10 Halogen Lampen a12 Volt 20 Watt einzeln ansteuern

Hallo,

ich habe 10 Halogen Lampen a´12Volt / 20Watt.
( Halogen Lampen a´12Volt / 20Watt - Bing images
Diese würde ich gerne einzeln über das Arduino Board steuern.

Meine Frage ist hier:
Welche Hardware benötige ich?
Einen Trafo? relais? oder sowas ? Ich habe hier etwas von "ULN2803"... was ist das denn?
Kann mir hier jemand helfen?

Grüße

Simon

Halogenlampen 12V 20W verbrauchen wenn sie Warm sind 1,67A. Im Einschaltmoment, da die Glühwendel ein Kaltleiter ist und kalt ist, ziehen sie sehr viel mehr Strom. Ich würde sagen wenigstens das 10 fache. Das kannst Du aber ausrechnen indem Du den Widerstand der Lampe mit einem Multimeter mißt.

Relais gehen bei solchen Strömen sehr schnell kaput.
Ein MOSFET kann den Strom schalten aber nur Gleichstrom schalten.
Ein TRIAC oder Sold State Relais (SSR) kann den Strom schalten aber nur Wechselstrom schalten.

Als Stromversorgung brauchst Du einen Trafo für Halogenlampen und zur Ansteuerung Triac oder SSR.
Alternative ist ein 12V Switchingnetzteil das kurzzeitig 30 bis 40 A liefern kann, keine Grundlast braucht, MOSFET die Du Zeitversatz einschaltest damit nicht alle Lampen gleichzeitig den maximalen Strom ziehen. Normale Netzteile für Halogenlampen sind nicht geeignet da diese nicht für Leerlauf ausgelegt sind.

Das alles macht die Geschichete relativ teuer.

Ich rate Dir deine Lichtinstallation mit POWERLED zu realisieren.

Grüße Uwe

hmm...

das ganze ist für meine Dachboden-Beleuchtung gedacht.
Da ich so ein Arduino hier habe, dachte ich mir,
kann ich ich die Lampen alle einzeln ansteuern / dimmen oder nur an und aus machen, wie ich es möchte. (über einen Taster oder webinterface..)
( noch ist nichts gebohrt ^^ )

Geld spielt erstmal keine Rolle,. Programmiert bekomme ich das schon, nur bei der Verdrahtung fehlt mir noch das wissen.

Taster an arduino --> schaltet dann die PWN Ausgänge (weil ich möchte dimmen) an ---> je ein "mosfet" --->> mosfet "mitte" an lampe ---> mosfet3ter pin an Power + so dachte ich mir das ? nicht gut?

Ich kann auch powerLED oder so nehmen.. sind die hell genug?

Gruß
Simon

anbei ein bild. wie mein Plan eigentlich ist...

Unbenannt.png

http://www.lichtmacherei.de/video_led_test_contra_halogen.htm

schaut sehr gut aus.

Angenommen ich nehmen dann so etwas:
G4 Power LED Stiftsockel 12V
Was GENAU brauche ich dann um es mit dem Arduino zu steuern?

Gruß

Hallo Simon,
die taugen nicht wirklich, bringt zu wenig Licht, ich hab schon einiges probiert.
Gib mal bei ebay "MR16 LED 9W" ein da wirst du Ersatz für Halogenbirnen finden.
Kannst aber auch 4W, 6W oder 8W eingeben, gibts in allen Größen.
Die werden sehr häufig im 10er Pack angeboten, wenn du Glück hast kriegst du die für 25,- €
incl. Versand aus Deutschland.
gruß
Bernward

Hallo Bernward,

danke. 100%tig überzeugt bin ich ja auch noch nicht.
Testen kann ich ja mit allen möglichen Lampen.
Aber wichtiger ist mir eigentlich:

Was GENAU brauche ich dann um es mit dem Arduino zu steuern?

Sagen wir die 10 Lampen auf einmal schalten- diese brauchen 12Volt und benötigen 100 Watt.....

Grüße

hallo mani,

ich hab' gerade das gleiche projekt am laufen. will 24 led-lampen einzeln schalten, und vorige woche die passende elektronik dazu gefunden. noch dazu spottbillig. das sind ICs, die jeder acht lampen schalten können. jeder kanal kann 500 milliAmpere, wobei eine lampe bei mir nur 200 mA strom braucht, also kein problem. leds hab ich 12 Volt 2,2 Watt mit 120 Lumen, das entspricht etwa einer 12 Watt - Glühbirne. ich hab noch keinen arduino zuhause, erst gestern bestellt, aber habs mit einem usb-modul von braintechnologies probiert, funkt einwandfrei.
die leds kosten pro stück 4 euro (es gibt auch lichtstärkere, aber ich teils lieber auf), ein ic für acht leds kostet 50 cent. mehr elektronik ist nicht nötig, der hat alle dioden und widerstände eingebaut. bin jetzt grad in der firma, schreib aber von zuhause dann alle daten und den (sehr einfachen) schaltplan ins forum.

