Sieht hübsch aus . Muß mich d erst mal reinlesen. Benutzen die normale Regler ? Mit normalen servoimpulsen? denke die sind zu langsam?
Gestern ist mein Päckchen angekommen. Hab heute erst mal in der Wühlkiste gekramt 7 LED gefunden ein Poti und ein Gyro. Das hab ich mir fix mal aufe eine Lochrasterkarte gepackt um den Umgang mit der Technik zu üben.
Dabei hab ich mal folgenes getippt:
//Falkopter Ansteuerung von LED auf den Ausgängen 6 bis 12 in Abhängigkeit von
//der Beschleunigung des Gyro Sensors (Drehung)
int sensorPin = A0; // GYRO
int sensPin = A2; //Poti für Empfindlichkeit
int ledPin = 13; // select the pin for the LED
int sensorValue = 0; // variable für sensorwerte
int sens = 0; //Wert der Empfindlichkeit
int cs = 0; // zwischenvariable für Mittelberechung
int center = 0; // Mittelstellung
void setup() {
for (int s = 6; s < 14; s++){
pinMode(s, OUTPUT);
}
// Nullage ermitteln dabei nicht bewegen bis led 13 aus geht
digitalWrite(13, HIGH);
for (int cx = 0; cx < 21; cx++){
sensorValue = analogRead(0);
cs = cs + sensorValue;
}
digitalWrite(13, LOW);
center = cs/20;
}
void loop() {
sens = analogRead(2);
sens = sens/10;
sensorValue = analogRead(0);
if (sensorValue <center-sens) digitalWrite(8, HIGH);
if (sensorValue <center-2*sens) digitalWrite(7, HIGH);
if (sensorValue <center-4*sens) digitalWrite(6, HIGH);
if (sensorValue >center-sens);
(sensorValue <center+sens);
digitalWrite(9, HIGH);
if (sensorValue >center+sens) digitalWrite(10, HIGH);
if (sensorValue >center+2*sens) digitalWrite(11, HIGH);
if (sensorValue >center+4*sens) digitalWrite(12, HIGH);
delay (50);
digitalWrite(13, HIGH);
for (int s = 6; s < 14; s++){
digitalWrite(s, LOW);
}
}
Dann habe ich noch ein hin und her laufendes licht gebaut.
//Falkopter Lauflicht3
int sensorPin = A2; // select the input pin for the potentiometer
int sensorValue = 0; // variable to store the value coming from the sensor
void setup() {
pinMode(6, OUTPUT);
pinMode(7, OUTPUT);
pinMode(8, OUTPUT);
pinMode(9, OUTPUT);
pinMode(10, OUTPUT);
pinMode(11, OUTPUT);
pinMode(12, OUTPUT);
}
void loop() {
for (int i=6; i <= 12; i++){
digitalWrite(i, HIGH); // set the LED on
sensorValue = analogRead(sensorPin);
delay(sensorValue);
digitalWrite(i, LOW); // set the LED off
}
for (int i=12; i >= 6; i--){
digitalWrite(i, HIGH); // set the LED on
sensorValue = analogRead(sensorPin);
delay(sensorValue);
digitalWrite(i, LOW); // set the LED off
}
}
Dazu habe ich gliech mal ne Frage.
Für die Positionsbeleuchtung eine Modellheli möchte ich die LED steuern .
Eine Eingangsspannung habe 18-25,2V die wollte ich mit einem
Schaltregler als Betriebsspannung für die Elektronik runtersetzen.
Dann wollte ich über einen Spannungsteiler die Eingangsspannung mit einem Analogeingang messen und dementsprechend ein Tastverhältnis ausrechnen daß die LED ohne Vorwiederstand gepulst werden. Ist die Frage ob das ein richtiger Schaltregler mit Drossel weren muß oder ob das Pulsen mit Transistor ausreicht.
Mit dem Lauflicht (dann nur in eine Richtung) will ich eine Rundumleuchte simulieren. Gleichzeitig sollen 3 LED einfach leuchten ( gepulst) und eine Blinken , während des blinken natürlich auch gepulst.

jetzt müssten die programmchen eigentlich paralell ablaufen wie mache ich das ?
