@guntherb: welchen Zweck haben die beiden Widerstände 1k, 22k? Wenn der IRLZ44 doch mit 5V geht? Ich hätte ihn direkt angeschlossen. :~
Uwe hat das ja schon beantwortet. Klar geht es auch, wenn du direkt anschliesst. Aber mit den beiden Widerständen bist du auf der sicheren Seite und auch dein Arduino wird es dir danken und länger leben.
Der 1K hat auch den Zweck die Schaltzeiten zu begrenzen. Mit 1k kommt man auf ca. 10µs Flankenanstiegszeit, das schon die Stromversorgung, reduziert Störungen und ist für die meisten Anwendungen völlig ausreichend. Erst wenn du schnelle PWM mit viel Strom schalten willst (z.B. 32kHz, 10A) dann muß man auf die Flankensteilheit achten, aber dafür gibts andere Schaltungen. Da reichen die von Uwe angesprochnen 120R auch nicht mehr aus.