Funktechnik für Wetterstaion

Hallo Arduino Profis,

ich habe durch die Schule Lust auf die Arduino Programmierung bekommen und mir mal ein Starter Kit und einige weitere Bauteile gekauft.

Nun möchte ich meine eigene kleine Wetterstaion bauen, die Daten von einem Außensensor empfängt. Ich habe aber keine Ahnung welche Funktechnik ich benutzen soll. Sie sollte am besten eine kleinere Entfernung unterstützen und ohne viel zusätzliche Hardware auskommen. Kleine Entfernung bedeutet vom garten ins Haus, teilweise auch mal weiter.

Im Internet habe ich fast nur Wetterstationen gefunden, die keinen Außensensor haben oder welche, die zum daten senden Dienste verwenden. nach Möglichkeit möchte ich aber eine Direktverbindung.

MfG
Strati

Da verstehe ich deinen Post nicht.
Möchtest du eine funkbetriebene Wetterstation selbst bauen, oder fertige Komponenten verwenden und irgendetwas mit Arduino dazu bauen.

Ich möchte es selber bauen. Mit weniger zusätzlicher Hardware meine ich, das ich die Funkmodule einfach an die Pins des Arduinos anschließen kann ohne Wiederstände, Transistoren etc. Sorry wenn das undeutlich war.

Ok, dann ist es für dich sicher am einfachsten mit den preiswerten 433MHz Modulen anzufangen.
Damit kannst du schnell deine Daten per Funk übertragen.
Im Web findest du da sehr viele Beispiele.

Danke, die hatte ich beim googeln auch schon entdeckt. Kannst du so ne ungefähre Reichweiten Einschätzung geben? Im Internet findet man da viele wiedersprüchliche Angaben. Deswegen auch überhaupt der Post hier.

Strati:
Danke, die hatte ich beim googeln auch schon entdeckt. Kannst du so ne ungefähre Reichweiten Einschätzung geben? Im Internet findet man da viele wiedersprüchliche Angaben. Deswegen auch überhaupt der Post hier.

Meine Erfahrungen sind ca. 30 - 50 m durch eine Betonwand, allerdings nur mit besseren Empfängern (Superhet).
Bei größerem Reichweitenbedarf musst du auf andere, evtl. teurere Module, die auch schwieriger zu verwenden sind.

Danke :slight_smile:

... wie schauts mit WLAN-Abdeckung aus?
... Hast du in deinen "Wetterhäuschen" Strom oder muss es batteriebetrieben sein?
... Wenn Batteriebetrieben: in welchem Intervall willst du die Messwerte haben?

P.S.: ganz ohne "Widerstände, Transistoren, o.ä." wirds beim Selbstbau auch nicht gehen - sonst wär's ja kein Selbstbau.

Es ging nur um das Modul, das es einfach Plug and Play ist. Das ich zum Beispiel bei LED einen Vorwiderstand brauche ist mir bekannt :slight_smile: .

WLAN ist dort mau, ein ESP fällt also leider raus. Es sollte Batteribetrieben sein, die Daten würden mir eigentlich alle 2,3 Minuten genügen, vielleicht auch weniger oder öfter, das würde ich dann einfach ausporbieren. In der Nacht brauche ich beispielweise sehr selten Daten. Eine Taste um eine Messung anzufordern wäre mir Nachts ganz lieb umd die Batterie zu schonen.

Du weist aber, dass Du für die Außenstation einen eigenen Arduino brauchst?

Gruß Tommy

Jap, aber nen Arduino Nano mit Funk Modul, Temperatur Sensor, Luftdtruck Sensor und ggf. Lichtstärke Sensor sollte ja nicht die Welt verbrauchen. Oder sehe ich das falsch?

Der Nano hat für Batteriebetrieb noch zu viel "Nebenzeug". Ein nackter Atmega328 mit Quarz verbraucht weniger, erfordert aber auch mehr Aufwand zur Programmierung (Programmer oder UNO als Programmer) und etwas mehr Kenntnisse.

Gruß Tommy

Und mit dem Anfordern per Taste wird es auch nicht einfach.
Um den Stromverbrauch runter zu bekommen, brauchst du den Sleep-Modus des Atmega328, nur dann arbeitet auch kein einfacher Funkempfänger mehr.

