Wenn es um Geschwindigkeit geht, meinst du sicher binär-Übertragung mit Serial.write, nicht Serial.print.
SBond ist mit der seriellen Schnittstelle schneller als die ADC.
Baudraten sollten übrigens, aus Arduino-Sicht, Teiler von Prozessorfrequenz/16 sein, also eher
1.000.000 , 500.000 , 250.000, ...
Bei 115.200 ist allerdings der Fehler schon so gering, dass selbst der Java-basierte SerialMonitor damit zurechtkommt.
Auf SD Karten kannst du im Prinzip per SPI schneller schreiben:
The SPI.setClockDivider() allows you to change the clock speed to make your device working properly (default is 4MHz).
Aber der Overhead ( Dateiverwaltung ) ist erheblich grösser, so dass in der Praxis wohl nicht viel gewonnen wird.
Gut 1000 Messwerte (mit 1 byte Auflösung) kannst du evtl im RAM eines 328 zwischenspeichern, aber das reicht dir ja nicht...