lg bär

Gefällt mir :open_mouth:

..............das es einfach wird, kann ich mir vorstellen :wink: ... bin noch zu neu in der Microelektronik../Relais..watt weiss ich Welt.... nen ganzes Haus mit Steckdosen und normalen Schaltern verkabeln habe ich schon gemacht ^^ aber das ist ja nix...

hallo nochmal,

ich wollte gerade meine frage in forum schreiben, als ich diesen thread gesehen hab', und der passt grade so gut. meine situation seht Ihr ja im post direkt drüber. meine frage:
wenn ich einen neu gekauften arduino nehm, gibts da eine dll, über die ich ihn auf windows ansprechen kann (ich will mich nicht gleich jetzt mit arduino-programmierung beschäftigen, erst der wohnungsumbau)?
also die io-ports über eine activeX-komponente, die ich in PHP oder ASP ansprechen kann, ein- und ausschalten.
ich will einen windows-webserver die lampen schalten lassen, und diese webseite über wlan auf einem einfachen tablet mit touchscreen steuern.
ich weiß, arduino kann das auch, aber wie gesagt, das erst später mal ganz entspannt.

lg bär

Hallo Eisebaer, in deinem Stadium führt vermutlich kein Weg an Firmata vorbei: http://firmata.org/wiki/Main_Page

Und welche ICs sollen das sein, die du da angesprochen hast? Sind es die ULN2803?

Ich hab mal irgendwo gelesen, das die ULN2803 die 500mA nur abkönnen, wenn nicht alle Ausgänge gleichzeitig aktiv sind. Bei max. 50V wären das ja sonst 200W (8 x 500mA x 50V), die da durch den kleinen Käfer gepumpt werden könnten. In den diversen Datenblättern hab ich aber dazu nix gefunden, trotzdem sollte man da evtl. nochmal ein Auge drauf werfen. Bei 200 mA und 12V sind es immerhin noch knappe 20W Leistung.

Naja, im Ansatz richtig erkannt, die Verlustleistung am IC ist aber eher durch den Spannungsdrop des pro Ausgang verbauten Darlington-Transistors gegeben.
Dieser Spannungsdrop liegt bei etwa 1 Volt, so wären es bei 500mA pro Eingang also 4 Watt. Jedes Watt sorgt aber für einen Temperaturanstieg von 55°C, wenn ich die Datenblattwerte richtig im Hinterkopf habe, bei 150°C im Chipinneren ist allerding Ende im Gelände. Hier greift also schon die Beschränkung.

Nun haben wir es hier aber mit 200mA pro Kanal zu tun, ergibt also etwa 1,6W Heizleistung, sprich eine Temperaturerhöhung um 90° über Umgebungstemperatur. Das ist schon eine Menge da würde ich schon einen Kühlkörper auf das IC kleben.

hi,

ja die 2803.

ich hab' ja nur 200mA pro led, und selbst wenn ich übervorsichtig bin, kann ich ja immer noch einfach nur 4 led pro ic nehmen, bei einem preis von 10 Cent pro geschalteter led höchstens ein platzproblem.
drei hab ich probiert, der ic bleibt kalt.
ich hab' jetzt auch ein bild der schaltung gesucht, wie Du es brauchst. nur halt statt LPT den arduino und statt der Relais nimmt Du 12V leds. auf plus kommen die 12V. minus bitte mit gnd vom arduino und minus von den 12V verbinden. wenn jetzt die 3,3 oder 5 Volt vom arduino auf die anschlüsse 1 - 8 vom ic kommen, läßt der die masse bei 11 bis 18 durch und es leuchtet wunderschön.

lg bär

uln2803.gif

Nur nochmal als kleine Anregung: Es ist nicht gerade sinnvoll, sich so viele Ausgänge des Arduinos zu blockieren, gerade wenn einem noch eine Netzwerkeinbindung vorschwebt, vielleicht noch mit einem zusätzlichen LCD etc. Die ULNs sollte man auch direkt an einem bzw. mehreren Schieberegistern anschließen können. Dann kann man bspw. alle 24 LEDs über 3 Leitungen laufen lassen. Alternativ könnte man auch auf I2C-Portexpander zurückgreifen, aber die Schieberegister (z.B. 74hc595) sind auch für Laien leichter zu verstehen.

prinzipiell schon richtig, aber...

