LED Coffee-Table Beratung

Ja, coole Sache. Vorallem ab ca. 1:30 sieht man wie flott die sind.
Bei meiner LED-Kette muss man genau auf das Delay achten um kein Flackern zu erzeugen.
Ein Video habe ich ganz am Anfang auch gemacht, bekomme mittlerweile den Ardu aber nicht mehr zum Laufen oO

Steuerung per WebServer war möglich, Equalizer hat funktioniert und ein paar nette Effekte konnten auch schon dargestellt werden. Nun gibt der Equalizer auch Signale, wenn nichts mehr angeschlossen ist.
Hochladen funktioniert manchmal nicht richtig, Pins geben Signale obwohl sie nicht belegt sind, usw.

Da ich gerade aus dem Urlaub komme werde ich mich heute Abend so langsam nochmal an das Projekt setzten und versuchen herauszufinden ob der Ardu wirklich durch ist. (Die externe Stromquellen-Geschichte ließ dies schon vermuten)
Schade, dann muss ich wohl den Mega bestellen :smiley:

Wenn ich es schaffe, hänge ich gleich mal das erste Video dran. Das kann allerdings noch nicht viel.

wochenend bastelaktion.

ich habe den led-strip an den dafür vorgesehenen stellen durchgeschnitten und mit doppelseitigem klebeband auf eine grundplatte geklebt. dann den bus entsprechend neu verkabelt. (ich brauchte einen ca 1mm größeren abstand der leds, deswegen die ganze extra bastelei)


Wortuhr - Wordclock V2 - RGB by eok.gnah, on Flickr


Wortuhr - Wordclock V2 - RGB by eok.gnah, on Flickr

und schon wird alles BUUUUUNT


Wortuhr - Wordclock V2 - RGB by eok.gnah, on Flickr

die leds sind schweinehell, so dass man es mehr als scheinwerfer bezeichnen könnte.
mit der pwm librarie hier ( Digital RGB LED Strip tutorial ) kann man zum glück die helligkeit runter regeln, obwohl es der strip ja an sich nicht so zur verfügung stellt. auch zwischenfarben sind damit möglich.

Vielen Dank für dein Video!
Das sieht ja alles schonmal deutlich professioneller aus als meine Bastelei bis dato.
Morgen geht es aber endlich in den Baumarkt und dann kommen die LED´s auf eine Platte, die dann auch die einzelnen Lampen von einander abgrenzt.

Ein kurzes Video zeigt wie ich den Equalizer nutze (Ist allerdings nur ein auf 2 Kanäle und 10 LED´s erweitertes Demo-Codeschnipsel). Danach wechsel ich zu einem einfachen Testprogramm, mit dem ich gerade ein paar Sachen ausprobiere.
Der Wechsel dauert nur recht lange, da das alles per Webinterface im Hintergrund geschieht.

View My Video

Endlich ist es so weit!
Die LED´s haben es unter den Tisch geschafft. Eine vernünftige Befestigung ist zwar noch nicht gemacht aber das folgt in den nächsten Tagen.
Eine Abgrenzung, wie ich vorhatte, ist nicht so recht möglich da die LED´s doch sehr punktuell scheinen.

Als erstes nun nochmal der Equalizer, gefolgt von ein paar Demo-Zeilenverschiebungen.
Video 1 - Equalizer
Auf der Linken Seite sieht man die Lautstärkepegelung, da sonst meist die Musik bis zum Anschlag geht.

Um noch ein paar Button nutzbar zu machen, wollte ich Snake nachbauen. Dafür habe ich auch einen Code gefunden, den ich aber (zumindest von der LED Steuerung) massiv angepasst habe. Ein kleiner Lautsprecher soll das fressen der Äpfel und das Spielende untermalen.
Da kam ich spontan auf die Idee eine alte PS/2 Maus zu nutzen. Diese hat ja schon 2 Button und statt Kugel kommt der Lautsprecher ins Gehäuse.
Es ist mir auch ziemlich gut gelungen, wie ich finde XD aber seht selbst:
Video 2 -Snake

Leider ist das Video auf der Seite. Unter optimaleren Umständen werde ich nochmal ein Neues aufnehmen.

