Da ich mich mit serieller Datenübertragung nicht besonders auskenne, wollte ich fragen, ob es möglich ist, eine Datenverbindung zwischen Arduino und Taschenrechner einzurichten.
Laut Bedienungsanleitung kann der Taschenrechner per USB mit einem PC verbunden werden.
Es spricht einiges dafür, dass über den Klinkenstecker eine serielle Schnittstelle herausgeführt wird.
Wenn Dir allerdings unbekannt ist, wie die Pinbelegung ist (Ground, RX, TX) und mit welchem Pegel die Schnittstelle arbeitet (TTL-Seriell oder RS232), würde es sich anbieten, dass man erstmal mit einem Oszilloskop herausbekommt,
- welcher Anschluss Ground ist
- welches der Sendeanschluss TX ist
- welches der Empfangsanschluss RX ist
- und auf welchen Spannungspegeln die Signale arbeiten
Hast Du überhaupt ein Oszilloskop?
Oder eine zuverlässige Quelle, wo Du Pinbelegung und Spannungspegel der Schnittstelle nachlesen kannst?
Wenn Du das herausbekommen hast, dann hast Du die notwendigen Infos, wie Du die Schnittstellen hardwaremäßig zusammenschalten, und wenn die Geräte zusammengeschaltet sind kannst damit anfangen, Signale über die Leitung auszutauschen.
Mein Ziel ist es übrigens, mit dem Taschenrechner solche Dinge wie LEDs oder kleine Motoren schalten zu können.
Dass ein Arduino auch ein bisschen selbst was rechnen kann, und nicht für jede Rechnung ein Taschenrechner benötigt wird, ist Dir aber schon bekannt, oder?