Kamera Slider

Hallo wieder einmal :slight_smile:

Da ich vor einigen Tagen Wochen meinen Kamera Slider soweit fertig gestellt habe, kommt jetzt die zeit für verbesserungen!

Nun will ich eine Timelapse aus Einzelfotos erstellen können.
Das heißt ... Motor bewegt sich x Schritte und die Kamera macht ein Foto...

Ich hab mir einen Fernauslöser mit "MC-DC2" Stecker für meine Nikon D3300 gekauft und bereits ein wenig zerlegt. (Siehe Foto)
Der Mittlere, ich sag mal Kontakt, ist GRD
Der Obere für Fokus
Und der Untere zum auslösen
Zum auslösen muss jedoch der Fokus gedrückt sein. Da ich ws immer manuel fokusieren werde, werde ich den Fokus dauerhaft mit GRD verbinden und bei der Kamera Malnuellen Fokus aktivieren.

Daraus folgt:
Ich bräuchte ein Mittel um per Arduino Kontakt Zwischen GRD und "Auslösen" zu bekommen.
Ich dachte bereits an ein Relai, doch geht das nicht einfacher? Ein Relai ist auch ziemlich groß und laut.

Noch eine Frage die mit dem Forum zu tun hat:
Gibt es eine Möglichkeit meine verfassten Beiträge zu filtern? oder zumindest in einer übersicht zu haben? Ich muss mich immer durch die Seiten wühlen um Meine Beiträge zu finden.

Lg Lukas

Scoolt:
Noch eine Frage die mit dem Forum zu tun hat:
Gibt es eine Möglichkeit meine verfassten Beiträge zu filtern? oder zumindest in einer übersicht zu haben? Ich muss mich immer durch die Seiten wühlen um Meine Beiträge zu finden.

Klicke auf Dein Avatar-Bildchen – dann kommst Du auf eine Seite, auf der Du Dir die von Dir verfassten Postings anzeigen lassen kannst. Dort kannst Du zum Beispiel auch nur diejenigen Postings anzeigen, mit denen Du einen neuen Thread begonnen hast.

Gruß

Gregor

Du könntest unter anderem einen Optokoppler oder das CMOS-IC 4066 (4x bilateraler Schalter) benutzen.

Scoolt:
Ein Relai ist auch ziemlich groß und laut.

Nun ja Reedrelais, 5V, 1 Schließer, 1A so groß wie DIP 14 polig.

Ich würde auch eine Optokoppler bevorzugen, allerdings kann der nur Gleichstrom und mag keine Spannungsspitzen. Wenn man nicht so genau weiß, was man schaltet, entfaltet ein Relais doch wieder Charme.

Also Optokoppler rein und wenn es in zehn Jahren noch funktioniert, hast Du Glück gehabt. In allen anderen Fällen bleibt das Relais als Plan B.

gregorss:
Klicke auf Dein Avatar-Bildchen – dann kommst Du auf eine Seite, auf der Du Dir die von Dir verfassten Postings anzeigen lassen kannst. Dort kannst Du zum Beispiel auch nur diejenigen Postings anzeigen, mit denen Du einen neuen Thread begonnen hast.

Vielen dank :wink: Auf diese Idee wär ich so schnell glaub ich nicht gekommen ;D


sth77:
Du könntest unter anderem einen Optokoppler oder das CMOS-IC 4066 (4x bilateraler Schalter) benutzen.

Von Optokopplern hab ich schon mal was gehört :o
Hab mich umgesehen und da gib es ja einen ganzen Haufen:
Conrad Graz

Bei dem CMOS-IC Schließ ich einmal von der Arduino GRD an die (7) und 5v an die (6), GRD von der Kamera kommt zu (9) und + von der Kamera zu (8)? so hab ich das zumindest verstanden :slight_smile: Veranschaulichung


agmue:
Nun ja Reedrelais, 5V, 1 Schließer, 1A so groß wie DIP 14 polig.

Tut mir leid, aber da versteh ich jetzt nur Bahnhof :o


Und was ist jetzt der große Unterschied zwischen einem Optokoppler und einem CMOS ?
Mir kommt das ziemlich ähnlich vor :o

Vielen dank für die schnellen antworten!
Die Community hier ist der HAMMER!!
lg lukas

Scoolt:
Bei dem CMOS-IC geh ich einmal von der Arduino mit GRD(7) und 5v bei (6), GRD von der Kamera bei (9) und + von der Kamera bei ( 8 )? so hab ich das verstanden :slight_smile:

GRD = Masse = GND ja OK an IC-Pin 7
5V an IC-Pin 14 (VDD, das IC will eine Versorgung)
Arduino IO-Pin an IC-Pin 6
IC-Pin 8 und 9 OK

Aussage zu Relais: Es gibt auch kleine, leise Relais, die direkt vom Arduino angesteuert werden können. Beispiel Conrad AT. Die sind gerade mal so groß wie ein vierzehnpoliges Dual Inline (DIL) IC. Oder eben so klein.

