Dann fang ich jetzt mal von vorne an.
Zu erst mal zum aktuellen Stand:
Ich hab jetzt mal vier Bilder angehängt, auf denen man sieht, was ich aktuell hab.
Das einzige, was bei diesem Gerät noch fehlt ist die Datenleitung, die ich noch nicht angebracht habe, damit ich dieses Gerät anderen vorzeigen kann, ohne, dass n lästiges Kabel mit Abzweigdose dran hängt.
Die Folie auf der Tastatur hab ich mir von einer aus meinem Verein bedrucken lassen.
Jetzt kann der Akku so nicht geladen werden. Noch ist leider keine Ladeschaltung eingebaut und die Hohlsteckerbuchse ist blind. Zum laden muss der Akku herausgenommen und in ein extra Ladegerät gesteckt werden.
Sofern kein Steuergerät vorhanden ist, kann nicht mehr angezeigt werden, als auf dem Display zu sehen ist. Gibt das Steuergerät Befehle, ändert sich dementsprechend die Anzeige.
Ich weiß, dass meine Kontruktion, vorallem was den Displayanschluss angeht, nicht die sauberste Lösung ist. was ich dazu geplant hab, kommt später.
Die Software für das Terminal ist soweit komplett fertig. Der Datenaustausch funktioniert ja über einen MAX487 für größere Entfernungen und bis zu 61 Terminals (+ 1 Steuergerät).
Wenn ich über den PC das Steuergerät simulier, arbeitet das Terminal einwandfrei, so, wie ich es haben will.
Beim Punkt Steuergerät hab ich noch Probleme:
Der Datenaustausch mit den Terminals sollte soweit funktionieren, soweit ich das bisher testen konnte. Allerdings hatte ich noch nicht die Gelegenheit die Verbindung zum Server (über Ethernet) zu testen und optimieren, da meine Ethernetboard entweder nicht richtig angeschlossen ist und/oder schon abgeraucht ist (5 V / 3,3 V - ihr versteht schon *duck und renn*).
Letztes Wochenende war ja das Turnier, das mein verein ausgerichtet hat. Hier wollte ich ja mein System mal testen.
Ist leider aufgrund des nicht funktionierenden Steuergeräts geworden.
Ein paar Tage zuvor hatte ich die Idee, dass ich mir dann wenigstens eine Schnittstelle PC <-> Terminals baue, diee eigentlich relativ einfach war:
PC <-> USB-Konverter <-> MAX487 <-> Terminals
Der Erfolg hierbei war allerdings zweiteilig:
Die Terminals haben die Daten empfangen und verarbeitet, allerdings hab ich am PC nie eine Antwort erhalten. Was allerdings an meiner Steuergerätersatzschaltung liegen muss. Grund meiner Behauptung: Schließ ich den USB-Konverter direkt an den Terminals an (ohne MAX487), so kommen die erwarteten antworten. Der andere Grund: Der USB-Konverter hat permanent wild durch die Gegend geblinkt, ohne, dass irgendwelche Daten verschickt wurden (sollten).
Das waren zum einem die Gründe, warum ich mein System nicht testen konnte.
Der andere Grund war: selbst wenn die Ersatzschaltung geklappt hätte, wäre ich nicht dazu gekommen, das ganze zu händeln. Ich hätte ja permanent die Protokolle schreiben bzw. auswerten und in meine Auswertungssoftware eintragen bzw. auslesen müssen. Das wäre ein riesen zeitlicher und nervlicher Aufwand gewesen. Doch in beiden Punkten hat mr die andere Aufgabe bei den Turnieren einen Strich durch die Rechnung gemacht:
Nebenbei musste ich die Start- und Ergebnislisten betreuen und für die Schützen da sein, sollte was nicht gestimmt haben. Und mitten drin einsteigen ist leider nicht.
Das war's jetzt mal zum aktuellen Stand.
Meine weiteren Pläne:
Weg mit dem Kabelmist!
Ich will mir meinem System auf Funk umsteigen. Dafür wurden mir sehr die Xigbee-Module an's Herz gelegt, wovon ich mir schon bereits zwei bestellt hab. Muss jetzt allerdings gestehen, dass ich mich in diese noch nicht eingearbeitet hab, das kommt jetzt dann die nächsten Wochen.
Am Gehäuse wird's dann so aussehen, dass die Kabelverschraubung weg kommt und stattdessen eine Antenne. Muss jetzt zugeben, die Antenne schaut dann nicht so toll aus, weil die länger ist als das Gehäuse (Antenne: 200mm; Gehäuse: 196 mm).
Dazu kommt dann noch, dass ich einen zweiten Akku wegen des Zigbee-Moduls benötige.
Jedoch ist mir das das wegfallende Kabelzeug wert. Und wenn man das umrechnet: die Funkversion kommt mir in etwa genauso teuer, als wenn ich auf Kabel rüsten muss (wenn man mit der witterungsbeständige Außenversion rechnet).
Eine weitere Änderung für das Innenleben:
Ich werd die Tastaturplatinen ätzen lassen. Ich brauch jetzt etwa 45 Minuten für EINE Tastaturplatine. So dann nur noch Taster drauf und fertig. Das sind mir die 4 € wert. Zudem hab ich dann nicht so ein Kontaktproblem mit dem Fädeldraht.
Außerdem werd ich meine Verdrahtung zum Display anders gestalten: Die Leitungen (SDA, SCL, +5 V, GND) werden mit auf die Tastaturplatine gehen und von da über Jumperwire am Display angeschlossen. Durch die Wannenstecker an Tastaturplatine und Hauptplatine kann ich so sauber Ober- und Unterbau voneinander trennen, was aktuell ja nicht möglich ist. Zudem schaut's um weiten sauberer aus und ist weniger Arbeit.
Das mit den Jumperwiren werde ich auch für die Verbindung zum Xigbee-Modul übernehmen.
Auch die Ladesituation wird eine Änderung erfahren:
Da in der nächsten Ausführung eine Ladeschaltung eingebaut sein wird, müssen die Akku's nicht mehr herausgenommen werden. Stattdessen kann man an der Hohlsteckerbuchse 7 - 16 V anstecken und dann werden sie geladen. Ob ich dazu noch eine Zustands-LED einbau, weiß ich noch nicht sicher.
Aber auch die Tastaturfolie werde ich noch mal ändern:
am Rand des Tastaturfelds des gehäuses ist ein Absatz von etwa 1,5 mm. Ich hätte gern eine Folie da drin, so genauso dick ist, also mit dem Rand abschließt. Bisher haben wir noch ncihts passendes gefunden, aber das wird hoffentlich noch.
Am Steuergerät kommt noch zusätzlich die Änderung dazu, dass ich kein extra Ethernetboard verwende, sondern einen ENC28J60 direkt auf meiner Platine hab.
Das war jetzt mal so ziemlich alles zum aktuellen Stand un den geplanten Änderungen am Rande.
Dann mal zurück zum eigentlichen Thema:
Da ich ja noch nicht 18 bin, hab ich bisher alle meine eBay-Käufe und PayPal-Bezahlungen über meine Mam abgewickelt.
Bevor ich jetzt die Teile für den Testaufbau wieder über meine Mam bestell, wart ich noch die letzten paar Tage und bestell's dann endlich selber.
Ich werd mich dann mit den Tastergebnissen hier wieder melden.
Sorry für den Roman und LG
Fipsi