Motor und Steuerplatine sind Universell
Eine Steuerplatine sollte Bipolar steuern können also 2 Motorwicklungen aka 4 Anschlusspins meist mit A und A' sowie B und B' bezeichnet.
Es gibt dann 3 Motorentypen.
2 Polige, die haben genau 4 Drähte für ihre 2 Wicklungen
4 Polige, die haben 8 Drähte für 4 Wicklungen. Wobei man jweils die 2 A-Wicklungen entweder parallel schaltet oder Seriell. Das selbe gilt für die 2 B-Wicklungen. Parallel ergibt mehr Drehmoment, Seriell höhere Grenzdrehzahl.
und dann gibts noch die mit 6 Drähten, haben auch 4 Wicklungen aber intern sind die Wicklungen bereits zusammen geschaltet und nur die Mittelanzapfung rausgeführt. Dort schliesst man dann entweder A und Mitte an oder A und A' und lässt den übrigen offen liegen.
Eventuell kann dir das kleine Teil die nötige Kraft aufbringen, weil es ein Getriebe hat.
grundsätzlich ist es aber eine Spielerei die kaum etwas aushält. Langfristig solltest du auch mal 30 Euro in die Hand nehmen, diese Pololu-Platine bestellen, einen 10 Euro Schrittmotor 2 Polig (4 Drähte) mit 1,8° Schrittwinkel(200Step pro Umdrehung) und rumtesten, was so ein Schrittmotor mag und was nicht. zB das er mit einer Anfahrrampe plötzlich doppelt so viel kann als wenn man versucht ihn sofort mit 1Khz loslaufen zu lassen. Dann bleibt er einfach stehen und brummt.
Zu Deutsch: kaufs dir, versuch dein Glück, aber versprech dir keine Wunder. Es wird dir aber soviel Erfahrung bringen, das dir der nächste Motorkauf deutlich einfacher fällt.