Konstantstromquelle für Power-LED

Hallo,

das Prinzip mit dem Lm317 habe ich etwas modifiziert:

Mit einer LED ist der Wirkungsgrad nicht so dolle, aber bei höheren Spannungen und LED Clustern mit mehreren LED's in Reihe spielt diese Schaltung ihre Stärken aus :smiley:
LEDs mit Strömen bis 3A - bei entsprechender Drossel sind ohne weiteres machbar.
Der 2576adj ist für knapp über einen € gut erhältlich und das TO220 Gehäuse ist auch für Leute ohne "Uhrmacherambitionen" zu löten.
Das selbe Prinzip funktioniert auch mit dem LM2577adj - einem Boost-Regler. Allerdings ist der etwas teurer und man muß zwingend darauf achten, das die Flußspannung der LEDs höher ist, als die Versorgungsspannung (sonst dampfen die LEDs ab) außerdem darf die Schaltung mit dem 2577 nie mit offenem Ausgang ohne LED betrieben werden, weil sonst die Spannung hochläuft, der Elko explodiert und der Chip abpfeift!
Der 2576 läßt sich ganz simpel schalten und per PWM dimmen. Pin 5 von Masse trennen, einem PullUp 10K gegen +Ub und einen npn Kleinleistungstransistor gegen Masse mit 10K Basiswiderstand zum ansteuern. simpel und dirthy! 8)

Gruß Gerald

volvodani:
Uuups da ist mir der Link durchgegangen in meinem Post ich habe mir solche gehackt: ....

Danke, werde ich mir auch mal näher ansehen. Die sehen auch nicht schlecht aus.

nix_mehr_frei:
Hallo,

das Prinzip mit dem Lm317 habe ich etwas modifiziert: ...

Danke, genau sowas meinte ich. Allerdings ist eben die Aupenbeschaltung des Reglers wieder deutlich umfangreicher als beim LM-317. Aufgrund des anderen Arbeitsprinzips geht das wohl dann auch nicht einfacher. Muss ich auch mal durchspielen.

Stimmt, einfacher geht es dann nicht mehr. Spule und Shottkydiode müssen zum Schalten nun mal sein. Es ist aber keinerlei Hexerei dabei. Viele sehen ne Spule und scheuen davor zurück. Kompliziert, selber wickeln, rechnen, Oszi zum messen... etc. Sowas spukt dann durch die Köpfe. Dabei ist es ganz simpel. Die Shottkydiode muß den Strom abkönnen und wenn man über 20V Ub kommt, dann muß man noch ein Auge auf die max. Spannung der Diode haben. Die Spule muß den maximalen Betriebsstrom verkraften, ohne in Sättigung zu gehen - der steht im Katalog. Da sollte man großzügig nach oben sein. Die Elkos sollten low ESR Typen sein. Mit den guten 105°C Typen passt das dann auch. Meiner meinung ist die Dimensionierung sogar einfacher, als beim Linearregler, weil man sich um die Verlustleistung, die verheizt wird und der nötigen Kühlkörpergröße keine Gedanken machen braucht :smiley:
Ok, es gibt spezialisierte Chips, wie z.B. den ZXLD1360 die als LED Treiber direkt entwickelt wurden und das noch besser können und weniger am Shutwiderstand (dem Messwiderstand) verheizen, aber diese Chips sind wesentlich schwerer zu besorgen, teurer und gehören in die Kategorie "Vogelfutter"! :stuck_out_tongue:

maverick1509:
wie wäre es mit so was?
http://www.ebay.de/itm/350mA-Konstantstromquelle-CCS2-350-fur-LEDs-KSQ-0-35A-/160920654615?pt=Bauteile&hash=item25779e5317#ht_583wt_1399

So, das Dingens ist da. Sieht nett aus. Zum Bespielen bin ich noch nicht gekommen. Allerdings merke ich, das ich langsam älter werde. Schei%& ist das Ding klein. Auf dem Bild sah das größer aus. Ich gehör halt einfach nicht zur Vogelfutter-Fraktion... :~

Hi, schon mal getestet das teil? Wie es sich mit dem Dimmen verhält? Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einen LED Strip etwas zu dimmen, da mir die Dinger viel zu hell sind.
Da bin ich hierrauf gestoßen, schaut ja erst mal recht interessant aus, vor allem der Fix und Fertige Konstantstromregler, das ganze dann noch per DIM Eingang runterregeln und fertig. Nur die fragem wie Dimmt der, Strombegrenzung noch weiter runter? Oder pulst der die LED's dann? (Flimmern???)

