Hallo
Also folgendes ist geplant. Ein Arduino mega 2560 an dem ca 10 DHT11 + 10 DS18b20 + 8 Reed Kontakte. Die erfassten Daten sollen dann via Ethernet in eine mysql Datenbank geschrieben werden. Verdrahtet werden soll das ganze mit Telefonkabel 2 x 2 x 0.6mm² J-Y(ST)Y. Längste Kabellänge wäre ca 15 Meter.
Einen Testaufbau mit 10 DS18b20 funktioniert schon. Alle Sensoren adressiert und die Datenbank eingetragen. Funktioniert Tadellos. Leider Fallen die DHT11 (nur im Gedankenspiel, da ich die noch liegen hatte) raus, da die niedrigsten von diesen Sensoren gemessenen Temperaturen bis maximal -20 grad liegen können.
Welche Alternative gäbe es für den DHT11? Eventuell dachte ich an DHT22, oder DHT21. Ich hatte auch schon daran gedacht die DHT11 gegen zB weitere DS18b20, oder DS18s20 in Verbindung mit HIH-4000 zu tauschen, jedoch liegen letztere eher im oberen Preisniveau.
Gibt die Kabellänge Probleme? Die Ergebnisse sind nicht lebenswichtig, kleine Abweichungen sind also zu verkraften.
Der Aufbau wird (mit unterschiedlichen Sensoren) mehrmals aufgebaut. Dabei liegt die Überlegung alle Infos von einem Arduino ab zu fragen( ein Aufbau wäre im Garten unter anderem zur Teichsteuerung). Der Datenaustausch soll via xbee erfolgen ( habe noch welche (xbee pro 2) liegen ). - Funktioniert das überhaupt?
Teilweise soll dann noch Relais angesprochen werden.
Ist dieses Projekt überhaupt zu realisieren für jemanden der wenig bis keine programmier Erfahrung / Ahnung hat?