Ist es sinnvoll die Lötaugen vor dem Löten zu verzinnen oder zu vernickeln ?
Nein, wenn du die Platinen innerhalb einer Woche verlötest. Je nach Luftfeuchte und Klima. Ich benutze Löt-Spray. Das konserviert die Platinen, lässt sich hinterher aber etwas schlechter löten. Früher habe ich Leiterplatten mit einem Gemisch aus Kolophonium und Spiritus überzogen. Das Kolophonium ( pur ) scheint aber ausgestorben zu sein. Genauso wie bald der Spiritus. Kolophonium ist ein excellentes Flussmittel.
Ist es empfehlenswert eine selbstgeäzte Platine vor den Löten mit Spiritus abzuwischen ?
Kann man Fettfinger mit abwischen ja, mit einem Lötbrenner ist es allerdings nicht ratsam ]

- Aceton oder bzw. Aceton-Ersatz ( habe ich neulich bei Obi gekauft ) geht aber auch um Fettfinger zu entfernen. Ist allerdings auch brennbar.
@Megaionstorm: Dein Shield hast du nicht selber gebastelt! Das ist gekauft - Gib es zu ! Ich sehe ein professionelles Shield !

Ich verzinne grundsätzlich meine Platinen gleich nach dem ätzen.
Geht super mit Rosol 3. Das ist eine Fittingslötpaste und sollte in jedem guten Baumarkt zu bekommen sein (Achtung: nicht jede Fittingslötpaste ist geeignet).
Die kostet zwar einiges (wenn ichs noch richtig im Kopf hab, hatte ich damals ungefähr 15 Euro bezahlt), aber die Dose reicht für Dutzende Platinen.
Anwendung:
Die Paste mit einem Pinsel dünn auf der Platine auftragen (vorher die Paste etwas anwärmen erleichtert das gleichmäßige Auftragen, muss aber nicht sein).
Anschließend mit einer Heißluftpistole be ca. 300° einige Minuten erhitzen.
Nach dem abwaschen der Überreste sind die Leiterbahnen schön verzinnt.
@ MaFu: Lässt sich das Fitting nicht auch in Spiritus lösen ? Ich habe es noch nie probiert. Aber 300° Erhitzung brächte mir doch etwas Ärger mit meiner Familien-Regierung ein.