Resumee:
Bis jetzt funktioniert alles ganz gut, was ich mir so vorgenommen habe.
Allerdings ist der Speicher doch sehr begrenzt, wenn man so viele Funktionen vereinen möchte. Alle meine Sketches für den Tisch passen nicht annäherungsweise auf den Controller. (Da wird sicherlich nochmal ein Mega angeschafft werden)

Funktionen bis jetzt:
Ambientebeleuchtung, Webserver zur Steuerung, Email-Checker, Tea-Timer (Anzeige der Zeit wie auf dem Düsseldorfer Fernsehturm), Bilderdarstellung, Equalizer, Snake, Button Ein- und eine Soundaus-gabe.

Ein paar Bilder und den aufgehübschten Code mit Kommentaren stelle ich dann ebenfalls noch dazu :slight_smile:

@Trib: Schweine-Geil, aber als Kaffee-Tisch ? Ich bin ein par Jahre über 29 ( also nicht dein Publikum ). Mich macht sowas nervös.

Für mich, als Kunde, müsstest du die Frequenz mindestens durch 10 oder gar 30 teilen.

Musst dich entscheiden zwischen 'techno-cafe' oder Starb*cks mit Licht, oder romantischer Einöde ( ich halte mich in letzterem auf ).

MfG

Also die Frequenz aus dem ersten Video war noch mit den alten Einstellungen. Man sieht zwischendurch auch, dass nicht alle Pixel mitkommen oder gar eine falsche Farbe annehmen.
Nachdem ich alles auf einen globalen Timer umgestellt habe, konnte ich die Frequenz nahezu uneingeschränkt anpassen, ohne das sich die LED´s überschlagen (Also langsamer reagieren, als es der Takt vorgibt).

"Coffee-Table" ist ja nur der gängige Ausdruck für so eine Art Tisch. Dieser steht als Couchtisch in meinem Wohnzimmer.
Es ist auch angenehm die Ambientebeleuchtung anzumachen, die Füße drauf zu legen und dabei TV zu schauen. Stört nicht und macht auch nicht nervös :stuck_out_tongue:

Dabei Faden die LEDs in 20 Schritten von einer Farbe zu einer anderen Zufallsfarbe.

FadeLED(20, 300, r,g,b,  random(0,31), random(0,31), random(0,31));

wobei r, g & b die letzte Farbe speichern um keine harten Übergänge zu haben.

Das wird dann nur unterbrochen, wenn ich eine Email bekomme. Die Facebook-Anbindung lässt sich über den Arduino mit Ethernet-Shield nicht vernünftig realisieren...

@Trib: ein "speed-regler" ist ein Vandalen-festes Potentiometer welches den Analogwert ausliest, und das LED-Zeug in der gewünschten Geschwindigkeit steuert ?

MfG

Hallo zusammen,

zwar habe ich einige Zeit nichts mehr von mir hören lassen (Umzug, Renovierung, usw...), doch ging das Projekt ein bisschen weiter.

Aktuell habe ich jegliche Email, Facebook und RSS-Feed Geschichten vom Arduino entfernt und in einen Client auf Compact Framework-Basis integriert.
Zum einen, weil der Ardu bereits mit Code überläuft, zum anderen dient mein altes HTC Touch Diamond II nun als Touchsteuerung. Das passiert erstmal auf W-LAN Basis, da ich noch keinen COM-Controler habe der als Master eine Verbindung ermöglicht. Abgesehen davon sind alle Pins des Ardu belegt oO

Nun habe ich von einem Kollegen einen etwas älteren Arduino bekommen (glaub der Diecimila) und plane die Ethernet-Steuerung von der LED-Steuerung zu trennen.
Das hätte den charmanten Effekt, dass ich auf den Controller zugreifen kann und die LED´s weiter ihre Arbeit verrichten. Zusätzlich gewinne ich etwas mehr Speicherplatz und kann die Abläufe parallelisieren.
Nach etwas googelei habe ich auch ein paar Tutorials gefunden die eine direkte Verbindung zwischen 2 Arduinos beschreiben.
http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1195968384
http://hacknmod.com/hack/how-to-connect-multiple-arduino-microcontrollers-using-i2c/

Trotzdem ist mir noch nicht ganz klar wie ich das anstellen soll. Vorallem, welchen Ardu nehme ich für was?

