wenn da jetzt einer aus dieser arduino-gemeinde kommt und sagt, ich erweitere das board, ist das doch ok. vorsichtig muß man beim bewerben mit dem wort "kompatibel" sein. udos board ist nicht kompatibel und das sollte in der beschreibung auch mehr als erwähnt sein. jeder, der weiß, was die unterschiede bedeuten, sollte gewarnt sein, und jeder anfänger abgeschreckt. oder willst Du zum tausendsten mal erklären, warum die beispiele auf diesem board eben nicht eins-zu-eins umsetzbar sind?
@Eisebär: das Board ist kompatibel und es verletzt keine Namensrechte. Der Franzis Verlag redet ***vorher*** mit den Arduino Leuten. Deine Einschätzung deckt sich nicht mit den Tatsachen. Das Board ist so Arduino kompatibel wie die Arduinos untereinander kompatibel (oder auch nicht kompatibel) sind.
Zurück zu den Namen:
Ventilumino --> zuviel des Guten --> nein
Lucoino --> nein
Lucino --> nein
Vignuino --> nein
Excituino --> nein
Illoino --> nein
Illuxoino --> nein
Pulsarino --> coole Idee, aber vieleicht doch eine Nummer zu groß
Starbrightduino --> so hell ist das Board nicht, ehrlich

Luminolino --> geht zu schwer über die Zunge
Luminol --> das gibt es schon --> nein
Luminux --> das ist eine geschützte Marke --> nein
Ablazeuino --> interesant aber nein
(Arduino) Lighty --> das hat was, bleibt auf jeden Fall auf der Liste, aber ohne Arduino
Achso: ich spiele jetzt auch mit, was haltet Ihr von folgendem Vorschlag:
illuminando
Falls einer von meinen gut ist, bekommt derjenige das Paket welcher am nächsten dran war. Ich muß aber sagen, meine Vorschläge gefallen mir nicht so doll

Aktueller Stand:
Lighty bleibt auf der Liste
Illuminando warte ich auf Eure Kommentare
Namen mit Venti*, Lumi* and und Illu* finde ich irgendwie passend, aber keine Namen mit Ventil*

Aber ob das Ende ein guter Name ist? Lighty zeigt, daß es woanders vieleicht bessere Namen gibt.