Kann Uwe nur zustimmen, zurück zum Thema zu kommen und dem Ersteller des Postings weiterhelfen.
Die Fachdiskussion ist recht interessant, wenn auch teils etwas hitzig, vielleicht lohnt es sich, diese in einem separaten "Wiki"-Thread weiterzuführen.
@Amanera:
wie schnell soll/muss denn der Sensor/Motor reagieren?
Wenn genügend Zeit vorhanden ist, kann man mit evtl. mit dem hier schon erwähnten kleinen Getriebemotor auskommen.
Wegen der 1:64 Untersetzung ist der vermutlich stark genug, aber auf Kosten der Geschwindigkeit.
Den gibt es übrigens in 5V und 12V - Versionen; ist von Natur ein unipolarer Motor, kann aber bei Bedarf auf bipolar umgebaut werden (Anleitungen kenne ich aber nur in Englisch).