war vorher "Datenblatt erklären"
Hallo,
ich möchte ein neues Display probieren:
http://www.exp-tech.de/Displays/LCD/graphic-ks0108-lcd-128x64.html
Unten habe ich ein Bild angehängt, das einen Auszug der technischen Daten
abbildet. Das Ding läuft ja ohne Zweifel mit 5v- aber was hat:
"Recommended LC Driving Voltage for Normal Temperature Version Module"
zu bedeuten? Kann das jemand erklären?
Gruß und Dank
Andreas
Wird nicht gebraucht. Das brauchst du, wenn du den Kontrast verstellen willst. Der Kontrast ist aber bei den Displays bereits optimal eingestellt.
Hier habe ich noch ein paar Infos zum Display hinterlegt.
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=252288.0
Hallo,
Andreas sagt, Danke schön.
Gruß und Spaß
Hallo,
ich habe heute das Display bekommen. Wenn man sich nach diesem richtet:
http://playground.arduino.cc/Code/GLCDks0108
Dann: verdrahten, Sketch (Demo´s) drauf, läuft! Ohne Probleme, einfach so.
Die Pixel sind ausreichend klein, Kontrast und Helligkeit lassen sich gut
einstellen. Soweit ich das beurteilen kann, ist das Ding verdammt schnell.
Gruß und Spaß
Andreas
Aus dem Link werde ich nicht schlau. Nutzt du SPI oder Parallel? Das Display kann beides (siehe meine Link vor ein paar Tagen).
Ich hab das Display auch in Gebrauch aber von Pollin. Hab es parallel angeschlossen und es funktioniert wunderbar, kann ich nur empfehlen.
"+ Extras" : ist das die Stiftleiste und das Poti?
Gruß
Hallo Scherheinz,
was meinst du mit "+Extras"?
Parallel das Display anzuschließen ist nicht nötig.
[1] VSS -> GND
[2] VDD -> 5V
[4] RS -> D10
[5] R/W -> D11
[6] E -> D13
[14] PSB -> GND
[19] BLA -> Widerstand -> 5V
[20] BLK -> GND
#include "U8glib.h"
U8GLIB_ST7920_128X64_4X u8g(10);
void setup(void) {
}
void loop(void) {
u8g.firstPage();
do {
u8g.setFont(u8g_font_unifont);
u8g.drawStr( 0, 10, "Hallo Welt");
} while ( u8g.nextPage() );
delay(1000);
}
Hallo,
ja, StiftLeiste und Poti. Stiftleiste ist i.O. Das Poti taugt nicht mal für
die Bastelkiste, Müll.
Wenn ich mit dem Ding ein wenig gespielt habe, dann werde ich Stefan´s
Verdrahtung mal probieren. Spart 12 Strippen.
Gruß und Dank
Andreas
Hallo Scherheinz,
was meinst du mit "+Extras"?
Parallel das Display anzuschließen ist nicht nötig.
Hatte ich auf der Seite gelesen, Andreas hat es ja schon beantwortet.
Hab gerade bemerkt das ich nicht genau das Gleiche habe, denke meins geht nur parallel.
So spärlich wie das Datenblatt ist......
http://www.pollin.de/shop/dt/NTc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TG12864B_03.html (http://www.pollin.de/shop/dt/NTc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TG12864B_03.html)
Das Datenblatt von Pollin ist es echt spärlich. Sieht aber so aus, dass das Display nur Parallel kann. Habe kein PSB für das Umschalten zwischen SPI und Parallel gefunden
OK, wieder daraus gelernt. Lieber 2€ mehr ausgeben und dafür weniger Arbeit haben :)
Ansonsten kann man dieses Display ja noch über einen MCP23017 an I2C betreiben:
http://www.gammon.com.au/forum/?id=10940
https://www.youtube.com/watch?v=KmPmuP8D4lk
[edit] Tippfehler behoben...
danke für den Tipp! 8)
ich wies ich Frage wider Doofe Sachen,
doch Andreas könntest du das eine oder andere Bild mal Hochladen
was du alles so auf dem Display angezeigt bekommst?
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte ;-)
Hallo,
"was du alles so auf dem Display angezeigt bekommst?"