Der Diecimila wird an der Ethernetshield angeschlossen und beinhaltet die gesamte Steuerungslogik.
Der Uno wird mit dem Spectrum Analyzer ausgestattet und mit den LED´s verbunden.

Dann prüfe ich im Loop ob es eine Eingabe gibt und fahre die verschiedenen LED-Programme ab. Allerdings geht dann die Möglichkeit verloren anständig zu Debuggen oder z.B. gezielt Pins anzusteuern oder auszulesen :-/

Wenn ich nun z.B. Snake spielen möchte, steuere ich diese nun über den Control-Ardu oder den LED-Ardu? Die Reaktionszeit spricht für letzteres, die Trennung zwischen Bedienung und Backend eher für ersteres.

Vielleicht hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dem Verbindungen 2er Arduinos gemacht und kann etwas berichten, was meine Entscheidungsfindung vereinfacht :slight_smile:

Guten Tag zusammen,

ich möchte diesen Post nochmal aus seiner Versenkung holen.

Aktueller Stand:
Der Tisch ist mal wieder auseinander gebaut und die erste Schicht Lack trocknet gerade.
Unterdessen baue ich mir gerade ein Android App, welches meine Webseiten ersetzen/ergänzen soll.

Zum einen kann ich damit die "Aktionen" wie Ambiente-Light, Matrix, Uhr, usw. steuern. Zum anderen auf alle Pins zugreifen (auslesen & steuern). Zu guter Letzt habe ich mir eine kleine Seite geschrieben, mit der ich anhand von 3 Schiebereglern die Farbe mixen kann.
Die App soll weiterhin per POST arbeiten um die Kompatibilität mit dem Ethernet Shield zu gewährleisten.

Dazu möchte ich drei Steuerungen haben, Aktionen, Pins & Farbe.

  • Die Aktionen können frei definiert werden "?action=123&passwort4711"
  • Es können alle ansprechbaren Pins aus einer Liste ausgewählt werden
  • Die Farbe wird erstmal nicht konfigurierbar und deck einen Bereich von 0-31 pro Kanal ab.

Die Rückgabe des Controllers wird einfach kurz eingeblendet. Ggf. wählt man später noch einen Aktionstyp aus und kann dann nicht nur Aktionen absenden, sonder auch z.B. einen An/Aus-Schalter setzen oder eine Uhrzeit mitsenden.

Habt ihr noch Anregungen für so eine App? Die stelle ich dann natürlich gerne (frei) zur Verfügung.
Kommende Woche habe ich Urlaub und würde diesen Thread dann auch noch um ein paar (aufgehübschte) Scripte und die Webseiten ergänzen.

Hallo,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Spannungsversorgung.
Momentan speise ich die LED-Kette über den Arduino. Das ist natürlich alles andere als optimal. Funktioniert aber überraschender Weise ganz gut, ohne den Arduino sonderlich zu erhitzen.
Bisher betreibe ich die 100 Farb LED´s aber auch nur zum testen und nicht im Dauerbetrieb.

Nun habe ich das einstellbare Netzteil, welches ich zur Spannungsversorgung des Arduinos genutzt habe, direkt an die Kette angeschlossen und den Arduino per USB versorgt.
Jetzt blinken die LED´s unkontrolliert und zeigen ganz andere Farben an. Die Spannung ist korrekt auf 4 Volt eingestellt und die Polarität natürlich beachtet.

Mein Multimeter zeigt nahezu identische Werte ob ich nun vom 3,3Volt Ausgang des Arduinos messe oder die 4 Volt des Netzteils abgreife.

Kann das daran liegen, dass der Ardunino (Clock & Data) nun eine andere Stromquelle hat als die Kette (+ & -)?

Hast Du die Arduino-Masse und die Masse des externen Netzteils miteinander verbunden? Ohne das wird es nicht funktionieren.

mkl0815:
Hast Du die Arduino-Masse und die Masse des externen Netzteils miteinander verbunden? Ohne das wird es nicht funktionieren.

