@jurs:

Gelesen hast Du meinen Beitrag aber schon? Genau das habe ich da nämlich beschrieben. Aber zumindest sehr schön zusammengefasst :-)
Zum Thema Geiz und dem "Strom sparen". 50 Cent machen bei einem Kaufpreis von 2,50 gegenüber von 2,00 Euro 20% aus, was schon eine recht große Spanne ist. Dazu kommt, das 50 Cent bei aktuellen Strompreisen gut 2 kWh sind. Irgendwo hab ich mal gelesen, das der 328P gegenüber dem 328 30% Energie sparen kann. Laut Datenblatt zieht der 328 gegenüber dem 328p bei 5V und 8 MHz maximal 12mA statt 9 mA (bei der Angabe des typischen Strombedarfs sind beide sogar gleich mit 5.2mA angegeben) Aber der Einfachheit rechnen wir mal mit 10mA, was vermutlich total übertrieben ist. 2000 Wh ~> 2000 VAh / ( 5 V * 0.01A) = 40.000 h = 1666,6 Tage = 4,5 Jahre.
Es würde weit über 4 Jahre dauern (vermutlich sogar noch länger den bei 1mA Ersparnis wären wir ja schon bei 40 Jahren), bis sich die 50 Cent Mehrkosten für den 328P amortisiert hätten. Das Argument das ich ja "teuren Strom zum Brennen des Controllers" verwende zählt nicht, denn den Bootloader würde ich ja immer brennen wollen, egal ob es ein 328 oder ein 328P ist.
Meine Intension mit dem Artikel war anderen den Aufwand den Unterschied herauszufinden zu ersparen und einen einfachen Lösungsweg anzubieten. Sorry falls ich damit nur offene Türen eingerannt bin.
Mario.