Hallo,
ich habe erst meine Öltankmessung umgesetzt. Spendiert habe ich zur Messung einen Uno und als Sensor den US-100. Kostet zwar etwas mehr, soll aber genauer sein. Und höchste Genauigkeit (1mm) war mein Ziel und die rund 4€ Mehrkosten in Ordnung. Ich habe einen kellergeschweißten Tank (8000l) mit einer Revisionsöffnung. In diesen Deckel habe ich zwei Bohrungen eingebracht, durch diese jetzt der Sensor in den Innenraum schaut.
Zwei Hinweise hätte ich noch für Dich, aus eigener Erfahrung. Die zwei runden Messkapseln dürfen nicht im Deckeln anliegen, also die Bohrung so groß machen, das so ein Millimeter rundherum frei ist. Das nächste sind ungewollte Reflexionen und völlig schwankende Messwerte, diese konnte ich vollständig beseitigen, indem ich im Deckel Noppenschaum geklebt habe.
Elektronik habe ich auch nicht im Tankinneren. Das System habe ich jetzt seit November im Einsatz, Langzeiterfahrung bezüglich des Sensors in der ölhaltigen Luft kann ich Dir nicht liefern.
PS: Ich über viele Jahre ein handelsübliches Messsystem mit Ultraschall, dies hat aber nur eine Auflösung von 1cm und einen Mindestabstand von 15 cm. Durch das neue Messsystem konnte ich die Auflösung von 50l auf 5l verbessern.
refo