Also der Laser hat 532 nm und hat 2mW Lichtleistung.
Forget it!
Und beachte das Posting von mde110, der sich damit offenbar gut auskennt!
Du hast oben den Leistungsbedarf gepostet: 3,3V / Verbrauch 331mA = 1,09 W Aufnahmeleistung
Grünlaser haben ca. 10% Wirkungsgrad.
Das sind ganz klar die Leistungsdaten eines 100 mW Lasers!
(Laser-Lichtleistung plus Laser-Infrarotleistung)
Mach mal folgenden Versuch:
Nimm mal einen normalen roten Laserpointer (<5 mW, wenn er in Deutschland für Lehrzwecke als Zeigestockersatz legal ist) und versuche damit mal, Muster in eine Tafel Schokolade zu schmelzen. Und dann nimm mal Deinen 100 mW Grün-Laser und versuche nochmal, Muster in die Schokolade zu brennen (möglichst nicht dabei hinsehen). Dann wirst Du schon sehen, dass Dein Grünlaser ca. die zwanzigfache Laserleistung von einem relativ ungefährlichen Laser in einem Laserpointer hat.
Normale Laserpointer brennen keine Muster in Schokolade.
Dein Grünlaser-Dingen ist brandgefährlich, damit kannst Du vermutlich sogar Streichhölzer auf Entfernung anzünden.
Und wenn der Strahl versehentlich ins Auge geht, auch mit Deiner Schutzbrille, dann gehen die Brennspuren nicht durch die Schokolade oder entzünden ein Streichholz, sondern dann gehen die Brennspuren durch die Netzhaut, und dann gibt es auf der Netzhaut nicht nur einen "blinden Fleck" (normal, hat jeder Mensch), sondern dann gibt es "blinde Brandspuren" quer durch die Netzhaut mit ganz sicher mehr oder minder starker Beeinträchtigung des Sehvermögens, was sich nicht mehr regeneriert.
Selbst vor diesen Grünlasern in 10 mW Ausführung wurde bereits gewarnt:
http://www.elektor.de/elektronik-news/warnung-gefahrliche-grune-laserpointer!.1497737.lynkxUnd Du hast einen 100 mW Laser! Bei der Abstrahlung im Infrarotbereich hilft noch nicht mal der automatische Schließreflex des Augenlids bei Blendung: Der Schließreflex kommt erst, wenn die Schädigung der Netzhaut schon da ist. Und gefährlich ist nicht nur die direkte Strahlung, sondern auch Reflektionen: Spiegelnde Metall- und Glasflächen (z.B. "Fenster") können je nach Einfallswinkel erhebliche Mengen der Strahlung in völlig unvorhergesehene Richtungen reflektieren.