Methode: 1. Ringkerndrosselso weit schon mal mehr verstanden, Danke.
Wie aber schon erwähnt ist das eine ungenaue Methode, doch ein Richtwert um zu sehen wo es ungefähr hin geht. Gefällt mir :-)
Nur den teil mit dem Gleichrichter habe ich nicht verstanden. Ich dachte das an denen eine zu hohe Spannung abfällt und daher in diesem Fall nicht zu gebrauchen sind.
Methode: Trafo Verhältnis messenDa wir aber vorhin gelernt haben, dass Primär- und Sekündarstrom eines Trafos immer ein festes Verhältnis bilden, könntest du auch den Primärstrom messen. Der dürfte bei ca. 1A liegen.
Aber Vorsicht: LEBENSGEFAHR! Hier arbeitest du mit 230V! Und das darfst du nicht.
Also nur in der "Theorie" da ich das ja nicht darf.
Wenn ich an den 230V meine Stromsterke (Ampere) messe wenn das Messer läuft könnte ich auch so ausrechnen wie viel Ampere am Messer anliegen?
Jedoch müsste ich dafür wissen wie das Verhältnis der 230V Wicklung zu der Messer Wicklung ist?
Um hier von den 230V etwas weg zu kommen könnte ich auch den Widerstand der Wicklungen Messen?
und das Verhältnis der Widerstände steht im Verhältnis der Wicklungen?
Habe ich das Richtig verstanden.
Jedoch ist das ein Niederrheinisch Wicklung die ich nicht messen kann? und hier würde wider das >>
Milliohmmeter <<
ins Spiel kommen, ist das soweit richtig?
Methode 3. Hall-Sensor-ICDu wirst fertige Module für sinnvolle Preise nicht bekommen.
wie meinst du das? was sind "sinnvolle Preise" ? 20 - 30 EUR das Stück?
das wäre es mir wehrt ohne das ich überlegen muss.
Klar die teile sind erst mal nur um zu Messen also um Daten zu erhalten da ist noch keine Steuerung als Drosseln des Stromes etc. dabei. das ist dann extra.
Ich habe da was gefunden, bin mir aber nicht so sicher ob ich das richtig verstanden habe.
Split Kern-Stromwandler 60A - 1Vwenn ich das richtig verstandenen habe lege ich da mein Kabel in der Mitte durch, und kann dann an der Leitung des Blauen Teiles Messen.
wenn ich da 1V messe Fließt 60A durch die Leitung die in der Mitte des Blaues Teiles ist.
habe ich das so richtig verstanden?
dann habe ich das hier noch gefunden. <<
Stromwandler PCB 50/60Hz 15-60A >>
jedoch habe ich das noch gar nicht verstanden, :-(
was ich mir vorstellen kann ist das man hier die zu messende Leitung ein mal um den Kern wickeln muss, und dann an den kleinen Pins messen kann wie bei Methode 1
FußnoteAufgrund deiner Vorkenntnisse würde ich sagen: stelle dich auf einen langen, langen, schwierigen Weg mit vielen Rückschlägen ein. Du wirst, um das Projekt zu verwirklichen, sehr viel lernen müssen. Es ist ein anspruchsvolles Projekt. Und es gibt keine Erfolgsgarantie.
Die Erfolgsgarantie habe ich bei nichts was ich mache, ob das meine
Fotoplatine war, die
Schieblehre am Arduino ausleben (5 Stück), mein
LED W-Baum, Das auslesen der
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=278807.0, oder aber meine
Fotobox,
ich verstehe schon das das alles super leichte und einfache Projekte waren, und das es alles für mich nicht einfach war, jedoch habe ich den Ehrgeiz da was hin zu bekommen auch wenn es etwas Länger dauert bei mir ;-)
Wenn es nichts wird dann ist das nun mal auch so, ... nicht alles kann ein Erfolg werden :-(
ich muss immer nur kleine schritte machen, ... und ab und an auch noch mal den einen oder anderen zurück gehen. das gehört dazu man kann nicht immer die Richtige Türe auf Anhieb finden.