Was möchtest Du denn sehen? Text?
"Ich hole die Fliegenklatsche für Mücke"
Oder Fotos von der Demo?
Gruß und Spaß
Andreas
ich wies ich Frage wider Doofe Sachen,
doch Andreas könntest du das eine oder andere Bild mal Hochladen
was du alles so auf dem Display angezeigt bekommst?
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte ;-)
Ich vermute mal das hier....
http://forum.arduino.cc/index.php?PHPSESSID=j96gq1smsrrkrkd2b0fsgdl515&topic=264887.0 (http://forum.arduino.cc/index.php?PHPSESSID=j96gq1smsrrkrkd2b0fsgdl515&topic=264887.0)
Hallo,
"was du alles so auf dem Display angezeigt bekommst?"
Was möchtest Du denn sehen? Text?
Summ Summ,
alles, summ summ ;)
was kannst du denn alles anzeigen? Grafiken? Bilder? Text?
"Ich hole die Fliegenklatsche für Mücke"
He he, bin Schneller ;-) brrzzz
[/quote]
Oder Fotos von der Demo?
wie du es aufgesteckt hast und verdrahtet hast interessiert mich gerade etwas weniger,
für mich interessant wie fein das Display was anzeigen kann also wie genau die Pixel drauf Platziren kannst. etc.
Hallo,
ich kann die Demo mal mit einigen "delay´s" durchlaufen lassen.
Da ist alles dabei, Text und Grafiken.
Selbst habe ich noch keinen Sketch dafür. Auf was willst Du denn genau raus?
Gruß und Spaß
Andreas
ich habe die eine oder andere Anwendung die ich vielleicht auch mal mit einem Display ausstatten möchte
was genau und in welchen Umfang wies ich noch nicht, aus dem Grund lese ich viel im Forum immer wider mit
und da du hier das Display gerade testest dachte ich das würde sich anbieten :-) wenn du was rein stellen könntest.
denn dann kann ich wenn ich mal eine Anwendung habe abschätzen ob das auch was für mich ist oder nicht :-)
Hallo,
wenn ich was umgefummelt habe, dann stelle ich mal "AngeberBilder" rein.
Gruß und Spaß
Andreas
Ich habe auch irgendwo ein Touch Aufsatz für das LCD gesehen, finde es aber gerade nicht mehr
Wenn Andreas nicht in die Pötte kommt :smiley-sweat: such ich meines mal raus. Ich hab mir das Teil mal besorgt, da ich meinen 10" Netzwerkschrank etwas erweitern wollte. Bin aber noch nicht mit angefangen. Dort sollen später die Auslastungen des RaspBerry aufgezeichnet werden und andere wichtige Messdaten. Nötig ist es nicht, aber muss ja alles Testen.
bin gespannt wer es schneller hin bekommt ;-)
Ich fliege auch eine Extra runde :smiley-mr-green:
Ich such mal eben das Display und irgendwas, was nach einem Arduino aussieht.
So, habe das Display wiedergefunden zusammenliegend mit nem Sack voll Kerkos und meinem Uno Smd. Da war sogar noch ein Programm drauf für das Display :smiley-sweat:
Libary:
https://bintray.com/olikraus/u8glib/Arduino
Verdrahtung:
[1] VSS -> GND
[2] VDD -> 5V
[4] RS -> D10
[5] R/W -> D11
[6] E -> D13
[14] PSB -> GND
[19] BLA -> Widerstand -> 5V
[20] BLK -> GND
Das Display funktioniert auch ohne den Widerstand an BLA. Jedoch verbraucht die Displaybeleuchtung dann über 50mA. Von mir empfohlener Widerstandswert zwischen 100 und 150Ohm. Stromfluss danach auf < 15mA!!
Muss eben die U8Glib installieren, danach kann ich weitere Sachen zeigen.
Gruß Stefan
Hey Stefan,
du bist heute der erste der mich ein echtes Lachen auf das Gesicht zaubern konnte,
das ist echt Stark was du da gemacht hast, ...
Cool, ...
Hallo,
ja- toll ich bin begeistert...
