Lüftungssteuerung

Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem:
In einem Kellerraum steht eine Wäschetrockner (Abluft).

  • wenn der Trockner läuft sollte auch eine Lüftung einschalten.
  • wenn das Licht im Raum eingeschaltet wird, sollte die Lüftung auch einschalten.
  • wenn bestimmte Zeit keines von beidem stattgefunden hat, sollte die Lüftung auch einschalten.
  • die Lüftung sollte jeweils eine bestimmte Zeit nachlaufen.
  • ideal wäre, wenn man die Lüfterdrehzahl jeweils dem Bedarf anpassen könnte.

Nun sollte ich: Einerseits die Zeit messen und bei längerem Stillstande den Lüfter für bestimmte Zeit einschalten - was der leichtere Teil der Übung ist.
Aber ich sollte auch über einen Impuls (Licht ein) den Lüfter für bestimmte Zeit einschalten.
Schwierig wird es beim Trockner. Wenn dieser aktiviert ist, sollte der Lüfter ebenfalls einschalten; an die "Information" ob er läuft könnte man über eine Messung an der Steckdose kommen - das hat aber den Nachteil, dass man Standby bzw das Ende vom Vorgang kaum vom Normalbetrieb unterscheiden kann. Ich habe mir überlegt, dass die bessere Variante eine Messung von Vibrationen direkt am Gehäuse wäre.

Hat hier jemand mit einem solchen Aufbau Erfahrungen?

Gruß Gsibiear

Hallo
Das mit dem Licht ist noch am einfachsten kann man mit einem Fotwiderstand LDR machen

Lüfter laufen lassen , da muss ich dich zunächst Mal warnen . Netzspannung ist nur was für ausgebildete Fachkräfte.

Wenn die Leistung von dem Lüfter nicht zu groß ist kann man die Drehzahl mittels eines Dimmes für induktive Last verstellen . Den bekommt man aber nicht so einfach an einen Uno dran . Könnte mir aber auch vorstellen das es sowas mit Funk Empfänger gibt.

Hi

Erfahrung: Keine
Wie sieht Es aus, wenn Du die Luftfeuchte/Temperatur und Helligkeit erfasst?
Wenn der Trockner läuft, wird die Luft am Abluftschlauch schnell warm und feucht.
Die Raumtemperatur (also weg vom Abluftrohr) nimmst Du als Referenz.
Die Umgebungshelligkeit lässt sich mit einem LDR erfassen.
Das Nachlaufen ist reine Software und bis 49,x Tage realisierbar sein, sollte kein Problem darstellen.

Eingriff in Stromleitung und/oder Gerät sind so außen vor.

Bisher hatte ich mit DHT22 und BME280-5 gespielt, wobei ich bei Beiden keine Langzeiterfahrung habe - vom DHT22 habe ich aber schon gelesen, daß Dieser öfter 'schwächelt' - aber reines Hörensagen!
Von den BME280-5 bin ich recht begeistert, auch, weil Sie viele Werte fertig gewandelt und einfach abfragbar liefern.

MfG

PS: Ok, der Lüfter ist wohl Netzspannung, dort müsste man schauen, daß man via SSR (o.Ä.) Diesen mit Spannung versorgt.
Da muß man aber dringend wissen, was man tut - auch können vollkommend Fremde mit dieser Schaltung in Berührung kommen (eigene Kinder? -> Nachbarskind beim Spielen im Keller) - nicht nur der Besuch beim Nachbarn möchtest Du Dir ersparen!

Gsibiar:

  • wenn bestimmte Zeit keines von beidem stattgefunden hat, sollte die Lüftung auch einschalten.

Also soll sich der Lüfter regelmäßig, unabhängig von Licht + Trockner, in bestimmten Intervallen ein- und ausschalten?
Wenn Licht oder Trockner an sich, soll er dauerlaufen?
Wenn beides aus ist, soll er noch nachlaufen?

In einem Kellerraum steht eine Wäschetrockner (Abluft).

  • wenn der Trockner läuft sollte auch eine Lüftung einschalten.

Der Trockner saugt doch schon die Luft aus dem Raum und bläst sie nach draußen, warum willst du in dem Moment noch einen Lüfter laufen lassen?

Hallo
Die Idee mit dem Temperatur Sensor am Abluft Schlauch finde ich super. Eigendlich reicht der eine Sensor doch schon
Wenn die Temperatur an dem Schlauch innerhalb von 5 min um 10 Grad steigt , kann das im Keller nur der Trockner sein.

Luftfeuchte und zweiter Temperatursensor sind sicher nicht erforderlich.
PS mit dem Handy schreiben ist Schon...

Du solltest beachten, dass wenn du im Sommer warme (Außen-)Luft in den relativ kühlen Keller lüftest, dort die in der warmen Luft enthaltene Feuchtigkeit auskondensieren kann und für einen deutlichen Anstieg der Kellerfeuchtigkeit sorgen kann. Muff ist vorprogramiert. Mit Pech bekommt man zusätzlich ein Schimmelproblem. Deshalb sollte man die Kellerfeuchtigkeit im Auge behalten. Ein Ablufttrockner muss die Luft nach außen blasen. Ist das nicht möglich, muss man sich nach einem Kondens- oder Wärmepumpentrockner umschauen. Insbesondere im Sommer darf man keinesfalls die feuchte Luft aus dem Trockner in den Keller pusten, da man die Feuchtigkeit höchstens durch einen leistungsfähigen Entfeuchter/Klimaanlage wieder los wird.

Hi

So lange die ABSOLUTE Luftfeuchte Außen unterhalb Der Innen ist, spricht Nichts dagegen, den Kram rauszublasen und über irgendwelche Löcher Außenluft nachströmen zu lassen (oder aus dem EG - egal).

Wichtig ist hier, daß man dann beide Werte kennt - so ziemlich alle Feuchte-Sensoren geben die Luftfeuchte aber nur relativ aus - muß man mit Temperatur (Druck, Mondstand im Sternzeichen und was weiß ich noch) in absolute Feuchte umrechnen - als Daumenwert sollte ein Dreisatz über die Temperatur reichen.

Ich gehe davon aus, daß das Zusatz-Wasser des Trockner möglichst nicht im Keller bleiben soll - und dafür (ok, dagegen) kann man aktiv Lüften.

MfG

Man sollte eine Raum-Luftfeuchtigkeit von unter 70% besser 60% anstreben. Geht es Richtung 80% läuft man Gefahr Muff und Schimmelprobleme zu bekommen.

Theseus:
Man sollte eine Raum-Luftfeuchtigkeit von unter 70% besser 60% anstreben. Geht es Richtung 80% läuft man Gefahr Muff und Schimmelprobleme zu bekommen.

Nur zur Konkretisierung: Du sprichst von relativer Luftfeuchtigkeit, oder?

Hallo

was wollt Ihr mit der Luftfeuchte die wird doch mit dem Schlauch nach außen geblasen, bekommt der Keller doch gar nicht mit. Die Temperatur des Schlauches ist das Kriterium dafür das der Trockner läuft.