Nee, liegt noch ungetestet in der Ecke. Erst muss ich mal wieder gesundheitlich fit werden.....

Hallo,

ja ja die Gesundheit spielt wohl bei einigen nicht so dolle mit. Ich hatte mir auch diese KSQ´s schon besorgt. Leider kenne ich mich nicht ganz so gut mit Schaltungen aus. Ich für meinen teil habe die erstmal wieder in die ecke liegt. Die KSQ hat sich wunderbar am Arduino anschließen lassen, allerdings ist es so das wenn du über die max spannung von 2,5 V gehst das ding auf über 200% öffnet. Das mochte meine LED gar nicht...
Wie kann ich so etwas verhindern ?

Gruss
Frank

Besserso:
Hallo,

ja ja die Gesundheit spielt wohl bei einigen nicht so dolle mit. Ich hatte mir auch diese KSQ´s schon besorgt. Leider kenne ich mich nicht ganz so gut mit Schaltungen aus. Ich für meinen teil habe die erstmal wieder in die ecke liegt. Die KSQ hat sich wunderbar am Arduino anschließen lassen, allerdings ist es so das wenn du über die max spannung von 2,5 V gehst das ding auf über 200% öffnet. Das mochte meine LED gar nicht...
Wie kann ich so etwas verhindern ?

Gruss
Frank

Frank, jetzt verstehe ich Dich nicht ganz.
Du hast eine mit Gleichspannung steuerbare Konstantstromquelle?
Daß die KSQ nicht für die LED zuviel Strom gibt kann durch die richtige Wahl der KSQ einfach vermieden werden. Falls man aber eine größere KSQ an der LED anschleißen will muß man aktiv die Eingangsspannung begrenzen. Das einfachste ist eine Widerstand zwischen Arduino-ausgang und KSQ-Steuer-Eingang und eine geeignete Z-Diode zwischen KSQ-Steuer-Eingang und Masse.

Grüße Uwe

Hallo,

so wie du das Verhalten der KSQ beschreibst, basiert die Schaltung wahrscheinlich auf einem ZXLD1360. Hier ist dessen Datenblatt: http://www.diodes.com/datasheets/ZXLD1360.pdf
Den kannst du zum einen per PWM, als auch mit einer Analogspannung steuern.Dann aber eben mit der Nebenwirkung, das er auch auf 200% aufmacht. Dem kannst du zum einen vorbeugen, indem du gleich eine KSQ mit halbem gewünschten Strom kaufst (die Dinger gibt es ja recht fein abgestuft) oder du du tauscht den Messwiderstand Rs auf der Platine aus. Wobei das eine ordentliche Frickelei wird und derartig niederohmige Widerstände sind auch recht schwierig zu bekommen. Bei Segor in Berlin www.segor.de bekommt man aber sowohl die Widerstände, als auch den speziellen Chip. Hatte diesbezüglich schon mal die Fühler ausgestreckt, da die KSQ's, besonders wenn man mehrere braucht, doch ordentlich ins Geld gehen.

Gruß Gerald

Hallo an alle,

Ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig.
Ich habe mir auch die Anvilex Konstantstromquellen gekauft. Ich möchte diese mit einem Arduino UNO benutzen um
12Volt LED Streifen zu Dimmen. Damit ich mir die Bautele und den UNO nicht zerschieße die Frage:
Wo hat die CCS2-900 den GRND/Masse Anschluss für die PWM?

An DC + - liegen ja 12 Volt an, die möchte ich dem Arduino nicht zumuten.
Somit fällt für mich der "DC -" als Masse eigentlich aus.

Danke Alex

Hallo Alex,

Masse vom 12V Anschluss mit Masse vom Arduino verbinden. Schau dir mal das von mir verlinkte Datenblatt einen Beitrag zuvor an. Dann siehst du an Hand der Innenbeschaltung auch, das alles im grünen Bereich ist :wink:

Gruß Gerald

Hallo Gerald,

danke für den Response - ist totales Neuland für mich. Anbei ein Schaltplan, so wie ich es jetzt verstanden hätte.
R1 und Transistor waren eine Empfehlung zum Schutz der Komponenten von einem Freund.
Stimmt dass jetzt so?

