wie ist das mit den +/- 30% Abweichungen die bei diesen Quarz angegeben sind.
Kann ich das mit einem anderen Quarz sogar verbessern... so dass der Sensor evtl. genauer wird?
Bie Quarzen sinds vermutlich 30 ppm = 0,003 %
Das wäre genauer als jeder Zollstock, den du als Referenz verwenden würdest.
Allerdings wird der Quarz eher verwendet, um den Ultraschall-Ton zu erzeugen. Wie lange das Signal dauert, bis es zurückreflektiert wurde, misst du mit der Zeitbasis deines Arduino.
Und arduino.cc sagt, zum Spielen reicht ein Resonator ;(
ich habe schon von Fällen gehört, bei denen das Anschwingen tatsächlich abhängig von der Einbaurichtung war
Oder dass man ihn aus- und wieder eingelötet hat. Wenn's mal läuft überprüft keiner, ob es tatsächlich an der "Polung" lag

Man kann auch parallel zum Reset-Taster nen Finger auf den Quarz legen, das kann auch zum Anschwingen helfen.
Oder leise "Hexenfett" flüstern.