was mach ich sonst mit 54 ausgängen. ich schalte dann etwa 25 led-lampen, später sollen jalousien und heizung dazukommen, wird auch nicht viel mehr. netzwerk brauch ich am arduino nicht, wird von einem xp-rechner mit usb angesteuert. der rechner ist webserver und ich montier mir einen tablet-pc in die wand, auf dem der ie im kiosk-modus läuft und die seiten des webservers anzeigt. bedient wird per touch. mit dem ipod touch kann ich das gleiche von der couch aus. oder von irgendwo in der welt übers internetz.
der pc ist ein hp5700 thin client, den ich mit festplatte ausgerüstet hab und braucht im betrieb nur 7 watt. und alles zusammen, pc, arduino, router, switch, sat-multiswitch, kommen in die zwischendecke und werden gemeinsam von einem pc-netzteil gespeist.
ich werd' mal meinen verkabelungs-plan hier reinstellen, einfach weil ich mich gern wahnsinnig nennen lass g. da zahlt sich ein einbruch schon wegen des kupfers aus.

lg bär

Verkabelung Wohnzimmer.gif

Zwischendecke... packst du da bitte auch gleich einen rauchmelder mit rein...

hi,

hab jetzt gradmal vier lampen angeschossen und die temperatur des ic gemessen:
auf der seite mit den anschlüssen 9 und 10 (12V plus und gnd) 39,5 grad,auf der anderen seite runter auf 28 grad, geschalten hab ich 14-17 mit 2-5. das sollte er auf dauer wohl aushalten. wenn ich die lampen ausschalte, hat er durchgehend 27 grad.
die lampen geh'n übrigens auf 70 grad, hätt' ich nicht erwartet.
zum vorigen beitrag: warum nicht in die zwischendecke ? außer dem pc-netzteil arbeitet alles mit 12 volt, ich montier' alles auf eine 4mm alu-platte, und darüber an die decke sicherheitshalber eine 1cm rigipsplatte. da kann wohl kaum was passieren.
@ maniwahn: schreibst Du hier deine erfolge/mißerfolge rein, wenn Du was probiert hast ? bin neugierig...

gruß bär

Stromspannung ist nicht der ausschlaggebende Faktor, Strom bzw. Stromstärke ist es - so einen Haufen Elektronik ungeschützt in einer Zwischendecke abzulegen ist fahrlässiger Leichtsinn. Wenn nur eine der Komponenten nicht tut was sie soll und feuer fängt, brennt dir die ganze Hütte ab. Mindestens Rauchmelder sind Pflicht.

Prinzipiell kann man das machen, in Hotels sind beispielsweise auch die WLAN-Gerätschaften in den Abhangdecken der Flure untergebracht. Grundsätzlich gilt es aber zu beachten, dass diese Abhangdecken nicht zur Aufnahme großer Lasten geeignet sind. Zum einen bräuchte man für höhere Deckenlasten mehr Abhänger (denke Noniusabhänger wären das Beste), zum anderen muss auch die Revisionierbarkeit der Anlage gegeben sein. Dazu sind dann wiederum Revisionsklappen erforderlich, ich schätze mal 60x60 cm sollte die schon sein, dass man auch Kopf und Arme reinbekommt, bietet sich beim Verkabeln auch irgendwie an, oder? :wink: Wie das dann von unten aussieht hängt von der Qualität des ausführenden Handwerkers ab.
Nicht vergessen sollte man auch, dass alle aktiven Komponenten wie Lüfter der Netzteile, Festplatten und ähnliches auch Geräusche von sich geben, die Konstruktion könnte damit 'ne große Lautsprecherbox werden, wenn sich der Schall auf die Decke überträgt. Das wäre vor allem Körperschall, man müsste also zusätzlich die Übertragungswege dämpfen.
Weiter geht es mit Brandschutz: Im Idealfall liegt oberhalb der Abhangdecke eine Stahlbetondecke, die normalerweise schon der Brandschutzanforderung F90 genügt, bei einer Holzbalkendecke ist schon erheblich mehr Aufwand erforderlich.
Nächster Punkt: Frischluftzufuhr. Nach meinem persönlichen Empfinden würde ich luftgekühlte Geräte lieber die saubere Raumluft zur Verfügung stellen. Oft haben die Abhangdecken ja eine Mineralwoll-Auflage, ob das auf Dauer gut geht, permanent irgendwelche faserangereicherte Luft durchs Netzteil zu pusten, bezweifle ich stark.
Fazit: Aus den genannten Gründen würde ich höchstens passiv gekühlte Komponenten im Deckenhohlraum unterbringen und dafür sorgen, dass diese regelmäßig gesichtet/gewartet werden können. Alle anderen Gerätschaften gehören dort nicht hin, da würde ich eher kleines Serverrack in den Abstellraum stellen, wo diese Komponenten untergebracht werden können.