Na, dann hab ich ja schon mal ein Problem weniger.
Die Spannungsversorgung wird also über den Akku laufen.
Um das ganze etwas langlebiger zu machen könnte man dann noch eine kleine Solarzelle dran hängen 8-) (aber das ist noch Zukunftsmusik)
Du meinst den External Programmer von Atmel ?
Was Du über dieRS232 sagst beruhigt mich ein bisschen.
Ich kannte das bisher nur von dem Projekt an der Uni, und da wäre ein USB Anschluss der Overkill in Sachen Energieverbrauch gewesen.
Wenn ich jetzt noch die Kosten für Kabel und Stecker / Steckbuchsen i.O. sind wird die RS232 oder der F-/M-Buss das Rennen machen ;-)
(Zumindest vorerst

)
PS: Da Du Dich ja mit externen Programmern auskennst: Kann ich mit diesen die Arduino Software bzw. den Code nutzen ?