So, meine erste wirkliche Projektvorstellung:
(http://www.abload.de/img/ledtablewxh8.png)
Ein 64pixel Led Table auf Basis des Rainbowduino von seeed.
http://wish.seeedstudio.com/?p=332
Unter diesem Link gibt es auch ein Projektvideo.
Ich habe lange daran gebaut, und ihn irgendwie nicht fertigbekommen. Nun habe ich mich aufraffen können, um den Carnival 2010 nicht zu verpassen.
Es würde mich freuen wenn ich für mich voten würdet, für das man sich aber anmelden muss bei seeedstudio WISH. Allerdings ist das echt eine gute Platform um eigene Prototypen finanziert zu bekommen. Danke schonmal :)
Das Video: Ist eigentlich selbsterklärend wenn jemand technische Fragen hat, immer her damit.
Liebe Grüsse
apogee/sawo
Hi
Sehr beeindruckend :)
was hast du unter der Glasscheibe? Plexiglasplatte? verwendet? Also ich meine die Milschigen fläschen^^
Würde sich gut in meinem Zimmer machen
MFG, Robdeflop®
Der Tisch mit der Glasplatte war bereits so. Ich hab vor Ort im gelb-blauen Möbelhaus mit dem Handy getestet, und es schien mir diffus genug, da hab ich den mal mitgenommen.
Sehr geil!
Frage: ab Minute 1,36: Hast Du da so eine Art Line Movement implementiert?
Das hab ich noch schnell draufgeladen, um einen zweiten Effekt fürs Video zu haben.
Richtig, das ist einfach eine Line, allerdings von der von Seeed zur Vefügung gestellten "Starter Library"
Ich hab bis jetzt noch nichts dafür geschrieben, erstens weil mir die Zeit fehlt, und zweitens weil es sehr komplex ist.
Ah, ok. Ist das soeine Art Arduino Clone? Oder wofür ist die Start Library? :o
Das ist ein Arduino Clone mit Ledtreibern fertig eingebaut.
Kannste dir hier mal ansehen:
http://garden.seeedstudio.com/index.php?title=Rainbowduino_LED_driver_platform_-_Atmega_328
Diese "Library" sind einfach Testsketches, die den Rainbowduino ansteuern und bunte Bilder erzeugen :D
Ahhhh! Jetzt wird es mir klarer. Ok, danke für die Info. ;D
Wie hieß denn der Tisch? War das der Lack der innen hohl ist?
Wie hieß denn der Tisch? War das der Lack der innen hohl ist?
Nein, das war wenn mich nicht alles täuscht der Ammerö Gartentisch.
Ich habe den Kasten selbst darunter gebaut, um die Matrix unterzubringen. Die Seiten-Holzteile die du in den ersten Bildern siehst, sowie der Boden sind aus nem alten Schrank geschnitten.
Sehr schön. Jetzt müsste der Tisch nur noch farblich auf die Dinge reagieren die auf ihm stehen !
Das sollte doch kein Problem sein, wenn man weiß, dass man die LED auch als "Fotodiode" verwenden kann. Mann könnte doch einen "Bienenschwarm" um die "Zuckerwasser"gläser, die draufstehen, herumschwirren lassen ;)
Ich finde den Tisch sehr gut und würde auch gerne soeinen bauen.
Hi
DAS wäre eine Idee :D
Mit Drucksensoren oder taster ist das bestimmt machbar^^
MFG, Robdeflop®
Danke :)
Ich plane auf längere Sicht einen solchen Tisch als Monome Clone zu bauen, der kapazitativ auf Berührungen reagiert und per USB als Midicontroller fungiert.
Mit Drucksensoren oder taster ist das bestimmt machbar^^
Dann müsste die Glasplatte in 64 Einzelteile zerlegt werden, und worauf ruhen die dann ;) ?
Was für Lampen wurden den verbaut ?
Hi
Stimmt, wieder denkfehler :D
Wo gibt es denn so große touch-platten? oO
Bestimmt nicht billig?
MFG, Robdeflop®
Du meinst das
http://www.live-laptops.com/Blog/midi-controllers/livid-block-open-source-button-matrix-controller/
nur als Tisch? Sehr gute Idee.
Wo gibt es denn so große touch-platten? oO
Bestimmt nicht billig?
Touchplatten? Was soll das nun wieder sein?
Ich würde unter jedes Feld einen Cap-Sensor einbauen.
Was für Lampen wurden den verbaut ?
Keine, ich hab Superflux Leds verbaut. Sieht man auf den Bilder eigentlich ganz gut.
Du meinst das
http://www.live-laptops.com/Blog/midi-controllers/livid-block-open-source-button...
nur als Tisch? Sehr gute Idee.
Nein, den Monome:
http://monome.org/
Ich hab so einen selbsgebauten hier rumstehen, in nem c64 Floppy-Gehäuse
Vielleicht meint er so etwas:
http://www.virtualvillage.de/19-touch-panel-kit-f-pc-bildschirm-widescreen-16-9-007900-023.html
http://www.macwelt.de/artikel/_News/363174/apples_led_display_mit_touchscreen_nachruesten/1
Ja, soetwas wie den Monome. Sehr geil! Bauen....
Sehr schönes gelungenes und einfallsreiches Projekt. Gefällt mir gut. Daß du da die Verpackungsmaterialien und Reste eines alten Schranks verwendet hast finde ich toll :)
Wenn du Kapasensoren unter die Glasscheibe machen willst, sieht man diese später nicht wenn die Lichter leuchten ?
Nun habe ich mich aufraffen können, um den Carnival 2010 nicht zu verpassen.
Oh, zu spät ;)
Grüße Micha
Danke :)
Nein, da sie neben den Leds sind, also am Boden. Ich muss mal kucken wie man den Strahl bündeln kann. Wahrscheinlich muss ich die Matrix durch Alufolie von den anderen Feldern trennen. Das ist aber alles in weiter Ferne :)
Quote:
Nun habe ich mich aufraffen können, um den Carnival 2010 nicht zu verpassen.
Oh, zu spät
Ne, lief bis 10.jan 2011 :D
Da gibts bestimmt eine Art metallisches Spray, mit dem du die Kästchen einfach ordentlich besprühst. Ginge einfacher und schneller als Alufolie.
Wenn der Tisch sensorisch wird... Garnicht auszudenken welche Möglichkeiten sich da bieten :D
HI
Ne, hab das mit den Kapasensoren falsch verstanden^^
kapazitativ auf Berührungen reagiert
Hab da an die Kapazitiven Touch-"platten" gedacht :D
MFG, Robdeflop®
Da ich mir jetzt 2 16X16 Matrixen grün gekauft habe kann ich ein ähnliches Projekt starten. Später holle ich mir dann duocolor und RGB-Matrixen.
Wie gross sind denn die Matrizen? Ich kenne erstens nur 8x8 und immer nur ide maximal 10cm grossen
TOM-D1516BG-B-FB - 40X40mm.
Hm ein 4 x 8 cm grosser Tisch, ich weiss ja nicht.
P.S.
Hier ist ein offenes Voting ohne Anmeldung, ich würde mich freuen wenn jmd für mich stimmt :)
http://www.seeedstudio.com/blog/2011/01/14/rainbowduino-carnival-2010-vote-now/
Das sind vergleichbare ältere Projekte: http://www.youtube.com/watch?v=IO5Y13S4rsU&feature=fvw
Auch schon mit multi Touch: http://www.youtube.com/watch?v=DIRebcf5_B4&feature=related
Hat das Projekt einen Spitznamen ? Z.B. Eldorado !