@Fototobi94: Ich habe heute einen Kameraslider in Aktion gesehen, war aber nur ein mit Hand bewegter.
Es gibt ja fertige Kameraslider zu kaufen, die kosten aber um die 1000€ ->
Hier z.B.Ich bin Ab Samstag im Urlaub, werde mir aber Lektüre mitnehmen und mir Blinken ohne delay anschauen. Das Grundprinzip hatte ich schon verstanden, aber ich weiß noch nicht richtig, wie ich es auf meinen Code übertrage.
Anstatt also per delay() zu warten, läuft der Sketch weiter und wenn die Differenz zwischen millis() und einer Variable x gleich (zum Beispiel) 10000 ist (für 10 Sekunden) dann schaltet der Kamerapin HIGH und eine halbe Sekunde später wieder LOW. Wie mache ich das, dass sich der Motor in der Zeit nicht bewegt?
Den Ablauf schreibe ich hier nochmal strukturiert:
- Encoder 1: Schritte Auslesen
- Encoder 2: Zeitintervall auslesen (gerne auch zwei Variablen mit einem Encoder)
- Startknopf (rastend): Steuerung starten (Kann auch ohne Arduino eingebaut werden, oder nicht?)
- SMS (Shoot - Move - Shoot) Modus
- Kamera auslösen und Zeitintervall abwarten
- Motor Bewegen
- Kamera auslösen usw.
- Endschalter Links (Gabellichtschranke)
- Endschalter Rechts (Gabellichtschranke)
Die Schritte und Zeitintervalle sollten auch während des Betriebs eingestellt werden können und auf einem Display angezeigt werden. Das Display schalte ich höchstens manuell aus um Strom zu sparen.
Ich hoffe, dass das verständlich ist. Sonst fragt mich einfach, ich versuche es dann genauer zu erklären.