Optokoppler enthalten einen Transistor (oder Triac ..., Du brauchst einen mit Transistor), der nicht mittels Basisstrom, sondern mit einer LED angesteuert wird. Vorteil gegenüber einem Transistor ist die galvanische Trennung. (Bei 4066 halte ich mich mal zurück :slight_smile: )

Ok danke :slight_smile:

So viel Fachchinaesisch :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich glaube ich entscheide mich entweder für ein Relai oder für den Optokoppler, sofern dieser einen Transistor hat :o

lg Lukas

Scoolt:
So viel Fachchinaesisch :stuck_out_tongue_winking_eye:

Tut mir leid ::slight_smile:

Hi scoolt,

ich hatte das damals über eine Relais gemacht mit dem selben Auslöser wie du ihn hast.
Allerdings ohne manuell "nachzufokusieren" :slight_smile:

Das genannte CMOS-IC bietet im Gegensatz zum Optokoppler keine galvanische Trennung, dafür muss man nicht auf die Polung der zu verbindenden Kontakte achten. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Von Relais (auch ReedRelais) würde ich persönlich Abstand nehmen, weil zum einen die mechanischen Kontakte prellen, außerdem muss man zusäzlich die Selbsttinduktion in der jeweiligen Spule beachten (Freilaufdiode!). Hinzu kommt, dass die meisten Relais nicht direkt am Ausgang des Mikrocontrollers betrieben werden düfen, eine zusätzliche Beschaltung wird dabei nötig.

sth77:
... außerdem muss man zusäzlich die Selbsttinduktion in der jeweiligen Spule beachten (Freilaufdiode!). Hinzu kommt, dass die meisten Relais nicht direkt am Ausgang des Mikrocontrollers betrieben werden düfen, eine zusätzliche Beschaltung wird dabei nötig.

Das von mir in #3 verlinkte Relais hat parallel zur Spule eine Diode eingebaut. Der Strom liegt bei 10 mA. Ich wüßte also nicht, was gegen einen direkten Anschluß am UNO spricht.

Daher auch die Beschränkung auf die "meisten" Relais. Das von dir genannte ist eine der Ausnahmen.

sth77:
Daher auch die Beschränkung auf die "meisten" Relais. Das von dir genannte ist eine der Ausnahmen.

Dann sind wir uns einig :slight_smile:

sth77:
... weil zum einen die mechanischen Kontakte prellen, ...

Ich gehe davon aus, auch die auf dem Foto abgebildeten manuellen Kontakte prellen. Vermutlich prellen sie sogar heftiger als die vom Reed-Relais. Die Kamera sollte also damit keine Probleme haben.

sth77:
Von Relais (auch ReedRelais) würde ich persönlich Abstand nehmen, ...

Ich selbst nach ein paar Jahren Bastelerfahrung würde versuchen, mir ein Bild davon zu machen, welche Spannungen anliegen, welche Ströme beim Schalten fließen usw., um danach eine Entscheidung möglichst Richtung Optokoppler treffen zu können. Wer sich damit aber nicht so auskennt, findet nach meiner Meinung im Relais eine unproblematische, schnell zu realisierende Lösung.

sth77:
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

Das sehe ich genauso. Sorry, wenn ich Deinen Beitrag so "zerpflückt" habe, aber ich wollte mal eine Lanze für die Relais brechen. Es bleibt ja glücklicherweise jedem, der das liest, überlassen, wozu er sich entscheidet.

Ein etwas anderer Ratschlag.

Viele Kameras haben einen Infrarotauslöser. Dadurch können sie einfach mittels eines IR-Codes ausgelöst werden und es braucht keine Verbindung zwischen Arduino und der Kamera.

http://sebastian.setz.name/arduino/my-libraries/multi-camera-ir-control/

Grüße Uwe

Ich habe schon öfters Kamerasteuerungen ("Fernauslöser") für digitale Canon und Nikon Spieglereflexkameras gebaut und kann sagen: es gibt verschiedene funktionierende Varianten (ich hab schon alle folgenden ausprobiert):

Infrarot-Auslöser - ein vorhandener "Systemauslöser" wird gehackt (Auduino "drückt" nur die nötigen Tasten auf der vorhandenen Fernbedienung)

Vorteile: Kein "Eingriff" in die Kamera und kein Anschluss von "unautorisierter" Gerätschaft. Fehlfunktionen, die die Kamera beschädigen könnten, sind praktisch ausgeschlossen. Galvanische Trennung von Kamera und Steuerung.
Manche Kameramodelle verwenden "Spezialstecker" für ihre Kabelauslöser (teuer) - so etwas brauchst du hier nicht.

