Sou, um mal eben den Thread hier upzudaten:
Die Schaltung zum erzeugen der 12V steht, sie zieht 105mA bei 5V und erzeugt damit 12,4V an einem 323 Ohm Widerstand (38mA). Das sollte etwa die Last widerspiegeln die das Displays bei maximaler Helligkeit erzeugt.


Die Platine ist in der Herstellung, leider habe ich den ZIF Stecker falsch herum kontaktiert, was nun dazu führt das man das Kabel vom Display geknickt einführen müsste. Das ist sehr unschön aber nicht zu ändern für den Moment. Die aktuell verwendete 330uH Spule erzeugt ein leises Piepen, schwingt also. Wenn man größere Induktivitäten nimmt ( oder eben mehrere in Reihe ) hört es auf. Eine passende ist bestellt, dauert aber wohl bis sie da sein wird. Dem Wirkungsgrad hat es nur maginal etwas angehabt, dort bin ich recht stabil auf 88-89% gekommen.
Soweit dazu, das Thema lebt also noch, OLED stand-alone am Arduino

Gruß JKW