Messen und Relaisboard an UNO =>Problem

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Schaltung aufgebaut, mit der ich auf den Analog-Ports eines UNO verschiedene Sensoren (Temp., Biegung, etc. ) messe und über ein c# Programm am PC darstelle. Das hat auch wunderbar funktioniert.

Bis ich auf die Idee kam, das Ganze mit einem 8-fach Relaisboard zu erweitern, um mit den Messwerten auch etwas schalten zu können.

Leider scheint der UNO von Spannungsstabilisierung wenig zu halten, da je nachdem wie viele Relais "angezogen" haben, die 5V Versorgungs- und damit auch die Referenzspannung teilweise dramatisch zusammen bricht. 0,25 V sind da keine Seltenheit. Damit kann man die Messerei natürlich vergessen.

Eine zusätzliche Spannungsversorgung über ein Labornetzteil zu Speisung der Versorgungsspannung der Relaiskarte bringt Linderung aber trotzdem ist die UNO Spannung nicht Konstant um die 5V.

Habe ich ein Montags-Exemplar erwischt?
Gibt es stabilere Arduino-Klone?
Wie würdet ihr das Problem lösen. Schön wäre es natürlich schon mit der alleinigen Versorgung des Aufbaus aus dem USB-Port auszukommen.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus

Wie würdet ihr das Problem lösen. Schön wäre es natürlich schon mit der alleinigen Versorgung des Aufbaus aus dem USB-Port auszukommen.

Das wird nicht gehen. Die Relias brauchen einen gewissen Strom der relativ hoch ist (je anch Modell auch bedeutend über 100mA). USB kann nur 500mA liefern.
Teoretisch müßte eine genügend leistungsstarkes Netzteil für Arduino und die Relaiskarte genügen. Ansonsten 2 getrennte Spannungsversorgungen für Arduino bze Relaiskarte.

Welche Relaiskarte hast Du gekauft?
Grüße Uwe

Hallo Uwe,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Du hast recht, wenn alle Relais aktiv sind, zieht die Karte ein halbes Ampere!

Bisher, als ich das Relaisboard am UNO alleine verwendet habe, ist mir das nicht aufgefallen.
Wohl auch, weil ich aus Sicherheitsgründen meinen UNO über einen aktiven USB-Hub betreibe.

Jetzt durch die spannungskritischen Mess-Anwendung, hat sich das Problem gezeigt.
Naja wenigstens scheint nichts kapput zu sein.

Ich verwende folgendes Relais-Board:
http://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&cPath=22&products_id=212

Vielen Dank!

Gruß
Markus

ich schalte meine relais folgend:
arduino pin -> ULN2003 -> Relais

der ULN hat bereits freilaufdioden etc. eingebaut und es gibt hier ein beispiel auf deutsch dazu.

http://playground.arduino.cc/Deutsch/Relais

Wenn du die Sensoren über die 5V des Arduino versorgst, bzw. bei Widerstandssensoren den Vorwiderstand des Sensors aus der 5V des Arduino versorgst, dann sollte sich der Spannungseinbruch ausgleichen.
Denn, wenn, im idealen Fall, der Sensor mit einem Widerstand einen Spannungsteiler aus der 5V bildet, ist der gemessene AD-Wert, trotz ungenauer Spannung exakt. (Ratiometrische Messung)
Die 5V des Arduino werden im AD im 1024 bit zerlegt. Wenn die 5V nur 4,5V haben, dann sinkt gemessene absolute Spannung, aber der AD bleibt gleich, weil ein Bit nun 1/1024stel von 4,5V entspricht.

Fehler kriegst du:

  • bei schnell schwankenden Spannungen
  • bei Sensoren oder Aufbereitungsschaltungen, die absolute Spannungen liefern.

Trotzdem ist eine eigene Versorgung für Verbraucher aller Art durchaus sinnvoll.

Grüße

Gunther

Falls Die Spannung konstant (tief) bleibt ist eine Lösung die Versorgungsspannung im Atmega selbst zu messen.
http://code.google.com/p/tinkerit/wiki/SecretVoltmeter
So kannst Du die Versorgungspannung messen und für Sensoren die eine Absolute Spannung liefern richtige Meßergebnisse errechnen.
Grüße Uwe

uwefed:
Falls Die Spannung konstant (tief) bleibt ist eine Lösung die Versorgungsspannung im Atmega selbst zu messen.
Google Code Archive - Long-term storage for Google Code Project Hosting.
So kannst Du die Versorgungspannung messen und für Sensoren die eine Absolute Spannung liefern richtige Meßergebnisse errechnen.
Grüße Uwe

Hübsches Feature.
Danke für den Tip!
Gunther