Nachteile: Du brauchst eine geeignete Fernbedienung (und wenn du Originalteile willst, können die schon ein paar Euro kosten).
Auslösesicherheit ist manchmal nicht 100%ig, kann z.b. schwierig sein bei sehr hellem Sonnenlicht.
Möglicherweise umständlicher Aufbau, weil der IR-Auslöser "günstig" platziert werden muss (der Empfänger in der Kamera muss ihn gut sehen können).
Bei recht zeitkritischen Auslösevorgängen hat IR generell gewisse Nachteile, weil es leichte Zeitverzögerung gibt - ich meine jetzt nicht "Gewehrkugel zerschießt Luftballon", so etwas kann man ohnehin nicht mit einem Kamerauslöser einfangen, sondern maximal mit einem extrem kurzen Blitz, sondern etwa "Person springt in die Luft, sie soll am höchsten Punkt fotografiert werden". Das geht etwas besser mit einem einem Kabelauslöser. Aber für z.B. Timelapse-Aufnahmen ist Infrarot-Auslösung voll OK.

Infrarot-Auslöser - selbst gebaut z.B. mit Aruduino, er erzeugt das IR-Signal

Vorteile: Ähnlich wie vorige Variante. Weniger Einzelteile (keine "Original-" Fernbedienung nötig, nur IR-LED, angeschlossen am Arduino - natürlich mit Vorwiderstand), deshalb kompaktere Bauweise möglich.
Uwe hat in der vorigen Antwort ja schon auf eine geeignete Library hingewiesen.

Nachteile: Ebenfalls ähnlich wie vorige Variante.

Kabelfernbedienungen
Link: Steckerbelegungen verschiedener Kamerahersteller

Kabelfernbedienung mit Relaissteuerung

Vorteile: Galvanische Trennung von Kamera und Steuerung.
Richtige Polung ist "nicht wichtig". Das "Verhalten" eines manuellen Kabelauslösers wird recht genau nachgebildet (beides, sowohl Taster als auch Relais prellen mehr oder weniger - darum habe ich mich darum nie kümmern müssen).
Die Steuerung kann an "günstiger" Stelle platziert werden, das Kabel stört kaum.
Zuverlässige Auslösung (mit oder ohne Autofocus-Funktion).

Nachteile: Braucht mehr Einzelteile (z.B. 1-2 Relais), diese haben eine gewisse Größe, wenn die Steuerung sehr klein sein soll/muss wird es schwierig(er). Es fließt übrigens sehr wenig Strom und auch die Spannung ist zielmlich klein - es können also auch "kleine" Relais verwendet werden (z.B. Reedrelais), die der Arduino direkt ansteuern kann. Das wurde auch schon erwähnt.
Manche Kameramodelle verwenden "Spezialstecker" für ihre Kabelauslöser (teuer) - eventuell muss du so einen besorgen.

Kabelfernbedienung mit Optokoppler

Vorteile: Galvanische Trennung von Kamera und Steuerung.
Da es Optokoppler auch als SMD gibt, kann die Steuerung - falls nötig auch schön klein werden, wenn gewünscht.
Du brauchst Optokoppler mit IR-LED und IR-Transistor - meine "Standard-Optokoppler" für alle möglichen Anwendungen ist der PC829 (Edit: hab gerade gesehen, dass der nicht mehr verkauft wird - naja, hab vor etlichen Jahren eine größere Menge erworben und davon sind noch einige übrig).
Nachteile: Richtige Polung ist wichtig (die meisten Kabelauslöser sind "active low").
Spezialkamerastecker - siehe oben.

