Meine Regalbeleuchtung, noch nicht ganz fertig.
Hierbei habe ich mir eine MDF 3mm Platte lasern lassen. Darunter befinden sich 3mm Acrylglasscheiben milchig. Dann kommen meine Led Platinen. Die Leds können einzeln angesteuert werden, im Programm werden diese aber immer als je eine Gruppe (3x3 Leds) angesprochen. Die Anstände sind für bestimmte Spiritousenflaschen, die von untern angetrahl werden. Das ganze kann später in einem Regalobden eingelassen werden.
Zum Einsatz sind in der ersten Version 8*9 WS2812B gekommen. Inzwischen, (Bilder) wurde das ganze durch meine APA102C Leds ersetzt. Angesteuert wird das ganze über SPI mit einer kleine BreakoutPlatine für die ATtiny841. Die Serielle Schnittstelle ist über BT oder direkt am PC über USB angeschlossen und ermöglicht das ändern dier Farbtonebene (Pattern) sowie des Effektes (zB. Kometenschweif). Des weiteren kann ich über eine GUI (geschrieben in C#) diverse Einstellungen ändern.
Wie bereits beschreiben, das Pattern sowie den Effekt. Das ganze ist Variable über Geschwindigkeit (von einander getrennt) und der Farbunterschiede (deltaHue) bestimmt. Zusätzlich ist ein PIR verbaut, den ich ebenfalls einstellen kann, wie lange ein Signal für Leds AN aktiv sein soll. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, das ganze auch Manuell (AN oder AUS) zu fahren.
Die Einstellungen können auch im Eeprom abgespeichert werden, um bei einem Neustart direkt die passenden Einstellungen zu laden. Das ganze Projekt ist aber noch nicht komplett angeschlossen. Derzeit findet hauptsächlich eine Optimierung und Strutkturierung des avr-gcc Codes statt.
Im Einsatz sind nur eigene Libarys sowie die Std-Libs aus dem AVR-GCC.