Gruss und Danke
Alex

Schaltplan.pdf (37.5 KB)

Im Datenblatt steht:
Drive to voltage below 0.2V to turn off output current
Drive with PWM signal from open-collector or
open-drain transistor, to adjust output current.
Adjustment range 25% to 100% of I
OUTnom
for f>10kHz and 1% to 100% of I
OUTnom
for f <
500Hz
Somit passt deine Lösung . Der kleinste aufzutreibende Transistor langt :slight_smile:
Z.b. ein BC547, R1 10K - 100K, was die Bastelkiste hergibt (du schaltest ja am Ausgang unter 1 mA dividiert durch die Stromverstärkung = erforderl. Basisstrom x 5 Reserve um Sättigung zu erreichen

Gruß Gerald

Hallo Gerald,

den BC547 hatte ich auch vorgesehen - super und vielen Dank!
Ich gebe Bescheid wie es gelaufen ist.

Alexander

Hallo, vielleicht wäre das auch ne Alternative?
Ist eine sehr einfache und kostengünstige stuerbare KSQ, die bei mir bestens funktioniert!
Basiert auf das Prinzip eines Impedanzwandlers der die Shuntspannung an R3 zur Eingangspannung gleichhält.lED-Strom ist Spannungsgesteuert. ( PWM,DAC)

Für die Berechnungen gilt:
I_LED=(( Ue_MAX/(R1+R2 )*R2 )/ R_Shunt

U_Shunt=I_LED*R_Shunt

Im Winter zum Heizen sicherlich gut geeignet ]:smiley:
Von linearen KSQ's für Power-LEDs halte ich wenig, bis garnichts.
Wem die getakteten KSQs von der Stange zu teuer sind und unbedingt selber löten will, der kann sich ja mal meine Schaltung angucken. Alle Bauelemente zusammen ca. 2€ und kein "Vogelfutter" dabei :slight_smile:
PWM über Pin 5 möglich (quick & dirthy).
Ok, die Schaltung gewinnt keinen Schönheitspreis und für eine LED (3,5V) wird am Messwiderstand zu viel verheizt (1,23V). Ihre Stärken spielt sie aber bei COBs aus, wo mehrere LEDs in Reihe geschaltet sind. Bei 20-30V sind die 1,23V dann ziemlich Rille :stuck_out_tongue:
Und man kann mit entsprechender Drossel und Shottkydiode bis zu 3A stabilisieren.
Ich habe so eine 20W LED in einem alten Baustrahler mit Dimmer (555) am laufen :slight_smile:

Gruß Gerald

Hallo und danke für die neuen Vorschläge, aber

Ich habe die Anvilex KSQ schon im Hause und möchte diese deshalb auch nutzen.
Jetzt habe ich also die Schaltung fertig und 2 Probleme.

  1. Ich sehe nur einen Wechsel in der Helligkeit - der Wert 1 hat keine Auswirkung - ich dachte da müsten die LEDs doch fast aus sein.

int ledPin = 3; // LED an digitalem Pin 9 angeschlossen
void setup()
{
pinMode(ledPin, OUTPUT); // setzt den Pin ledPin als Output
}

void loop()
{
analogWrite(ledPin, 1); // analogRead Werte reichen von 0 to 1023, analogWrite Werte von 0 to 255
delay(1000);
analogWrite(ledPin, 125);
delay(1000);
analogWrite(ledPin, 255);
}

  1. Mein Ziel wäre ein PWM freies dimmen. Laut Datenblatt für den ZETEX müsste dies gehen.
    Aber dem scheint momentan nicht so. Das kann man gut sehen wenn man eine Camera im Videomodus drauf hält.

Hilfe willkommen.

Hallo an alle,

Diese Frage konnte ich selbst beantworten:

ademmler:

  1. Ich sehe nur einen Wechsel in der Helligkeit - der Wert 1 hat keine Auswirkung - ich dachte da müsten die LEDs doch fast aus sein.

Durch den Transistor wird das Signal ja invertiert also ist 255 = 0 und 0=255.
Wenn ich die Werte im Loop anpasse - letzter Eintrag "analogWirte(ledPin, 0)" - bekomme ich auch 3 Helligkeits-Stufen.

Alex