Arduino Forum
>
Forum 2005-2010 (read only)
>
International
>
Deutsch
>
Generelle Frage zur Funktionsweise von LED-Würfel.
Print
Go Down
Pages:
1
[2]
Topic: Generelle Frage zur Funktionsweise von LED-Würfel.
(Read 17964 times)
previous topic
-
next topic
another_one
Guest
Re: Generelle Frage zur Funktionsweise von LED-Würfel.
#15
Jan 21, 2011, 10:50 pm
Könnte mir bitte noch jemand meine Frage bezüglich einer geeigneten KSQ beantworten?
Und die Sache mit den Multiplexern oder sonstigen Logikbausteinen für die Ansteuerung der 25 Kathodenstränge steht auch noch im Raum. Was nimmt man da?
Megaionstorm
Edison Member
Posts: 2,045
Karma: 23
[add]
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg !
Re: Generelle Frage zur Funktionsweise von LED-Würfel.
#16
Jan 21, 2011, 11:07 pm
Last Edit
: Jan 21, 2011, 11:07 pm by Megaionstorm
Reason
: 1
Wie willst Du den die Anoden und die Kathoden der Leds miteinander verbinden ?
Mein Arduino Projekte Blog:
http://ardu-megatank.blogspot.de/
another_one
Guest
Re: Generelle Frage zur Funktionsweise von LED-Würfel.
#17
Jan 22, 2011, 02:53 pm
Die wollte ich verlöten... ;-D
Ich hab hier mal eine (nicht besonders schöne) Skizze einer Ebene angefertigt. Ich glaube so handhaben das fast alle "Würfelbauer".
Megaionstorm
Edison Member
Posts: 2,045
Karma: 23
[add]
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg !
Re: Generelle Frage zur Funktionsweise von LED-Würfel.
#18
Jan 22, 2011, 03:36 pm
Last Edit
: Jan 22, 2011, 03:45 pm by Megaionstorm
Reason
: 1
http://www.meakesselsdorf.de/projekte/led_wuerfel/ledwuerfel.html
http://profholzer.wordpress.com/2010/03/30/frei-programmierbarer-led-wurfel/
http://www.mikrocontroller.net/articles/LED_cube
Mein Arduino Projekte Blog:
http://ardu-megatank.blogspot.de/
Print
Go Up
Pages:
1
[2]
Loading...