Momentan 240 Pixel als "360 Grad 20*12 Matrix", sozusagen eine Matrix mit diagonalen Zeilen (und ohne löten), konkret 4m WS2811 auf ein Plexirohr gewickelt und von innen auf einen transparenten Zylinder projiziert...

3*8 Bit Farbe, Standard
So hier:
www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=y7jLOD_df7gSchnelle Echtzeit Effekte gehen schon, wenn man z.B. vorher Sinus-/Wertetabellen anlegt in die man dann reingreift und nicht jedes Mal neu berechnet. Plus nur Integerarithmetik verwendet, bitshiftet wo immer es geht, usw...
Wenn die Rechenpower zu wünschen übrig lässt, muß man halt den RAM geschickt nutzen...
Skorn hat da mal einen schönen Plasmagenerator gezeigt:
http://forum.arduino.cc/index.php/topic,151306.msg1141608/boardseen.html#newAlso, dass es geht, steht außer Frage, fraglich ist nur, ob da - für welchen Anwendungsfall auch immer - schonmal jemand optimierten Code für geschrieben hat, oder nicht. Für schöne Überblendeffekte auf einem Nokia Display oder so...
Ich suche primär Inspiration, nix sofort adaptierbares.
Grüße, Helmuth
edit: P.S. Für "lineare" Effekte, wie scrollen, stauchen, strecken, verzerren sehe ich kein Problem, aber fürs Drehen fällt mit gerade nix ein, wie man die Kreisgleichungen optimieren könnte.