Stefan schreibt "RababerPalaberFrittenBude" aufs Display- und Du freust Dich wie ein kleines Kind. :*
Was willst Du denn genau auf dem Display sehen? Was hast Du für ein Problem mit deinem?
Gruß und Spaß
Andreas
Das Konsole Programm war noch auf dem Uno drauf. :) Ist in den Beispielen enthalten genauso wie diese hier
https://www.dropbox.com/s/qltjn8ld8c76ae4/2014-09-10%2022.05.02.mp4?dl=0
https://www.dropbox.com/s/30kru4idklvruzv/2014-09-10%2021.57.12.mp4?dl=0
Edit: @Skoby: Er hat doch noch garkein solches Display. Habs auch nur eben kurz wieder rausgegraben.
Im Endeffekt kannst du alles machen. Menüs mit schönen Rahmen etc. Du musst halt nur sehen, dass du mit 128x64 Pixeln alles abgedecken kannst ;)
Hallo,
bei der originalen Arduino Lib sind auch Beispiele bei. Ich habe keine Ahnung was Mücke möchte.
Der will doch nicht nur Text auf´n Display sehen.
Gruß und Spaß
Andreas
@SkobyMobil: ich gehe mal davon aus das du mich meinst.
ich habe gar kein Problem mit meinem Display, obwohl wenn ich recht überlege das Problem ist das ich noch gar keins habe.
Ich freue mich wie ein Kleines Kind, vorhin habe ich doof gefragt ob ich ein paar Bilder sehen kann und schon kommen zwei die das Selbe teil haben und dann kommen da auch noch Bilder und das mit einem Text der "nur für mich ist" hallo ich wurde persönlich mit dem Bild angesprochen ;-) das finde ich genial.
Für mich sind die Beiträge mit den Displays alle wertvoll denn ich wies noch nicht wo und wie ich in welchen Projekt mit Displays arbeiten möchte oder werde, umso mehr ich gelesen und gesehen habe kann ich später das richtige für mich auch erodieren :-)
Wenn mir jetzt noch jemand eine Grafik au das Display zaubert, kann ich nicht mehr schlafen vor lauter Aufregung ;)
Sowas?
http://www.pollin.de/shop/dt/NTc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TG12864B_03.html (http://www.pollin.de/shop/dt/NTc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TG12864B_03.html)
Solche Grafiken sind auch möglich. Wie gesagt, du kannst machen was du willst. Du musst nur mit 128x64 Pixeln auskommen.
Weitere Grafiken kann ich nicht anbieten. Bin noch an einer Programmierung für nen Attiny84 dran, das ich mal fertig haben möchte.
Hallo,
Mücke, Mücke, Mücke... ich bin noch nicht soweit. Aber ne´Grafik wird kommen.
Fehlt mir noch, wenn Du hier die nächsten 2 Stunden rumgeisterst.
Gruß und Spaß
Andreas
Skoby wollte dich nicht vom arbeiten abhalten Sorry, dachte eigentlich auch nicht das man so extrem drauf eingeht.
werde dich jetzt mal wider in Ruhe arbeiten lassen ;-)
@sschultewolter: wow, wie soll ich jetzt nur schlafen, da komme ich ja aus dem schwärme gar nicht mehr raus. ;)
Danke.
und auch dich möchte ich nicht von der Arbeit abhalten.
Hallo,
hier nun meine Grafik.
Bild1 stellt ein von mir erzeutes Raster da. Wie man sieht, sieht man nichts.
Ich habe noch keinen Schimmer wie es geht.
Bild2 ist eine Grafik aus der Demo. Das darstellen auf dem Display ist überhaupt kein Problem.
In der obersten Zeile habe ich aber schon Datum und Uhrzeit- das kann aber jeder.
Das Problem ist noch, ein Bitmap zu erzeugen- dann scheint fast alles möglich zu sein...
Gruß und Spaß
Andreas
Das ist ja genial, die Bilder. damit kann man also richtig viel machen.
Cool Bitmap gehen auch. genial.
Ihr seit die besten. *feu*
(http://jetzt.sueddeutsche.de/upl/images/user/sc/schoelz/text/regular/953016.jpg)
gesehen auf http://jetzt.sueddeutsche.de
Hallo,
ich habe einige Tage mit dem Display gefummelt. Das Ding ist "sauschnell"-
kein Vergleich zu den mir bekannten TFT´s.
