhalb der Relais die Anschlüsse. Das Relais hat ja innen die zwei Pins, mit denen es angesteuert wird, und außen diejenigen, die geschaltet werden. Wenn ich nun also das Kabel, das vom Blitz kommt, ans diesen zwei äußeren anschließe, wird der Blitz ausgelöst, die Polung des Kabels ist dabei egal...

Ah... der Blitz löst aus, wenn du die zwei Kabel vom Blitz verbindest, richtig? Hab mich schon oft gefragt, wie der angesteuert wird - jetzt weiß ichs :wink: Danke.

Genau, wenn Du mit einer Büroklammer den Stecker kurzschließt, zündet er...

clockdivider:
Genau, wenn Du mit einer Büroklammer den Stecker kurzschließt, zündet er...

Wie schon gesagt; bestimmte Blitze haben am Stecker einige 100V. Also Achtung mit "manuellen" Methoden wie Büroklammern.

Grüße Uwe

hehe... das mit der Büroklammer ist glaub ich nie eine gute Idee :wink: das ist wie mit ner gabel in ner steckdose rumzufuhrwerken um zu prüfen, ob Strom drauf ist :wink:

Danke, leider zu spät... Haare sind bereits abgefackelt Augäpfel kochend aus den Augenhöhlen ausgetreten.