ich kann nicht so genau erkennen, was du gesteckt hast.
Aber es sollte so sein:
Erstmal alles raus bis auf den Optokoppler, den 1k Widerstand und die LED und neu stecken.
von 5V auf den 1K Widerstand Pin1
vom 1K Widerstand Pin2 auf LED_A
von LED_K auf Optokoppler Pin4
von Optokoppler Pin3 auf GND
(Du hast, zumindest in deiner ersten Variante, die LED parallel zum Optokoppler geschalten. deshalb ging das nicht)
die Eingangsseite sollte zum ersten Test so aussehen:
von GND auf Optokoppler Pin2
von Optokoppler Pin1 auf Widerstand 100R Pin1
Achtung - Test!
von Widerstand 100R Pin2 auf 5V
==> LED leuchtet ? Gut!
Widerstand 100R Pin2 Verbindung trennen.
==> LED aus? Gut!
jetzt
von Widerstand 100R Pin2 auf Pin2 Arduino.
Jetzt einen Testsketch laufen lassen:
// angelehnt an "BLINK" Beispiel
int led = 2;
void setup() {
pinMode(led, OUTPUT);
}
void loop() {
digitalWrite(led, HIGH); // turn the LED on (HIGH is the voltage level)
delay(1000); // wait for a second
digitalWrite(led, LOW); // turn the LED off by making the voltage LOW
delay(1000); // wait for a second
}
Led Blinkt? Gut!
Jetzt den Taster dazu und verdrahten:
von GND auf Taster Pin1
von Taster Pin2 auf Arduino Pin 13
Testsketch:
// angelehnt an Beispiel "BUTTON"
const int buttonPin = 13; // the number of the pushbutton pin
const int ledPin = 2; // the number of the LED pin
// variables will change:
int buttonState = 0; // variable for reading the pushbutton status
void setup() {
pinMode(ledPin, OUTPUT);
pinMode(buttonPin, INPUT_PULLUP);
}
void loop(){
// read the state of the pushbutton value:
buttonState = digitalRead(buttonPin);
// check if the pushbutton is pressed.
// if it is, the buttonState is HIGH:
if (buttonState == HIGH) {
// turn LED on:
digitalWrite(ledPin, HIGH);
}
else {
// turn LED off:
digitalWrite(ledPin, LOW);
}
delay(100);
}
jetzt sollte, immer wenn du den Taster gedrückt hältst, die LED leuchten.
Wenn das passiert, dann weißt du, dass deine SCHALTUNG funktioniert, und du kannst den Sketch weiterentwickeln.
Und, jedesmal, wenn du neue HW-Komponenten dazusteckst: Erst prüfen, ob der neue Teil funktioniert.
So, wie oben: mit ganz primitiven sketchen