Grafiken und Messwerte werden fast in Echtzeit dargestellt. Man muß schon
ziemlich genau hinschauen um Verzögerungen zu bemerken.
"Serenifly" hat mich hier:
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=266800.0
ja mit "RingBuffer" auf den richtigen Weg gebracht. Hier wird alle 250ms ein
neuer Wert gemessen. (Trimmer an A0)
Im Original sieht das lange nicht so "schlimm" aus.
Wenn der Wert alle Sekunde neu geschrieben wird, dann ist das mit dem Auge
so gut wie nicht zu erkennen. Wer also ein GLCD sucht, der findet hier das
richtige, Gibt es in blau, grün und grau.
Gruß, Spaß und Dank
Andreas
Wo hast du das in grau gefunden?
Ich wäre immer noch auf der Suche nach dem gleichen Display mit schwarzen Background und weißer Schrift. Hab so eines auch als LCD16x2 gehabt. Da ist die Hintergrundbeleuchtung kaum aufgefallen und es war fast nur die weiße Schrift zu erkennen. Jedoch hat das Teil nicht lange gehalten. Gab dazu auch hier einen Thread. Scheinbar war die Folie minderer Qualität.
Hallo,
"schwarzen Background und weißer Schrift"
Das ist mir unbekannt.
Grauer Hintergrund, schwarze Pixel.
Gruß und Spaß
Andreas
Das ist ja genial, will auch haben ;)
Wo hast du das in grau gefunden?
Hallo,
vielleicht ist das etwas. Es ist ein Negativ Display.
http://www.exp-tech.de/Displays/LCD/Graphic-ST7565-Negative-LCD-128x64-with-RGB-backlight-extras-ST7565.html
Das kann schwarzen Hintergrund und weiße Schrift. Ansteuerung seriell.
Ist etwas kleiner und hat leider keine quadratischen Pixel.
Gruß und Spaß
Andreas
P.S.
Hier ist noch eines, kostet aber ne´n Happen
http://www.reichelt.de/LCD-128SW-DIP/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=53971&artnr=LCD+128SW+DIP&SEARCH=KS0108
Danke. Das erste sieht nicht mal schlecht aus ;)
Danke. Das erste sieht nicht mal schlecht aus ;)
Das gefällt mir auch richtig gut, vor allem weil der Pegelwandler schon dabei ist.
Hat denn jemand schon Erfahrungen sammeln können was EXP-Tech angeht? Die sind ja eigentlich vor meiner Haustür aber wenn ich in Google Maps nach dem Sitz der Firma schaue bekomme ich ein Wohnhaus angezeigt. Ist das ein reiner Import Betrieb ohne deutsches Lager? Oder wie schnell ist der Versand?
Gruß
Hallo,
"Erfahrungen sammeln können was EXP-Tech angeht"
Ich bestelle öffters bei denen, Vorkasse, Lieferzeit 3 bis 4 Tage. Ohne Fehl und Tadel.
Gruß und Spaß
Andreas
Ich habe von exp-tech alle orginalen Arduino Board (Due, Mega, Uno, Leonardo und Pro Mini) außer den Zero bestellt.
Ansich ist das ein guter Shop. Es ist meist sogar einiges günstiger als watterott. Sind ebenfalls auch auf Messen vertreten (Maker Faire Hannover). Der Vorteil gegenüber den anderen Shops ist der günstige Versandkostenpreis.
Wenn du sagst, dass es sich mehr oder weniger um ein Wohnhaus handelt, wundert mich das gar nicht. Inzwischen vertreiben viele Onlinehändler ihre Teile direkt von zu Hause. Wofür große Lager?
Deren bestand sollte nicht den größten Platz wegnehmen. Die Verfügbarkeit entspricht keine 1000+ Einheiten pro Typ.Lagerbestand vom Uno sind mal gerade 244 Stk.
Das stimmt, ist aber auch schon ein nicht gerade Kleines Sortiment.
Also das Display hat es mir angetan, denke die Tage geht noch eine Bestellung raus :)
Hallo Scherheinz,
was meinst du mit "+Extras"?
