Erstmal Danke für die bisherigen Tipps.
1. Es liegen 5V an Vcc an -> Bei 12V an Vin.
2. Ja es ist genau dieses Xbee-Shield
3. Auch die 3.3V auf dem Xbee-Shield liegen an.
Max. Strom des Netzteils: 2.1A
Verbraucher:
4x 20mA 2V Rote LED = 0,16W
4x 20mA 3,4V Grüne LED = 0,27W
4x 20mA 3,4V Blaue LED = 0,27W
Je Farbkanal fallen großzüig gerechnet ungefähr 0,75W an den Vorwiderständen an (ich weiß, nicht gerade optimal) = 2,25W
Die LED des Optokopplers (+ Vorwiderstand) für den KSQ-Schalter braucht sicherlich auch nicht mehr als 0,1W (hängt als einziger direkt am Arduino).
Der Lüfter braucht ungefähr 1,5W.
Macht zusammen <5W. Also müsste reichen.
Das Problem ist das ich im "Netzteil-Modus" ja nicht mithören kann was Atmel und BT-Modul "bereden". Also hab ich mal die Nachrichten das BT-Moduls ins EEPROM schreiben lassen. Das ist was der Atmel empfängt:
WORK:SLAVER
+BTSTATE:0
+BTSTATE:1
ERROR
ERROR
Die ersten drei Zeilen sind die Standardnachrichten nachdem das Modul Strom kriegt. Das Error sind die Antworten auf den "Gehe in den Sichtbar-Modus" Befehl ("\r\n+INQ=1\r\n").
Es scheint so, als ob das TX nicht richtig ankommt.

Kann da was mit den Signallevel schiefgehen? 3,3V und 5V da war doch mal was?
Wie gesagt, per USB-Stromversorgung funktioniert alles.