Hey Klaus,
ich musste auch feststellen, dass der Empfang sehr mit Rauschen unterlegt ist! Habe mir das mal mit dem Logic-Port angesehen!
http://www.pctestinstruments.com/index.htmgesendete Daten scheinen das Rauschen zu überlagern! Liegt bestimmt am Pegel der am Empfänger ausgewertet wird! Bin jetzt aber auch nicht so der analogtechniker;)
Also wenn ich dann mit einer fs20 Fernbedienung sende, kann ich das fs20 Protokoll wunderbar raus lesen! Dort ist nichts vertauscht!
Google mal nach dem fs20 Protokoll;-)
Mittels eines flankengesteuerten interrupts (Change) messe ich dann die impulsdauer für high bzw. low und prüfe, ob es sich um ein fs20 informationsbit handelt! Empfange ich den synchronisationsblock (ohne verrauschte Bits dazwischen) handelt es sich um ein fs20 Protokoll und lese Bit für Bit in die entsprechenden Daten ein!
Wenn du dir ein eigenes Protokoll überlegst, würde ich auch über eine Auswertung über die impulsdauer gehen, damit du einiges an Rauschen rausfiltern kannst, wenn du nichts sendest!
Ich hoffe, dass war deine Frage!?
Gruß Marco