Moin Liebes Forum,
ich versuche ja seit geraumer Zeit einen Schrittmotorbetriebenen Kameraslider zu bauen. Wer die anderen Topics gelesen hat, kennt mich als Treiberzerstörer

. Nun ist der Slider aber technisch fertig und der Motortreiber brennt mir auch nicht mehr ab; Zeit, sich an die Steuerung zu setzen.
Ich probiere seit einigen Tagen, den Motor mit der Accelstepper Library zum laufen zu bringen, doch ich schaffe es noch nicht so richtig, den Motor eine bestimmte Schrittanzahl zu drehen. Kennt jemand eine deutsche Anleitung zur Accelstepper.h?
Ich möchte hier einmal
kurz die Schaltung erklären, wie ich sie mir vorstelle:
Beim Einschalten des Arduino sollen zwei Werte (einen für die Schrittanzahl und einen für das Zeitintervall) über einen Drehencoder abgefragt werden. Der Drehencoder verfügt über einen eingebauten Button. Die eingestellten werte sollen auf dem standard LC-Display aus dem Starterkit angezeigt werden. Das Display schalte ich später über einen einfachen schalter aus.
Für Links- bzw. Rechtslauf drehe ich den Encoder so lange, bis ich im negativen oder positiven Bereich bin.
Nachdem die Werte feststehen kann der Schlitten entweder sofort fahren, oder ich baue noch einen Start- Stopptaster ein; Je nachdem, was besser ist.
Der Schlitten fährt im 'Shoot - Move - Shoot'-Modus; Das bedeutet, dass die Kamera im Stillstand ausgelöst wird (nach einem eingestellten Zeitintervall). Auf der Schiene werden sich später an beiden Enden Reedkontakte (Öffner) befinden. Hat der Schlitten in eine Richtung die Endlage erreicht, soll der Motor sofort anhalten, ansonsten wird der Schlitten beschädigt.
Das auslösen der Kamera geschieht ganz einfach über einen digitalen Pin, welcher auf HIGH geschaltet wird. Über ein Reedrelais und ein Klinkenkabel wird dann die Kamera gesteuert.
Ich hoffe ich habe das gut verständlich aufgeschrieben. Jetzt benötige ich Hilfe mit der Umsetzung.
Ich dachte für die eigentliche Motorsteuerung an zwei if- oder while-Schleifen, in denen sich der Motor so lange in die eine Richtung dreht, solange der zugehörige Endschalter
noch HIGH ist (ist ja ein Öffner). Wie stelle ich ein, dass die Variablen nur am Anfang abgefragt werden? Und wie kann ich zwei oder mehr variablen mit nur einem Drehencoder eingeben?
An wichtigster Stelle steht aber, dass ich die Accelstepper.h verstehe, dann kann ich schon gut weiterarbeiten.
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe!
vG, Tobi