Parallel das Display anzuschließen ist nicht nötig.
[1] VSS -> GND
[2] VDD -> 5V
[4] RS -> D10
[5] R/W -> D11
[6] E -> D13
[14] PSB -> GND
[19] BLA -> Widerstand -> 5V
[20] BLK -> GND
#include "U8glib.h"
U8GLIB_ST7920_128X64_4X u8g(10);
void setup(void) {
}
void loop(void) {
u8g.firstPage();
do {
u8g.setFont(u8g_font_unifont);
u8g.drawStr( 0, 10, "Hallo Welt");
} while ( u8g.nextPage() );
delay(1000);
}
Da mein anderes Display angefangen hat zu riechen und ich EXP-Tech mal ausprobieren wollte hab ich mir das gleiche wie Skoby bestellt. Aber irgendwie bekomme ich keine Anzeige
Kannst mal Bild vom Aufbau machen? D11 bzw D13 andersweitig im Einsatz?
Nichts außer dem Uno, dem Display und den Leitungensverbindungen wie du sie gepostet hast. Was ich nicht verstehe ist dein [14] PSB, laut Datenblatt ist das DB7
Hallo,
"hab ich mir das gleiche wie Skoby bestellt"
Und wenn Skoby sein Datenblatt richtig gelesen hat, dann läßt sich das Display
NICHT über seriell, I2C oder ISP ansprechen.
Aber vielleicht kann Skoby hier noch etwas lernen- mach mal Stefan…
Gruß und Spaß
Andreas
Hat der Skopy richtig gelesen. Wenn kein PSB vorhanden ist, kann man auch kein Signal auf GND legen um auszusuchen, ob man Seriell oder Parallel schicken möchte.
Vielleicht wäre das ein nettes Tutorial.
http://www.instructables.com/id/3-Wire-HD47780-LCD-for-less-than-1-dollar/all/?lang=de
Hey miteinander,
Ihr habt doch das Display aus dem 1 Beitrag, ich bin am überlegen ob ich mir auch so eins kaufen soll.
Meine Frage an euch habe ich das richtig verstanden?
ich kann 9 Zeilen mit jeweils 25 Zeichen anzeigen lassen?
und natürlich auch Grafiken!
Hallo,
Du meinst dieses aus Reply #0:
http://www.exp-tech.de/Displays/LCD/graphic-ks0108-lcd-128x64.html
8 Zeilen zu 21 Zeichen plus Grafik.
Gruß und Spaß
Andreas
P.S.
mit dieser Lib: http://playground.arduino.cc/Code/GLCDks0108
Richtig das meine ich.
das Display belegt nur 3 Pin`s auf dem Arduino zuzüglich Strom.
Danke für die Info.
ich glaube das würde passen.
Hallo,
3 Pin´s?
Bei mir sind es 13 Pin´s. Das braucht den vollen Bus.
Gruß und Spaß
Andreas
Bei mir sind es 13 Pin´s. Das braucht den vollen Bus.
Öm, ich habe das hier raus genommen:
« Reply #24 on: 10-09-2014, 22:48:39 » (http://forum.arduino.cc/index.php?topic=265175.msg1876372#msg1876372)
auf dem Bild sehe ich das nur ein Paar Pins belegt sind, und in der Vertretung ist nur D10, D11 und D13 belegt, der Rest ist Strom
oder habe ich da was Falsch verstanden?
Hallo,
argh! Ganz anderes Display. Optisch gleich, technisch nicht zu vergleichen.
Das aus Reply #0 hat ein KS0108/7 ChipSet, das mit den "3 Strippen" ein
12864 ChipSet.
Gruß und Spaß
Andreas
ach so, na dann.
hast du zufälligerweise ein Link dazu? zum Display? mit "12864 ChipSet"
Hallo,
geht´s noch? :0 Zufällig! Ich habe von der Suche eben, Blasen an den Fingern. Nächste mal, machste das selbst.
Ohne Gewähr, Datenblatt lesen!
http://www.adafruit.com/products/188
Gruß und Spaß
Andreas
P.S. FALSCHES ausgesucht!
das verstehe ich jetzt nicht ganz,
das ist doch das aus dem Beitrag 0 und hier sollen 13 Pins belegt werden,
ich dachte eigentlich das mit den 3 Pins.
