Vielen Dank für die schnelle Antwort Uwe!
Würde es hier ein LM2825N-3.3 tun?
(http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/8810/NSC/LM2825N-3.3.html)
Ich würde grade diesen bevorzugen, auch wenn es zum Beispiel den LM 2937 ET3,3 gibt,
weil ich den 2825N bei Pollin bekomme wo ich sowieso noch bestellen muss. So kann ich
mir die 5,60 bei Reichelt sparen.
Im Zusammenhang der Bestellung habe ich noch eine Frage:
Ich würde neben dem WLAN-Chip gern noch ein RFM12 - Funkmodul an den Arduino hängen,
meine Wahl fällt hierbei auf einen von Pollin:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDU5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/Funkmodul_RFM12_433_Sende_Empfangsmodul.html
Laut einigen Forenbeiträgen ist das das "alte" Modell, das mit einem 5V Logik-Level klarkommt
und direkt an den Arduino angeschlossen werden kann, ist das korrekt?
Konkret möchte ich einen WLAN -> Funk-Umsetzer bauen, der Befehle, die er per WLAN bekommt
an mehrere Arduinos per Funk (RFM12) weiterleitet. Diese Empfänger / Nodes sollen die Befehle
dann umsetzen (LEDs schalten).
Viele Grüße!