XD also skorpi08 ich versuche es dir zu erklären, alsoooooo.....
Du hast eine ganz "normale" Hausinstallation, aber ohne Schalter sondern Taster.
Diese Taster gehen ja auf Stromstoßrelais im Verteiler oder Unterverteiler.
Durch den EINMALIGEN Schaltimpuls durch den Taster schaltet das Stromstoßrelais bzw. zieht die Spule vom Stromstoßrelais kurz an und schaltet den/die Schließer/Öffner des Stromstoßrelais.
Über diese Schließer/Öffner werden dann die gewünschten Stromkreise geschaltet z.B. Lichtstromkreis vom Wohnzimmer.
Soweit die "normale" Hausinstallation XD
Jetzt mache ich nichts anderes als mit dem Sainsmart einen Taster über eines der 16-Relais vorzutäuschen und schalte damit wie ein Taster das Stromstoßrelais.
Für die Rückmeldung nutze ich nur noch einen Schließer des Stromstoßrelais und führe diesen auf einen Digitalen Input des Arduinos und lese ihn aus.
Wenn der Schließer des Stromstoßrelais für das Licht im Wohnzimmer z.B. angezogen hat, dann wird der Arduino 5V an den jeweiligen Digitalen Input bekommen und sagt das das Licht im Wohnzimmer an ist.
Bei mir werde ich beides parallel installieren und bin somit autarkt falls mal was mit der Steuerung ist.
D.h. ich kann entscheiden ob ich per Hand das Licht anschalte oder über Internet und bin somit unabhängig im notfall.
Habe ich es diesmal etwas verständlicher rübergebracht? XD
Nebenbei bin ich Elektroniker für Automatisierungstechnik und kenne mich unter anderem mit Hausinstallationen gut aus

Der Switch müsste dann aber nach dem Anklicken wieder Angeklickt werden damit er wieder in die Ausgangsstellung geht oder irre ich mich!?
Ansonsten käme doch dauerhaft das "0"-Signal und das Sainsmart schaltet jedesmal oder!?