Hallo mkl0815,

danke für deine promte Antwort!
Gestern habe ich natürlich gleich nach der Arbeit die Masse vom Ardu und dem Netzteil miteinander verbunden. Leider ohne Änderung.
Aus der Arduino-Speisung leuchten die LED´s dauerhaft rot.
Mit dem Netzteil (ob mit Masseverbindung oder ohne) flackern die LED´s und zeigen alle unterschiedliche (oder keine) Farben an.

Glaube es ist dieses Netzteil und 2x die LED´s.
Wobei dort steht, dass die Kette 5Volt benötigt und nicht 3,3. Vielleicht ist das der Knackpunkt. Dann ist es aber verwunderlich, dass mein Arduino mit dem 3,3 Volt Ausgang funktioniert :astonished:

Mich wundert daß die Lichterkette mit 50 LED laut Beschreibung nur 60mA benötigt. Es ist plausiebler daß sie 60mA pro LED braucht (3x20mA) das wären bei 50 LED 3A!!!
Blaue LED um zu leuchten brauchen mehr als 3.4V. Etwas Spannung geht beim Vorwiderstand / Ansteuerung verloren. Daraus risultiert, daß 4V für die Lichterkette zuwenig ist damit sie korrekt leuchtet.

Grüße Uwe

Hallo Uwe,
ich gehe ebenfalls mal stark davon aus, dass sich die Angabe nur auf eine LED bezieht und dementsprechend die Kette 6A (Habe 2 Ketten verbaut) benötigt.

Aktuell ist die Kette am 3,3V Ausgang des Arduinos angeschlossen. Alles funktioniert hervorragend, die LED´s sind aber minimal dunkler. (Und der Arduino wird es mir demnächst sicherlich mit der Wandelung in einen schwarzen Klumpen danken)
Tausche ich die Stromzufuhr der Kette auf mein Netzteil (6V) und verbinde die Erdung des Netzteils mit dem des Arduinos, habe ich weiterhin den Fall, dass die Kette zufällig Farben darstellt und einzelne LED´s an und aus gehen. Kann gerne nachher mal ein Video anhängen.

Für mich sieht das aus als entstehen irgendwelche Interferenzen mit dem Data & Clock PIN. Zugegebermaßen habe ich da auch nichts abgeschirmt. Die Anschlüsse liegen aber auch unmittelbar nebeneinander...

Hallo,

das Schaltnetzteil könnte als Störquelle in Frage kommen, manche (meist billige und sehr alte) geben eine recht unschöne Gleichspannung ab.
Ich hatte auch schon welche die auf ihrem Massepin eine aufmodulierte Wechselspannung von ~80Volt durch einen defekt in ihrer Eletronik
hatten, das tat schon richtig weh beim hinfassen.

In deinem Link zu den LEDs steht unter dem empfohlenen Netzteil, dass eine RGB LED wenn sie in vollem Weiß erstrahlt, also alle drei Farben an, 5V/60 mA benötigt.
D.h. bei voller Ansteuerung 100 LEDs muss dein Netzteil 5V mit einer Stromstärke von 6 Ampere liefern.
Dein Netzteil, wenn es denn der richtige Link ist, schafft nur max. 600 ma, also theoretisch um Faktor 10 zu klein.

Hallo zusammen,

nachdem ich einige Zeit mit Testen und Informationsbeschaffung verbracht habe, stehe ich immer noch vor der Frage:

  • Warum funktioniert die Kette per USB überhaupt?
  • Weshalb funktioniert sie mit einem Externen Netzteil nicht?

Zu der ersten Frage:
Wenn ich einen neuen Sketch aufspiele, leuchtet die Kette allein nur von der USB-Verbindung mit dem Arduino.
ist der Sketch übertragen tausche ich auf ein USB-Ladegerät und betreibe den Arduino damit.

Ein USB-Controller hat eine Ausgangsspannung von ca. 5V. Seit 2011 darf lt. Spezifikation das angeschlossene Gerät nicht mehr als 500mAh beziehen. Der Controller schaltet dann ggf. diesen USB-Port ab.
Das würde ja bedeuten, dass die Kette entweder den USB-Controller total überlastet und die Kette eigentlich nur minimal "glimmen" dürfte. Das ist aber nicht der Fall.

