Jaja, da hast du recht. Im Internet gibt es ja gar nichts darüber zu lesen. Und die Aufgabe wurde auch sicher erst am gestrigen Freitag gestellt...
Du bist spät dran, mein Lieber!

Aufbau des Referats könnte ih mir so vorstellen:
- kurze Vorstellung der Arduino-Plattform
- Erklärung digitaler und analoger Ein- und Ausgänge
- Anschluss von Tastern an digitalen Eingängen
- Anschluss von Sensoren an analogen Eingängen (z.B. Spannungsteiler mit NTC)
- Anschluss von LEDs an digitalen Ausgängen
- kurzer Ausblick auf digitale Sensoren (zu komplex, um es in Referat abzuhandeln, allein das kann mehrtägige Vortragsreihen umfassen)
- Shields als Erweiterungen, um viele anwendungsbezogene Komponenten auf einer Platine unterzubrinegn
- Nennung einiger Beispiele (Ethernetshield, Motorshield etc.)
Das ist etwas, was man selbst als Hobbybastler aus dem Stehgreif zaubern könnte. Du scheinst dich jedoch nicht mal ansatzweise damit beschäftigt zu haben und bekommst nun beim näherrückenden Termin Muffensausen.
Prima ist es natürlich, wenn man mal was zeigen kann. Hast du als selbstbezeichneter "Neuling" einen Arduino, den du präsentiern kannst? Und selbst wenn nur die verbaute LED blinkt, macht das mehr her als die theoretische Abhandlung, von der sich 80% gar kein Bild machen können.