Hallo,

das mit dem Batterie Betrieb ist so eine Sache.Ich habe da auch was in Planung und mal rumgerechnet.

ich hatte vor einen Wemos Nachbau einzusetzten der ein paar Daten mittels Wlan senden soll. Der Wemos benötigt im deep sleep 0,3mA, hab ich gemessen. Dazu muss man dann aber die Sensorik abschalten. z.B mit Transistor) Wenn er je Stunde 2 mal senden soll und dazu etwa 30s mit 150mA benötigt ergibt sich in Etwa folgend Rechnung:

(0,3mA 59min + 150mA1min)/60 = 2,79mAh

gute AA Batterien / Akus haben etwa 1500mAh
es bieten sich an für 5V Technik 4X 1,2V Akus oder 3x1,5V Batterien.

damit 1500mAh/2,79mA=536 h = 22 Tage.

Ok er schafft es eventuell auch in 20s und man kann auch alle 2 Stunden mal Daten senden dann sieht das noch etwas besser aus.

wie das mit dem Energie Verbrauch eines 433Mhz Senders aussieht kann ich nicht sagen, wird aber ähnlich sein. Faktor 10 wird da nicht drin sein denke ich.

Kannst aber auch mal Googeln zu dem Thema ESP8266 Batteriebetrieb

Heinz

Ich denke, mit einem 433 MHz Sender sieht das schon etwas anders aus. Der ist nur ein paar Sekunden in Betrieb (deutlich weniger als 10) und braucht auch weniger Strom und wenn man einen (Standalone) ATmega oder ATtiny schlafen legt, liegt der Verbrauch im Bereich µA (siehe: Gammon Forum : Electronics : Microprocessors : Power saving techniques for microprocessors).
Siehe auch Nick Gammon: Arduino und Funkmodul mit Solarpanel und Super-Cap betreiben.

Es gibt ja fertige Wetterstationen mit Außensensor, die auf 433 MHz senden. Ich habe so etwas, die Daten werden ein Mal pro Minute gesendet. Das Ding läuft mit 2 Batterien AAA etwa 1 Jahr lang.
Man sieht also, es ist möglich. :slight_smile:
Aber so etwas zu bauen ist sicher kein "Anfängerprojekt", zumindest nicht, wenn lange Laufzeit bei Stromversorgung über Batterie/Akku gewünscht ist.

Das 433 MHz-Signal des Außensensors kann man übrigens mit einem einfachen 433 MHz Empfänger "belauschen" und man kann es auch mit einem Arduino auswerten und "weiterverarbeiten" (zum Beispiel loggen). Vielleicht mache ich das auch mal. :slight_smile:
Jedenfalls wäre das mein Ansatz: also einen oder mehrere fertige Außensensoren verwenden und die Daten darstellen, wenn ich Zeit und Lust hätte mich mit einer Wetterstation zu beschäftigen. :slight_smile:

Rentner:
.....
wie das mit dem Energie Verbrauch eines 433Mhz Senders aussieht kann ich nicht sagen, wird aber ähnlich sein. Faktor 10 wird da nicht drin sein denke ich.

Kannst aber auch mal Googeln zu dem Thema ESP8266 Batteriebetrieb

Mag ja sein, das es mit dem Wemos/ESP8266 so auch funktioniert.
Aber wenn du den Post vom TO gelesen hättest, wüstest du, dass es bei ihm nicht funktioniert.
Somit bleibt die "einfachere" Funklösung.
Allerdings gibt es da mit dem Arduino auch keine "Plug and Play"-Lösung.

Und wenn es eine saubere, dauerhafte Lösung werden soll, kommt der TO nicht um das Löten, auch mit zusätzlichen Bauteilen nicht drum herum.

Hallo,
vielen Dank für die ganzen Antworten.

Plug und Play sollte sich nur auf das Funkt Modul beziehen,wenn ich da 100 Wiederstände und Transistoren und so dran löten muss damit die LEDS Leuchten oder ähnliches gerne :).

Ich habe mir jetzt einen 433 Mhz Empfänger bestellt und werde dann mal versuchen den Sensor unserer Wetterstation zu belauschen.

Also willst du doch fertige Sensoren einsetzen.

Das ist schon ein deutlich schwieriger Schritt, aber auch lösbar.
Suche mal hier im Forum nach Auswertung dieser Sensoren.
Da gab es schon öfter Beiträge.

Jap, habe ich schon gesehen, danke. Wenn ich wieder Zeit habe gucke ich mir das mal an.