Wenn ich die Blitze ansteuere bedeutet das doch, dass ich die Kamera "offen" lasse (also Bulb). Dann muss es ja "stockedunkel" sein.
Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Ich nehme in der Regel Blende 8 bis 11 bei ISO 100. Da reicht es wenn es so dunkel ist, dass man gerade noch etwas sehen kann. Das Bild bleibt ohne Blitz trotz mehrerer Sekunden Belichtungszeit schwarz. Selbst eine schwache diffuse Lichtquelle im Hintergrund stört nicht, wenn das Licht nicht direkt aufs Motiv fällt.
Bei mir ist der Ablauf so:
- Auslöser an der Schaltung wird betätigt
- Schaltung aktiviert Lichtschranke (Laser)
- Schaltung öffnet Kameraverschluss (Bulb)
- Tropfen kommt
- Tropfen trifft Lichtschranke
- Schaltung schaltet Lichtschranke aus
- Nach verstreichen der eingestellten Wartezeit werden die Blitze ausgelöst
- Schaltung schließt Kameraverschluss
In der Regel ist der Kameraverschluss dann max. zwei Sekunden offen, keinerlei Probleme mit Fremdlicht.
Du musst auch bedenken: Für wirklich rattenscharfe Tropfenfotos brauchst Du eine extrem kurze Belichtungszeit. Dafür müssen die Blitze auf das Leistungsminimum geregelt werden. Die Blitzleistung ist dann so schwach dass Du bei tagheller Umgebung vermutlich schon zuviel Fremdlicht und somit Unschärfe einfängst.