Die zweite Frage:
Betreibe ich nur den Arduino per USB und die Kette mit dem unterdimensionierten Netzteil, leuchten die LED´s genauso hell wie per USB. Blinken aber wirr herum und ändern willkürlich ihre Farbe.
Das liegt sicherlich daran, dass ich 2 Potentiale habe die sich überlagern. Verbinde ich nun die Masse um dies zu verhindern, baue ich mir doch eine Parallelschaltung und gleiche die Spannung auf meinem Arduino an und zerstöre ihn im schlimmsten Falle.
Also bräuchte ich doch eigentlich ein Relais, bzw. einen Optokopler, oder? Damit kann ich aber schlecht per SPI die Kette steuern :-/

Wenn ich ein Netzteil mit 5V & 6A gefunden hätte, würde ich es auch damit ausprobieren. Anscheinend gibt es diese Größenordnung aber nur bei Notebooks.
Es scheint mir aber nicht der Hauptgrund zu sein, dass die Stromstärke nicht ausreicht, sondern erstmal die Kreise getrennt werden müssen.

Sorry, dass ich in Sachen Elektrotechnik so unwissend bin!
In naher Zukunft werde ich mich mit einem Programm bei euch bedanken, mit dem man eine LED-Matrix, beliebiger Größe simulieren und später auch steuern kann :slight_smile:

Guten Morgen,

nach einigem Testen habe ich mir nun etwas Hilfe herangezogen um die Stromversorgung zu optimieren.
Dabei ist uns eine Phänomen aufgefallen, was wir uns nicht erklären können.

Schließt man den Arduino per USB an. So liegen am 3,3 Volt-Pin 3,3 Volt an. Am 5V auch 5V.
Nutze ich nun ein Netzteil (6V, 3A), so liegen am 5V Pin nur 3,3V an.

Getestet mit dem Duemilanove 328 und Mega 2560. Beide das selbe Ergebnis. Per Netzteil immer nur 3,3V auf dem 5V Pin. Auch ein anderes Netzteil (6V - 9V regelbar - 0,6A) führt zum selben Ergebnis

Laut dem Datenblatt kann das eigentlich nicht sein! Also haben wir durchgemessen und festgestellt, dass der Wandler 5V ausgibt, aber am Ende des ATMEL nur 3,3V ausgehen.
Sobald ich den USB-Port als Stromquelle nutze (Ob am PC oder per USB-Ladegerät) kommen wieder die gewünschten 5V raus.

Damit funktioniert dann natürlich das EthernetShield nicht mehr, welches 5V benötigt (Error beim Initialisieren der SD Card) und der gesamte Sketch bleibt stehen.

Was kann ich da tun? Bzw. was mache ich dort evtl. falsch?

Hast Du die 5V an Vin oder der Netzteilbuchse eingespeist.
Da braucht es mindestens 7V.
Die 5V mußt Du über das 5V pin des Arduino einspeisen. Die Led mußt Du direkt über das Netzteil versorgen nicht über Arduino.
Grüße Uwe

Hallo Uwe,

uwefed:
Hast Du die 5V an Vin oder der Netzteilbuchse eingespeist.
Da braucht es mindestens 7V.

Die habe ich nur an der Netzteilbuchse angeschlossen.
Hatte es erst nur mit 6V dann aber auch mit 7,5V und 9V getestet. [EDIT] Auch mit den maximal möglichen 12V keine Änderung.

uwefed:
Die 5V mußt Du über das 5V pin des Arduino einspeisen. Die Led mußt Du direkt über das Netzteil versorgen nicht über Arduino.

Genau, die LED´s habe ich direkt vom Netzteil (Auf 9V geregelt) gespeist. Von diesem müsste ich dann die Spannung anzapfen und auf 5V runter regeln um die über den 5V pin einzuspeisen. Richtig?

Als kleines Leckerli zum Wochenende mal ein Bild meiner Test-Software. Eine Verbindung zum Tisch gibt es noch nicht, ist aber im nächsten Schritt geplant.

Sobald beides realisiert ist, stelle ich den Sketch und das Programm zur freien Verfügung.