Kabelfernbedienung direkt angeschlossen an Pins eines Arduinos (oder anderem Mikrocontroller)

Vorteile: Man kommt mit sehr wenigen Bauteilen aus (z.B. µC und eine Diode). Falls nötig, sind sehr kleine Baugrößen möglich (Extrembeispiel - Intervallauslöser in kleinem Klinkenstecker mit parasitärer Stromversorgung)

Nachteile: Da die Stromversogung des Arduino (oder anderem µC) mit der Kamera verbunden wird, solltest du wissen was du tust :slight_smile:
Ich habe das schon oft getan und auch länger im Einsatz gehabe (z.B. mehrere Kameras, ununterbrochen mehrere Monate damit in Betrieb gehabt) und mir ist noch keine Kamera deshalb "gestorben". Aber weil natürlich die Kamera bei unsachgemäßer... Schaden nehmen kann rate ich hier offiziell davon ab, so etwas zu machen :slight_smile:

P.S.: es gibt übrigens auch Funkauslöser (für viele Kameramodelle), die sind meist recht zuverlässig.

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!

Ich war heute bei Conrad und hab mir mal was verkaufen lassen ;D
und zwar..
Optokoppler mit Transistor-Ausgang Sharp
und Hier das Datenblatt

Bevor ich den Optokoppler zerstöre will ich zuerst sicher gehen, wie wo was:
Bei 1 schließe ich die 5V + Vorwiederstand? an
an 2 GRD
an 3 GRD der Kamera
und an 4 + der Kamera (wie kann ich zu + noch sagen?)

Die elektronik bringt mich nochmal ins Grab :smiley:

Wo willst Du den Arduino anschließen?

1 +5V
2 Widerstand (220 Ohm) - Arduino Ausgang mit aktiv = LOW
3 Kamera Minus
4 Kamera Plus

oder

1 Widerstand (220 Ohm) - Arduino Ausgang mit aktiv = HIGH
2 Arduino GND
3 Kamera -
4 Kamera +

Ok?

Scoolt:
Die elektronik bringt mich nochmal ins Grab :smiley:

Nur Dein Kopf, der sich verrückt macht :slight_smile:

Super das immer! sofort wer die Antwort parat hat -

Also die 220Ohm nehmen wir als Nachwiederstand was dann aufs gleiche wie ein Vorwiederstand kommt.?!
Haltet der Optokoppler auch mit 200 Ohm durch? hab leider keine 220 zur Hand. :frowning:

Funktionieren tuts auf jeden Fall für den ersten Versuch perfekt!
Hab mir einen kleinen Sketch geschrieben und es hat von Anfangan funktioniert, was bei mir eine Seltenheit ist ;D

Bild des Versuchsaufbaus im Anhang!

#include <OneButton.h>


  OneButton button1(A1, true);

void setup() {

  button1.attachClick(Shutter);
  pinMode(2,OUTPUT); //Auslöser
  pinMode(3,OUTPUT); //Fokus
  

}

void loop() {

  //Auslöser Button
  button1.tick();
  delay(10);

}

void Shutter(){
      digitalWrite(2,HIGH);
      digitalWrite(3,HIGH);
      delay(500);
      digitalWrite(2,LOW);
      digitalWrite(3,LOW);
      delay(500);
       }

Jetzt muss ich noch meinen I2C Display zum laufen bringen und eine nutzbare Bluetooth App kreieren, dann bin ich mit meinem Slider soweit fertig.

Vielen Dank für die schnellen und Hilfreichen Tipps und Anleitungen!

Wenn ich weitere Fragen bz. meines Sliders habe für ich es hier einfach fort.

Scoolt:
Also die 220Ohm nehmen wir als Nachwiederstand was dann aufs gleiche wie ein Vorwiederstand kommt.?!

Bei einer Reihenschaltung ist das egal. Ich habe den Widerstand gerne am Arduino-Pin, um den zu schützen. Der ist teurer als der Optokoppler :slight_smile:

Scoolt:
Haltet der Optokoppler auch mit 200 Ohm durch? hab leider keine 220 zur Hand. :frowning:

Rechnerisch 190 Ohm. Hätte ich gewußt, Du verwendest 1% Widerstände, hätte ich es genauer angegeben. Die 220 Ohm sind aus der ungenaueren und preiswerteren Toleranzreihe. Es kommt aber auf ein paar Ohm nicht an.

Ich möchte nun einen "[u]Drehimpulsgeber mit Druckknopf[/u]" in die Steuerung meines Sliders bauen.

Das [u]Datenblatt[/u] sagt mir aber wieder einmal nicht viel, da ja nur A und B beschireben sind.

Kann mir nun jemand schnell verraten, welcher Pin, was kann?
Oder noch besser, auch gleich eine passende Library dazu zu packen? (find ich selber auch aber vll hat jemand welche, die er empfiehlt)

Schon mal vielen Dank im voraus.

lg Lukas