Hallo,
die könnten passen. Datenblatt lesen!
http://skyduino.wordpress.com/2012/05/25/arduino-ecran-lcd12864-dealextreme-pas-chere-et-puissant/
http://g6ejd.redirectme.net/computing/METAR_decoder.htm
http://robotbase.en.alibaba.com/product/368548648-217010522/12864_LCD_dot_matrix_LCD_Expansion_Board.html
https://bitbucket.org/jasonweiyi/robots/src/5a1943c4eee8/arduino/libraries/LCD12864R/SPI/
https://core-electronics.com.au/index.php/128x64-graphic-lcd-white-on-blue-demo-board-12864-ks0107-lcm-glcd.html
Gruß und Spaß
Andreas
http://www.sainsmart.com/sainsmart-12864-128x64-graphic-blue-lcd-display-module-backlight-for-arduino-avr.html
lt. Datenblatt läßt sich dieses umschalten
danke
Hallo,
dieser Pin (PSB) muß im Datenblatt auftauchen, damit läßt sich die "Schnittstelle" auswählen.
Gruß und Spaß
Andreas
OK und wenn ich den Pin (PSB) drin stehen habe kann ich es über 3 Pins betreiben.
Dann wies ich nach was ich schauen muss danke.
Hallo,
seriell "bedeutet" bei 3 Pin´s- Tx, Rx, GND.
Aber auch, I2C, SPI u.a.
DAS MUSS die Lib für das BESTIMMTE Display unterstützen!
Unterstützt die Lib das Display/Controller/ChipSet NICHT- dann funktioniert das nicht. Auch nicht MIT dem Pin!
Gruß und Glück
Andreas
http://www.ebay.de/itm/12864-128x64-Graphic-LCD-blue-Display-Modul-fuer-Arduino-Raspberry-Pi-CP02011-J63-/271513573302
Kontaktier aber den Verkäufer, das Datenblatt dazu ist nicht identisch mit der Abbildung.
http://www.ebay.de/itm/12864-128x64-Graphic-LCD-blue-Display-Modul-fuer-Arduino-Raspberry-Pi-CP02011-J63-/271513573302
Kontaktier aber den Verkäufer, das Datenblatt dazu ist nicht identisch mit der Abbildung.
ich möchte jetzt nicht blöde klingen, doch was für ein Unterschied hast du denn festgestellt?
für mich sind das fast alles Hieroglyphen :smiley-red:
Auf dem Bild sieht es aus wie meins (PSB auf der Frontseite zu sehen). Jedoch wird PSB nicht in dem Link erwähnt. Dort ist eine Bilddatei namens interface dabei. Dort sind anstatt PSB und NC nur CS1 und CS2 aufgeführt.
Oh, danke für den hinwies, das werde ich glatt mal nachfragen ob das Display nun "PSB" fähig ist oder nicht.
werde dann Berichten ;)
habe eine Antwort bekommen:
Hallo,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Wir haben die Daten erneuert.
PSB ist Modewahl: High ist Parallel mode; Low ist Serial mode.
NC ist No Connect.
Mit freundlichen Größen
Hallo,
ich glaube das sieht gut aus. Im Datenblat "QC12864B" ist es dokumentiert.
Gruß und Spaß
Andreas
Ansonsten kann man dieses Display ja noch über einen MCP23017 an I2C betreiben:
http://www.gammon.com.au/forum/?id=10940
https://www.youtube.com/watch?v=KmPmuP8D4lk
[edit] Tippfehler behoben...
Hat das schonmal jemand ausprobiert? Ich bekomme es einfach nicht zum laufen.
Gruß
Hat das schonmal jemand ausprobiert? Ich bekomme es einfach nicht zum laufen.
Gruß
Ok, wenn man ein Poti benutzt das auch einen Widerstandswert raus bringt funktioniert das Ganze auch.
Ist recht lahm über I²C,aber für meine Anwendung reicht es vollkommen aus.
Gruß
(http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/image476plfvkxj_thumb.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net/view/image476plfvkxj.jpg)