Ok dann fasse ich mal zusammen.
- Der Punkt in der anzeige ist für mich uninteressant
- Wie viele Pins ich am Arduino benötige ist nicht wichtig habe genügend über
- ich benötige nur eine Ziffer
* Schaltung #34 - meine Schaltung wie in #34 ist so nicht richtig ! und kann nicht verwendet werden
-> weil ich eine zu hohe Ausgangs Strom habe (12V), und bei dem Ausgangsstrom ich
mit den 5V des Arduinos den IC nicht zum schalten bewegen kann.
(ich stelle mir das so vor, Hoher Ausgangsstrom der geschaltet wird hat einen zu hohen Druck das die
5V den Schalter umlegen können, es müsste also zum Schalten eine Höherer Strom da sein)
* Version 2 - Arduino Mega ->
ULN2003 -->
MOS 4511 --> Widerstände ->
7-Segment-Anzeigen - 7-Segment-Anzeigen mit gem. Anode
* Batterieladegeräte - was spricht dagegen? ich habe das hier noch herum liegen und möchte es nicht raus schmeißen :-) da
dachte ich mir in der Großen Holzbox wäre es gut aufgehoben. ;-)
es handelt sich hierbei um das hier:
DIFONA SPS-1228* Version 3 - Arduino -->
TPIC6A595 --> Widerstände ->
7-Segment-Anzeigen - 7-Segment-Anzeigen mit gem. Anode
* Version 4 - Arduino -->
74HC595 -->
ULN2003 --> Widerstände -->
7-Segment-Anzeigen - 7-Segment-Anzeigen mit gem. Anode
* Begrenzung Strom
Nicht das hier etwas falsch verstanden wird- der Widerstand begrenzt NUR DEN STROM- nicht die Spannung,
ich dachte das ich den Strom (V) vorgeben muss und die Stromstärke (A) von den Bauteilen selbst bestimmt wird,
jedoch muss ich aufpassen wenn ich mehrere Verbraucher in Reihe geschaltet habe und einer von Ihnen nur 1A ab kann ein anderer aber 3A möchte und auch bekommt da die Quelle das ab kann dann rennt mir der für 1A durch, in so einem Fall müssten die dann Parallel zueinander geschaltet sein das jeder seine eigenen Stromstärke (A) nur verarbeiten kann und muss.
und hier wäre jetzt als Verbraucher die IC`s -> Widerstände -> Anzeige ?? oder habe ich da was Falsch verstanden.
ich hoffe das ich jetzt nichts vergessen habe: und ich irgend was durcheinander bringe.
ist etwas verwirrend das alles hier für mich.